Hab ich schon Öl im Benzin oder nicht ??!!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo


    Vergangenen Herbst großen Kanister betankt. Jetzt weiß ich einfach nicht mehr, hatte ich schon Öl reingemacht oder nicht. So, wie jetzt verfahren ? Im Zweifel einfach nochmal 1:50 ? (Ist eine ETZ 150) Vom Prinzip her würde doch, falls ich doch schon Mix hatte, jetzt einfach nur 1:25 sein, was dann ungünstigenfalls den Auspuff mehr verkokt, mehr blauen Rauch abgibt und evtl. die Zündkerze mehr verrußt, oder ? Mehr dürfte da doch nicht passieren ? Also einfach mit dem Benzin jetzt so fahren und dann ist das blank wäre ja die denkbar ungünstigste Variante oder ?
    Ich hatte gestern ca. 8l Sprit reingefüllt und dachte, okay, machst halt ein "bisschen" Öl rein (50ml), damit wenigsten bisschen etwas drin ist für den Fall der Fälle. Prompt bekam ich aber die Karre aber heute Nachmittag nur mit anschieben an, kann das heißen, dass zu wenig Öl zu Startproblemen führen kann ? Eigentlich nicht, oder ?


    Vielen Dank
    Holger

    Holger


    Schön aussehen muss nur, wer sonst nichts kann

  • Ist natürlich jetzt ne doofe sache. Ich hab mir für diesen fall schon was angemischt. Das war zwar öl von liqui moly aber das hat den Sprit noch zusätzlich rötlich gefärbt. Wenn du kein Risiko eingehen willst Sprit raus und neu angemischten rein.

  • Ein paar Tropfen auf Küchenpapier, verdampfen lassen. Reines Benzin sollte rückstandslos verschwinden, Gemisch einen Ölfleck hinterlassen. So die aufgeschnappte Theorie, vielleicht ist eine Gegenprobe mit reinem Benzin und sicherem Gemisch ratsam

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Okay, die Infos die ich jetzt hab, sagen, dass 1:25 kurzfristig kein Problem ein sollte.

    Holger


    Schön aussehen muss nur, wer sonst nichts kann

  • Im Herbst getankt, jetzt haben wir Mai. Der Sprit ist älter als 6 Monate! Ohne spezielle Zusätze (Addinole) hält der heutige DIN-Sprit durch den Zusatz von Biosprit 5% nur noch 3 Monate. Mehrere Leute berichten von Algenwuchs und Grünfärbung in Tank und Vergaser nach Winterstillstand.
    Meine Meinung: immer ein wenig beim Neutanken untermischen, oder zum Putzen benutzen.
    Grüße Majonäse

    Vergaser einer MZ nach den Überwintern mit Sprit

    Aber Herr Wachtmeister, das ist original, das war schon ab Werk so. :auslachen: Und haben Sie überhaupt Ahnung (glaskugel) von historischen Fahrzeugen ? :i_troest:

    2 Mal editiert, zuletzt von majonäse ()

  • @ Der Sterni
    Jetzt hast du mich kalt geduscht. Beim Nachlesen ist mir der Schreibfehler aufgefallen. Gemeint sind nätürlich Additive und nicht Addinole. Hier das gesuchte Produkt: Liqui Moly 5107 Benzin-Stabilisator, 250 ml



    Quelle: http://www.mein-autolexikon.de/schmierung/additive.html

    Aber Herr Wachtmeister, das ist original, das war schon ab Werk so. :auslachen: Und haben Sie überhaupt Ahnung (glaskugel) von historischen Fahrzeugen ? :i_troest:

    2 Mal editiert, zuletzt von majonäse ()

  • Addinole? Welche wären da empfehlenswert?


    Addinole, hast die noch jesehen!? Dass sind diese kleinen Tierchen, die Kolben nach dem oberen Totpunkte wieder nach unten drücken. Und da das so schnell ist, müssen die sich übergeben und durch den Strahl wird der Kolben wieder nach oben gejagt ;) .

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • :D
    Dachte da hat sich was getan am Additivmarkt



    Der moderne Sprit macht schon nen Jahr mit ohne Firlefanz reinzukippen, da muss man sich relativ wenig Sorgen machen.
    Wie Algen in soner Umgebung gedeihen sollen ist mir unschlüssig, aber wenns im Internet steht wirds schon stimmen ;)

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!