Kette wechseln nach wieviel Km?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo allerseits!
    Meine KR51/2N hat jetzt aktuell 26500km auf der Uhr und ich denke zur Zeit darüber nach, ob ich den Antriebsstrang überholen soll.
    Ich habe vor 12000 Km eine neue Kette von DID eingebaut. Das war schon eine qualitativ hochwertige Kette und nicht so ein Billigprodukt für 6,95Euro.
    Das vordere Ritzel habe ich damals auch gewechselt von 15 auf 16 Z. Das hintere nicht, es hat also schon die 26500km hinter sich. Habe se mir mal angesehen und muß sagen, das die Zähne nicht übermäßig spitz sind. Sieht noch recht gut aus. Die Kette wurde auch immer gut geschmiert und läuft auch recht sauber (kein Knacken oder ähnliches.)
    Nun ist mir aufgefallen, das der untere Kettenschlauch bei Vollgasfahrt sich schnell auf und abbewegt. Wenn die Sonne tief steht kann man das sehr gut am Schatten des Fahrzeuges auf der Strasse sehen. Was meint ihr, Soll ich so weiterfahren oder alles neu machen? Wie lange fahrt ihr eure Ketten? Habe Angst das die mal reißen könnte aber 12000km sind ja auch noch nicht sonderlich viel oder? Übrigens die Kettenspannung hab ich geprüft. Ist gut eingestellt wenn ich draufsitze. Was taugen diese Komplettsets Kette mit Ritzeln und Kettenkasten für um die 60Euro? Da steht Originalqualität bei, kann man das bedenkenlos nehmen? Die Schwalbe ist nicht getunt und hat den originalen Motor mit 3,7Ps.

  • Hallo,
    Wenn du mit der derzeitigen Kette einen Kreis legen kannst, bzw. der Verstellbereich der Kettenspanner kurz vor dem Ende ist, dann wird ein neuer Kettensatz erforderlich. Als Hinweis : Man tauscht eigentlich immer Kettenrad, Kette und Ritzel in einem Abwasch, da sie sich auf einander einlaufen und wenn nur eins der drei Teile getauscht wird, unterliegt es einem höheren Verschleiß.
    Wenn der Motor wirklich langsam an der 30.000 Km Marke nagt, würde ich auch mal gegen Saisonende über eine Motorregeneration nachdenken ! Dies kostet hier im Forum zwischen 100 und 400 € ( je nach dem, ob der Motor nur neue Lager und eine neue Kurbelwelle braucht oder ob die Kupplung schon verschlissen und Getriebeteile reif zum Austausch sind )

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Hallo S70fighter!
    Vielen Dank für deine Tips. Den Motor habe ich erst letztes Jahr komplett gemacht. Der hat erst 2000km runter seit dem.
    Da ich ja vorne ein Ritzel mit 16Z fahre sitzt der Kettenspanner sehr weit vorn. Die Kettenlänge ist ja die gleiche wie beim 15Z Ritzel.
    Ich glaube kaum, das man daran den Verschleiß der kette festmachen kann. Zumal ein Nachstellen nur wärend der ersten 2-3000km erforderlich war. Seit dem hab ich da nichts mehr nachgespannt. Die Kettenspannung bleibt also seit ca. 9-10000km unverändert. Aber wenn ich die tausche, werden auf jeden fall auch die beiden Kettenritzel mitgetauscht.
    Ich hatte gedacht, es gäbe eine grobe Km Leistungsangabe nach der man die Kette tauschen muß.

  • Im Reparaturhandbuch hab ich irgendwo mal ein Maß gesehen. Kette mit den Enden in ner bestimmten Länge voneinander entfernt aufhängen und dann soll die maximal um das Maß X durchhängen. Frag mich jetzt aber nicht mehr nach den Maßen oder wo genau das stand.


    Meine Meinung:
    Solange der Verstellbereich der Kettenspanner ausreicht, die Kette nicht rutscht und keine Rollen fehlen, tausch ich da gar nichts.
    Wenns nicht mehr hin haut, gleich das volle Programm (Kettenrad vorne & hinten plus Kette).

  • Danke KR51Kai
    Das wollte ich hören. Früher bei er alten original DDR Kette mußte ich ziemlich oft nachspannen.
    Bei dieser DID Qualitätskette fahre ich nun schon viele Jahre ohne nachzuspannen. Das kettenspiel von 20mm hoch und runter
    wenn ich draufsitze hat sich nicht verändert. Ich werd sie erst mal noch ein Weilchen weiterfahren. Gut gefettet ist sie ja und in den Schläuchen auch gut geschützt gegen Staub von der Strasse.

  • Hallo Simmi 69,
    Die Kette wird normalerweise spätestens alle 20.000 km gewechselt oder wenn die Kettenspanner am Ende des Gewindes sind, und die Ritzel wenn die Zähne so spitz gelaufen sind das man sich verletzen kann oder nach zwei Ketten (soweit ich weiß).


    Hoffe ich konnte dir helfen


    MfG S51 c

  • Wenn es beim Vor- oder Rückwärtsschieben knackt, ist die Kette zu lang geworden und muss gewechselt werden.


    Das Knacken kommt daher, dass die Zahnräder sich nicht längen, die Kette schon. Dann passen Zahnreihe und Kettenglieder nicht mehr exakt aufeinander, und beim Laufen der Kette muss sie sich immer wieder neu auf die Zähne setzen.


    Mit der Methode muss ich nix messen, mir nicht mal die Finger schmutzig machen. Funzt seit Jahrzehnten. Absonderlichen Ritzelverschleiß hab ich auch nicht.

  • Also 20000, da hab ich wohl noch etwas Zeit. Und dann wird auch Ritzel mitgetauscht.
    Sind die vergossenen Mitnehmer von MZA qualitativ gut oder gibts da andere bessere von anderem Hersteller?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!