Empfehlung Regenerationssets

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich kann jetzt zu speziell diesem Set nichts sagen, aber meine generelle Erfahrung ist, daß man besser mit Einzelteilen fährt, wenn man Qualität haben will.
    Die Händler (nicht alle, das kann ich nicht beurteilen!) werfen oft die billigsten Teile in so ein Set. Das hat bei mir dazu geführt, daß ich den gleichen Kram Teilweise nochmal gekauft habe. (z.B. Lager, Simmerringe). Da kann ich mir lieber mit ein wenig Zeitaufwand gleich das gute Zeug zusammenkaufen. Wird im Endeffekt billiger und man hat geich alles beisammen.


    Habs mir mal angesehen und da fallen mir gleich die Lager ins Auge. SNH, überall werden SKF LAger empfohlen. Zum MZA Kolben bei dem Motor kann ich nix sagen, aber da gibt es noch originale. Auch den Zylinder kannst Du schleifen lassen wenn Du einen originalen hast.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Überall wird zu SKF geraten? Wirklich? ;]
    Die haben große Imageprobleme durch die vielen Plagiate.


    Mit SNH machst du nix falsch, genausowenig wie mit HNS : D

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Ich sag mal so , vieler Erfahrungen vieler Privater tuner sagen , dass die SKF Lager schon von anfang her mehr Spiel haben , als die ollen die man rausgebaut hat.
    Dagegen sollen die SNH Lager vollkommen in Ordnung sein , für sogar einen niedrigeren Preis als die SKF.



    problem bei den SKF ist , dass die meist Made in Bulgaria sind. MZA bestellt viele zum niedrigen preis und bekommt dementsprechend qualitativ schlechte Ware.
    "Richtige" SKF Industrielager , bspw Made in Germany kosten dann viel , sind dann aber allerhöchste Qualität. Wenn man die über einen SKF Vertrieb ( nicht MZA) beziehen möchte , ist man da gut und gerne bei 80-90€ für einene Satz Lager.



    Zu F.AG und sonstige kann ich mich nicht äußern.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Ich hatte auf Arbeit und zu Hause weder mit SKF noch mit F.AG Lagern Probleme. Richtig montiert halten die auch.
    Auf Arbeit hatte ich neulich F.AG Lager in der Hand. Das eine stammt aus Rumänien und das andere aus Portugal. Auch bei F.AG wird in der ganzen Welt hergestellt.
    Viel wichtiger ist eine fachgerechte Montage. Meine Meinung.

  • F.AG sind doch die Spasten, die sich bei DKF nach der Wende noch die Rosinen rausgepickt haben und dann das Schiff haben absaufen lassen. Allein die Übersetzung von "F.AG" im Englischen ist schon Gold wert :D:D:auslachen:
    Deswegen würde ich das Zeug aus Prinzip schon nicht verbauen haha :D .

  • Wenn du da keine Erfahrungswerte über die Qualität hast ist deine Ausage überflüssig, grenzwertig in Bezug auf den Umgangston alle mal...
    Informier dich lieber mal was eine Spastik ist bevor du hier so einen Mist laberst.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Ich kenne bisher nur einen Fall persönlich von einem Kumpel ausm Nachbarort. Der hat seinen Motor unter anderem mit F.AG-Lagern bei einer gewerblichen Fachwerkstatt im Westen überholen lassen, da er bzw. wir in Grenznähe wohnen. Als er den Motor wieder zurückbekommen hat, konnte man das Spiel schon hören, bevor er mal bei den Wellen die visuelle Bestätigung wahrnehmen konnte XD. Er ist dann erstmal die nächsten Touren so gefahren, aber wie zu erwarten, wurde es natürlich nicht besser und das Lagergeschrei wurde immer lauter. Dann hat er zeitnah den Motor bei einem Bekannten nochmal mit den günstigeren SNH-Lagern neu machen lassen. Seitdem läuft der bis jetzt ganz gut.
    Zudem hat sich der Begriff "Spast" oder "Spasten" fälschlicherweise schon wesentlich über seine eigentliche Bedeutung in Bezug auf vor allem körperlich eingeschränkte Menschen hinaus zu einer eher milden Beleidigung ausgeweitet.
    Im Bezug auf den oben genannten Sachverhalt mit dem VEB DKF Wälzlagerwerk Leipzig haben sich die führenden Leute von F.AG eine solch ehrenvolle Bezeichnung durchaus verdient. Das war ja nicht nur ein Einzelfall.
    Aber genug davon, zurück zum Thema. Ich kann aus eigenen Erfahrungen auch die SNH-Lager empfehlen, welche auch im Netz gute Bewertungen erhalten und allgemein einen guten Ruf haben, wobei sie zudem auch noch mit am günstigsten sind.

  • Ich verbau seit geraumer Zeit auch die SNH-Lager. Die lassen sich hervorragend verbauen und die Motoren laufen sanft. Es muss meiner Meinung nach icht immer SKF sein. Und immer in der Bucht das Gelumpe zu ordern ist so eine Sache.

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Mittlerweile bin ich auch eher auf Abstand gegangen was SKF im Motor angeht. Da habe ich an der Kurbelwelle schon schlechte Erfahrung gemacht. (zu viel Spiel nach kurzer Zeit)
    Als alternative sehe ich für mich F.AG, SLF usw. . (weil F.AG Großhändler in der Nähe)


    Aber am Ende wird wahrscheinlich jeder große Hersteller diese 0815 Lager in guter Qualität bauen können. (wenn es keine Plagiate sind)


    mfg
    :b_wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!