Hallo Frank,
jetzt mußte ich leider eine Zwangspause beim lösen meiner "Aufgabe" einlegen...
Aber heute habe ich nun weitergemacht!
Das mit dem Bremslicht ist geklärt... ich habe Brems- und Stopplichtbirnen beim einsetzen verwechselt
Und bei richtig eingesetzter Birne kann ich nun die Spannung wie Du beschrieben hast messen.. je nach Gasstellung
Aber... das mit der ELBA ist noch nicht klar. Ich habe jetzt eine neue bestellt und auch eingebaut. Wenn ich jetzt die Messungen mache:
1. vom +Pol der Batterie zur ELBA Klemme 31b gemessen - Ergebnis 9,9V (so wie die Batteriespannung.. ist ja eine Messung der Batterie zur Masse?!?) aber KEINE 12V?!
2. vom -Pol der Batterie zur ELBA Klemme 49 gemessen - Ergebnis 9,9V - bei Zündung(Motor) aus 0V
3. vom -Pol der batterie zur ELBA Klemme 59a gemessen im Leerlauf 18,0V beim Gasgeben steigt an 25V-30V
Jetzt mache ich mir Gedanken zu den 9,8V - Wenn die ELBA "laden" würde, müsste ich doch von Klemme 49 zur Masse mehr als 12V messen können?
Und so wie ich das Ergebnis jetzt interpretiere, messe ich doch nur die Spannung der Batterie, die über das Zündschloss Klemme 15 zu Klemme 58 (somit Klemme 49 an der ELBA ) anliegt?
Wie ist denn überhaupt die Funktion der ELBA? Ist es möglich das einem "Nicht Elektriker" wie mir einfach zu erklären?
Ist es so, dass sobald die Spannung - welche aus der ELBA kommt - größer als die die aus der Batterie ansteht.. dass dann die Batterie geladen wird?
Und kann es dann sein dass die neue ELBA den selben Fehler hat?? Beim anschließen bin ich mir sicher.. die Kabelfarben, Verbindungen etc. habe ich jetzt ein paarmal kontrolliert (...Glühbirnen..)
Für mich wäre es wirklich interessant zu erfahren wie die Funktionsweise ist, zu dieser Frage habe ich im schlauen Internet keine Antwort erhalten
Grüße
Thomas