Spannung an der PVL Zündspule

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich habe eine Serien PVL verbaut und von jetzt auf gleich keinen Zündfunken mehr während dem fahren.


    Alle Elektrik funktioniert per Batterie nur eben kein Funken.
    ich habe die Widerstandswerte der Spulen usw. geprüft kann hier aber keine Auffälligkeiten erkennen.


    Entweder ist der Stator auf der Grundplatte hin oder eben das Zündmodul.


    Daher meine Frage: Wieviel Volt sollten an dem roten Kabel das vom Stator an das Zündmodul geht und es mit Spannung versorgt beim ankicken messbar sein?

  • Auch mit einem einfachen MM sollte beim Kicken eine Wechselspannung angezeigt werden.
    Der Hochspannungsladeanker liefert bis zu 400V (auf einem Oszilloskop). Angezeigt wird auf einem MM vermutlich nur ca 20-120V effektiv.
    Schaue auch mal nach der Pickup-Spannung auf weiß: ca 1-3V AC.


    Wurde die Masseleitung zwischen Motorblock und Rahmen eingezogen? - Wichtig! (1,5 - 4mm²)
    Die Zündmodulmasse kann dann auch alternativ vom Rahmenmassepunkt geholt werden.


    => Möglicher Fehler: Die Masse für AC/DC-Fahrstrom könnte über die Stromkreise der Motor-Zündung laufen, wenn die Masseverbindung Motor <=> Rahmen fehlt.


    Auch sollte das Fahrlicht bei der (originalen) Außenrotor-PVL nicht über Batteriestrom, sondern auf AC laufen (wenn die Lima nicht umgebaut wurde)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hallo DUO78,


    danke für deine Ideen zum Thema.


    Fahrlicht geht erst an wenn der Motor läuft.
    Das Massekabel zum Motor war immer vorhanden - eventuell etwas locker was zum Ausfall der Zündeinheit geführt haben könnte. (Theorie 1)


    Ich kann beim kicken so gut wie keinen Ausschlag am Multimeter im AC Bereich erkennen - im DC Bereich sind es irgendwas um 25-30V.


    Die Pickupspannung ist auch nur im 0,xx Bereich messbar beim kicken.
    Eventuell doch die Spule auf der Grundplatte hin? (Theorie 2)


    Wäre es theoretisch möglich ein Vape Zündmodul hinzubauen nur um zu prüfen ob ein Funke kommt?


    Edit: Soeben mit anderem Messgerät gemessen, AC an der Spule mit dem roten Kabel = 0V - DC jedoch ca.80V beim entspannten ankicken


    Pickupspannung kann ich weder DC noch AC messen...

    Einmal editiert, zuletzt von Holgi ()

  • Hm... Kurios, dass auf rot nur DC-Spannung zu messen ist (die Zündladespule liefert eigentlich eine AC-Spannung.)
    Aber sei es drum...


    Auf Weiß kannst du Garnichts messen? Klemme mal die ZS-Klemme 2 ab und teste dann noch einmal auf Funken.


    Da VAPE und Außenrotor-PVL fast identisch sind, solltest du auch ein VAPE-ZM (Zündmodul) zum Testen nehmen können, ob Funken vorhanden sind. - Aber nur zum Testen


    Sollte immer noch kein Funke kommen und -da ja messtechnisch festgestellt- das Zündsignal fehlt, würde ich zuerst einmal die weiße Leitung, die pinke oder blau/weiße (?) Leitung ("Kill", Absteller) auf Beschädigungen der Kabelisolierungen oder auf Masseschluss untersuchen. (auch mal Widerstand/Durchgang gegen Masse mit einem MM testen => bei eingeschalteter Zündung!)


    Wenn du die Kabel selber von Lötpunkt zum Anschluss durchmisst, muss das Kabel abgeklemmt werden. => Es muss Durchgang haben. (Nimm die Daten der VAPE als Orientierungswert)
    Schaue auch die Kabel unter der GP nach, ob hier Beschädigungen vorhanden sind.


    Sollte auch dieses negativ sein und immer noch kein Funken kommen, misst du jeweils weiß und rot gegen die PVL-GP, ob ein Widerstand vorhanden ist (>0,0 Ohm) oder ein Kurzschluss vorliegt (0,0 Ohm) oder die Spule defekt ist ("Unendlicher Widerstand") => Widerstandsmessung.


    Sind die Leitungen heil und bleibt das Zündsignal weiterhin weg, so würde ich mir zuerst die PVL-GP vornehmen und die Lötstellen (sauber!) nachlöten.


    Erst, wenn das nichts bringt, sollte der Kauf einer neuen GP in Erwägung gezogen werden.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hallo Duo78,


    ich glaube der Ursache näher gekommen zu sein.


    zuerst mal zur Spannung vom Zündstator:
    Ich habe immer mit angeschlossenem roten Kabel am Zündmodul gemessen, der Bequemlichkeit halber :dash: , soeben habe ich den 4er Stecker der von der Grundplatte kommt getrennt und dort und auch anschließend nochmal direkt am Zündmodul auf AC gemessen und siehe da nun sind auch 70V AC messbar.


    Das gleiche habe ich am weißen Impulskabel getan, mit dem Ergebnis das hier einmal 0,1 V auf dem Messgerät stand. Also da wird wohl die Ursache wirklich liegen.


    zudem habe ich noch das Killkabel geprüft und am Zündmodul entfernt.
    wenn ich es abgezogen habe und die Zündung aus ist, habe ich mit dem Durchgangsprüfer einPiepsen und Messe 1Ohm gegen Masse.


    wenn ich die Zündung Einschalte, habe ich unendlichen Widerstand gegen Masse vom Abgezogenen Killschwlterkabel aus, das sollte auch so richtig sein wenn ich das System richtig verstanden habe.


    Bleibt also unser Impulsgeber, die GP habe ich vorhin draußen gehabt, der Wiederstandswert des Impulsgebers ist 295 Ohm vom Stecker über den Geber zur GP gemessen.
    Sollte also auch passen lt. Den Werten die ich so gefunden habe.


    Nachlöten kann man da nichts weil alles vergossen ist.


    Andererseits habe ich einige Beiträge gefunden bei denen über gestorbene Impulsgeber auf PVL Grundplatten berichtet wird.


    Kann man den Austauschen !?


    Die Widerstandswerte der GP Spulen sind alle im normalen Bereich.

    Einmal editiert, zuletzt von Holgi ()

  • Kill muss bei eingeschalteter Zündung unendlich gegen Masse haben, bei ausgeschalteter Zündung "Kurzschluss". - Das funktioniert also wie es soll.


    Wenn die Spulen also im Normbereich liegen, aber auf weiß keine Impulsspannung zu messen ist... - :kopfkratz: , verflucht noch mal... - Hatten wir bei den Rollern die Impulsspannung des Pickup per AC- oder DC-Spannung gemessen? - Versuche mal DC zu messen. => die Spannung auf weiß sollte beim Kicken bei ca 1 und maximal 5V gegen Masse liegen. (Es kommt ja nur 1 Impuls pro KW-Umdrehung, also mal kräftig zulatschen)


    Die PVL-GP ist vergossen, so dass man nicht an die Lötpunkte heran kommt??? - Meiner Meinung nach müsste der "Stator-Stern" wie bei der VAPE frei liegen, so dass man auch an die Lötpunkte heran kommt. (Außenrotor-Zündung (wie die VAPE auch) => Die Spulen liegen im Rotor)
    (6-poliger Stator mit zwischen 2 "Sternzacken" liegender Geberspule - diese GP ist nicht vergossen)


    Mir persönlich ist nicht bekannt, dass es Geberspulen einzeln zu kaufen gibt.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hallo nochmal,


    hier sieht man das gelbe Zeugs ganz gut das da rumgeschmiert ist http://www.motelek.net/andere/pvl_stern12v60w.png


    Da auch die Widerstandsmessung über das Kabel nicht unendlich ergab, meine beiden Messgeräte aber nur 0,1V bei AC und ich meine bei DC garnichts angezeigt haben, bin ich etwas ratlos im Moment.
    ich habe auch nochmal im verbauten Zustand den Rotor mit der auslösenden Stelle über die Spule vor und zurückbewegt, mehr wie 0,1 V wurde nicht angezeigt und bei der Widerstandsmessung werden dann Schwankende Werte zwischen 200 und 500 Ohm angezeigt wenn man mit dem Teil des Rotors über dem Geber spielt.


    Wie gesagt das Irgedwas ist bei 60km/h im vierten Gang kaputtgegangen von jetzt auf gleich.
    Es gab kein Stottern oder so - Als wenn ich die Zündung ausschalte...


    Vielleicht finde ich ja jemanden der mir ein Vape Zündmodul leiht dann teste ich mal ob das was geht.

  • Sch... - eibenkleister! - Also doch vergossen.


    Wenn aber 295 Ohm auf dem Kabel angezeigt werden (Geber-Kabelende gegen GP), sollte der Geber doch in Ordnung sein (und die Messgeräte (kein True-RMS?) eher Probleme mit der Geberspannung haben).
    (sofern vorhanden ggf auf Frequenz-Messung schalten, ob die beim Kicken variierende Frequenz angezeigt wird)


    Von daher würde ich die GP doch als "heil" bezeichnen und meinen Verdacht eher auf das ZM, Kerze oder K-Stecker lenken.
    (übrigens gehen die GP eigentlich eher seltener kaputt => in maximal 10% aller Fälle)


    Mit abezogenem Kill-Kabel am ZS kommt auch kein Funke?
    ... und wenn du das Z-Kabel ohne K-Stecker auf den Motorblock legst und dann Kickst?
    Kommt hier immer noch nichts, fallen schon mal Kerze und K-Stecker als Fehlerursache aus und es bleibt nur noch das ZM oder Z-Kabel übrig.


    Das Z-Kabel kannst du ja schnell per Sichtkontrolle überprüfen. => Keine äußeren Beschädigungen, saubere und gut vorhandene Kupferseele an den Enden (im Zweifelsfall 0,5cm wegschneiden)
    Schaue auch gleich mal auf die Kontaktdornen vom ZM und dem K-Stecker: sauber, vorhanden


    Dann bleibt nur nach das ZM übrig...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Also Kerze, Stecker und Zündkabel kann ich ausschließen da alle Durchgang haben.


    Von den recht selten gewordenen PVL Grundplatten habe ich mir nun noch eine Neue sichern können.
    selbst wenn es die nicht ist, habe ich eine auf Vorrat....


    ich werde berichten ...

  • OK... Auch wenn der K-Stecker ggf durschlagen könnte, so würde ja das flach auf dem Motorblock liegende Z-Kabel den Funken bringen... - Tut's aber nicht.


    Bliebe -wie bereits gesagt- nur das Z-Modul übrig. - ...und dieses lässt sich leider nur als "nicht wirklich aussagekräftig" durchmessen, da ja so einige elektronische Bauteile darin enthalten sind, die kaputt gehen können und somit Werte verfälschen.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Kurzes Update:


    Neue Grundplatte verbaut und direkt am Kabelende gemessen: Pickupsignal ca. 1V AC und von der Zündspannungsspule kamen knapp 150 V AC - also erhöhte Werte gegenüber der altem Grundplatte.


    voller Freude habe ich alles zusammengesteckt aber kein Zündfunken - nicht an der Kerze und auch nicht aus dem Zündkabel ...


    Also gleich mal eine Zündeinheit bestellt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!