ERLEDIGT : Neukauf KR51/2 mit Habicht Motor und Vape

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Bitte beachtet den Schalthebel


    Das ist ne Schaltwegverkürzung!!! :roll:


    Sorry dafür aber der musste raus...... :erwachsen:


    EDIT: Ich finde jetzt nicht das sie so schlimm ist, die Karren sind halt alt und manche durch viele Hände gegangen..... Wenigstens nix geflext oder durchgerostet...

    Einmal editiert, zuletzt von FroVo ()

  • Hätte nicht gedacht, dass doch gleich so viele schreiben :)


    Mal der Reihe nach:


    - Benzin wird heute abgelassen und auf alle anderen Schwalben verteilt


    - Masseverbindung werde ich heute mal entfernen und säubern


    - Ja es ist eine KR51/2


    - Vergaser ist sogar ein neuer und lief über ein Jahr laut Vorbesitzer, und gereinigt habe ich ihn


    - Der Motor ist nur hinten eingehängt, vorn hängt das Teil in der Luft


    - Um welchen Zylinder es sich handelt weiß ich noch nicht, sieht aber aus wie von meinen anderen KR51/1 Modellen


    - Thema Ständer, der ist schief weil unten am Rahmen irgendwas nicht hinhaut, wird aber eh komplett zerlegt sobald ich weiß das der Motor läuft und die Vape ok ist



    Heute wird also folgendes gemacht:


    Sprit, Masse und testhalber ein anderer Vergaser


    Was ist denn so ein Motor wert bzw. wie bekomm ich raus welchen originalen Zylinder ich montieren müsste?



    Ich werde weiter berichten

    Einmal editiert, zuletzt von s51neuling ()

  • Was ist denn so ein Motor wert?


    der 4 Gang Habicht/Sperber Motorrumpf ist schon einiges Wert hüte ihn und pflege ihn

  • Was ist denn so ein Motor wert?


    Mhhh. kommt stark auf den Zustand an aber M54 gehen teilweise, da recht selten im Verkauf, für exorbitante Preise weg. Wie hier schon oft geschrieben ist er immer das wert was jemand bereit ist zu zahlen, ich weiß das hilft dir nicht weiter.
    Aber unter 150€ habe ich persönlich noch keinen gesehen der weggegangen ist habe letztens einen bei Kleinanzeigen gesehen der für 300€ drin stand und die Anzeige war sehr schnell gelöscht....

  • Wenn der rahmen keine Aufhängung für den Zylinderkopf hat, ist es vermutlich ein /2-er Rahmen => der 1-er hat die Aufhängung für den Z-Kopf.


    Kerze, Kerzenstecker (gegen neu tauschen) und die Zündkabelenden wären die ersten Verdächtigen bei zu schwachem/fehlenden Funken, nachdem der Sprit mindestens 1:1 (alt : neu) verdünnt wurde.
    Ansonsten sollte die VAPE aber einen kräftigen Funken liefern.


    Ale Kontakte auf Sauberkeit und festen Sitzt prüfen.


    Motormasse mit 1,5 - 4mm² an die Rahmenmasse anschließen, Dann kann von der Rahmenmasse aus das Zündmodul und der Regler mit separaten Leitungen "geerdet" werden.


    Sprit-Zufuhr zum Vergaser, Vergaser selbst, Lufi und der Auspuff


    Kompressionsdruck


    Das wären die Dinge, die ich nachschauen würde, wenn er nicht läuft

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Deine Schwalbe ist noch harmlos im gegensatz zu meiner zweiten SR50 die ich vor 5 Wochen gekauft habe. Gerade im niedrigpreis Segment gibt es immer was zu tun (Hornbach).

  • Wie versprochen hier die Lösung:


    Altes Benzin abgelassen und neues rein.
    2 mal treten und er lief :)


    D.h. 4 Jahre sind für Benzin anscheinend zu viel.


    Die Ständerproblematik ist auch erklärbar, die äußere Hülse ist lose.
    Muss geschweißt werden oder gleich eine neue Hülse.


    Motor habe ich mir jetzt zur Seite gelegt, ist noch gut in Schuss.
    Außer die Kickstarterwelle :/


    Danke an alle !

  • es gibt glaube so einen Reparatursatz für das STänderproblem zum einschweissen

  • Danke für den Link, jetzt habe ich natürlich bei akf schon diese Präzisionsrohrstück ohne Verstärkungsblech bestellt.
    Weiß jemand die Maße und Stärke damit ich das selbst herstellen kann ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!