So langsam bin ich am Verzweifeln. Das Moped läuft seit Ewigkeiten nicht mehr und es kommt mir so vor als herscht im Moped ein rießiges Kuddelmuddel.
Ich hab eine neue Grundplatte bestellt Vape A70S-5 und musste feststellen, dass sie garnicht in das bereits verbaute Polrad passt. Weis einer was genau hier los ist? Schonmal vielen Dank im voraus.

Grundplatte
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
nur ne vermutung, ist vielleicht nen unterschied zwischen dem polrad für die A70S-5 und die A70S-3?
-
Da eine Z54 verbaut ist sollte eine 70-5 grundplatte eingebaut werden oder bin ich da falsch informiert
-
Polrad und GP sind innerhalb einer Seriennummer aufeinander abgestimmt! - Also müssen sowohl GP als auch Polrad von der selben "Serie" sein und dürfen/können nicht "gemixt" werden.
Entweder kaufst du das richtige Polrad zur neuen GP nach oder die richtige GP zum vorhandenen Polrad.
-
Kann die neue a70-5 einfach an den vorhanden Kabelbaum geklemmt werden oder gibts es da unterschiede zur alten a54
-
Der Rest kann bleiben, wie er ist... - Muss also nichts verändert oder etwas Anderes gekauft werden.
ggf würde ich aber mal die alte GP durchmessen, ob vielleicht nur ein Kabel oder eine Lötstelle gebrochen ist (kannst du ja entsprechend auswechseln / nachlöten.
-
Ich hab vorhin die Grundplatte durchgemessen. Die weiße Leitung hat kein Durchgang. Da das Moped sich mit einem Knall während der Fahrt verabschiedet hat und seitdem kein Zündfunke vorhanden ist gehe ich mal nicht davon aus, dass es nur an der Leitung liegt.
-
Damit weißt du zumindest erst einmal, dass irgendwas mit dem Pickup- (Geber-) -Kreis nicht stimmt.
ggf musst du den Spulenkörper von der GP trennen, um genauer messen zu können: Markiere dir also die Lage und Ausrichtung der Spulen auf dem Träger (GP).
Nach dem Trennen von Spulen und Träger, kommst du an die Lötpunkte des Spulenkörpers ran.
Zuerst schaust du dir die Lötpunkte der Pickup-Geber an, ob hier einer der Lötpunkte gebrochen ist.
Dann misst du den Widerstand vom Lötpunkt, wo weiß rangeht, gegen das weiße Kabelende. Hat das Kabel Durchgang, kann es also nur an den Lötpunkten liegen oder an den Gebern.
Messe also vom Lötpunkt "weiß" gegen den Masse-Lötpunkt des Gebers am Spulenkörper.
Anschließend misst du noch die beiden Geber einzeln von Lötpunkt zu Lötpunkt durch.Das Kabel und die Lötpunkte sind das kleinere Übel, da die Lötpunkte nur sauber nachgelötet werden müssen bzw das weiße Kabel ausgetauscht werden und am Lötpunkt angelötet werden muss.
Ist aber eine der beiden Geberspulen durch, solltest du dir eine neue GP kaufen, wenn du den toten Geber nicht selber wickeln kannst/möchtest.Stellst du beim Messen aber einen Kurzschluss fest, musst du diese Stelle finden und entsprechend isolieren bzw den Lötpunkt sauber neu löten.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!