Unterschiede zwischen Bing 17/15/1103 und 1104

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo!
    Ich hab mal eine ganz banale Frage. Worin besteht der Unterschied zwischer den Bing Vergasern 17/15/1103 und 1104?
    hat der 1104 eine andere Hauptdüse? oder ist er sonstwie anders aufgebaut?
    Der 1103 wird ja für die S51 angeboten und der 1104 für SR50 und Schwalbe KR51/2.
    Wer weiß darüber genaueres.


    Thomas

  • Alles gleich, nur haben sie unterschiedliche Schrauben. Beim 1104(SR50) ist die Schraube zum festklemmen am Flansch länger und hat einen Sechskant und die Standgasschraube hat einen längeren Kopf, damit man die mit den Fingern drehen kann aufgrund der engen Platzverhältnisse beim SR50.

  • Das wollte ich wissen. da kann ich ja den 1103 auf der Schwalbe belassen.
    Ich dachte nur, weil ja die alten BVF auch anders bedüst waren zwischen Schwalbe 2 und S51.

  • Die Hauptdüse bei 70 km/h Modellen ist eine 70er, bei 50 und 60 km/h Modellen ist eine 68er Hauptdüse verbaut.


    Wenn der Bing in der Schwalbe Anwendung findet, würde ich schon zum 17/15/1104 mit 68er Hauptdüse und langen Schrauben greifen. Der Chokebowdenzug bei neuerem Plastehebel mag noch passen, beim Gasbowdenzug wirst du wohl anpassen müssen.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Ich hab ja den 1103 schon seit vielen Jahren drinn.
    Wusste nur nie, das für Schwalbe der 1104 empfohlen wird.
    Laufen tut sie super damit. Springt gut an, und läuft knapp 68km/h mit
    Stino Motor.

  • Ist der beste Vergaser für alle Simsons. Egal, ob Schwalbe, S51, Duo, etc.
    Wie schon geschrieben wurde kannst Du den so drinlassen.
    Gruß, MS

    ...beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl)


    http./www.moto-selmer.de

  • Die Hauptdüse bei 70 km/h Modellen ist eine 70er, bei 50 und 60 km/h Modellen ist eine 68er Hauptdüse verbaut.


    Wenn der Bing in der Schwalbe Anwendung findet, würde ich schon zum 17/15/1104 mit 68er Hauptdüse und langen Schrauben greifen. Der Chokebowdenzug bei neuerem Plastehebel mag noch passen, beim Gasbowdenzug wirst du wohl anpassen müssen.


    MfG
    Christian


    Bei der 050TS / SC ist ne 67er und beim Ms50 ist sogar nur ne 65er HD verbaut. Nur mal der Vollständigkeit halber ^^

  • Die Vergaser sind baugleich.


    Alles gleich, nur haben sie unterschiedliche Schrauben. Beim 1104(SR50) ist die Schraube zum festklemmen am Flansch länger und hat einen Sechskant und die Standgasschraube hat einen längeren Kopf, damit man die mit den Fingern drehen kann aufgrund der engen Platzverhältnisse beim SR50.


    1103 und 1104 sind ja für 50ccm und 60kmh. Die Schrauben kann man zur Not nachrüsten wenn man hat. Gasbowdenzug wirste kaum ändern müssen, wenns der Bowdenzug ist, den man separat einstellen kann.


    Hier wurde alles beantwortet. Notfalls kannst du einige Spezialschrauben und Düsen nachrüsten/austauschen.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!