Simson S51 N Start Schwierigkeiten

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo!
    Folgende Problematik:


    Im März kaufte ich mir eine neu aufgebaute Simson S51N.Beim Verkäufer sprang diese auf den 1.Kick an und auch bei mir lief zunächst alles reibungslos.


    Bis zu dem Zeitpunkt,wo sich während der Fahrt der Benzinschlauch löste.Leider hat der Verkäufer den Schlauch nicht mit einer Schelle befestigt.Ich tauschte den Schlauch aus und befestigte ihn mit einer Schelle.
    Seit diesem Vorfall springt die Simson schlecht bzw. gar nicht an.Mein Freund stellte den Vergaser neu ein,was zunächst auch funktionieret KALT startete sie auf den 1.Kick.Die Freude war von kurzer Dauer.Ich bin zum einkaufen gefahren,die Simson abgetellt,wieder gekommen....nichts geht mehr.


    Wie kann ich das Problem lösen?
    Inwiefern spielt es eine Rolle das sich der Benzinschlauch gelöst hat und Benzin ausgelaufen ist?
    Wieso springt sie kalt an,aber nicht mehr,wenn ich damit gefahren bin und sie kurze Zeit abstelle?


    Ich wäre dankbar über sinnvolle Tipps und Hilfe!


    DANKE

  • Gruß,
    ja das ist der Grund ,weshalb man unbedingt eine Probefahrt von minimum 15min machen sollte.
    Dein Problem kann verschiedene Ursachen haben .
    Um diverse Sachen einzugrenzen bräuchte man mehr Informationen .
    Was für eine Zündung ist verbaut ?
    Was für ein Vergaser ist verbaut ?
    Wurde der Motor breits gemacht ? bzw wieviele km hat er auf der Uhr (solange feststellbar)?


    Einwas kann man definitiv schonmal ausschließen , dass der Benzinschlauch schuld am schlechten Startverhalten ist. Das wäre er einzigst allein dann , wenn er den Benzinschlauch abklemmen würde.



    Davon ausgehenden, dass du eine U-Zündung drinne hast , würde ich stark auf den Kondensator tippen , welcher durch Überhitzung den Geist aufgibt. wenn er abgekühlt ist , funktioniert er wieder.
    Ist das nicht der Fall , wird wahrscheinlich einer der Simmeringe der KW durch sein , weshalb der Motor Nebenluft bzw Getriebeöl ziehen kann.




    Um hier dann nochmal Offtopic meinen Senf abzugeben :
    "Neuaufbauten" sind immer sehr kritisch zu betrachten . Man weiß nie , was wirklich gemacht wurde. "Ju, der Motor wurde gemacht " -> Man baut die Zündung aus und sieht dann schwarze Simmeringe... -> Gelogen , Motor wurde nicht gemacht.
    Oftmals wird die Kiste motortechnisch so hergerichtet, dass sie beim Vorführen auf den ersten Tritt anspringt und dann vlt 5 min Probegefahren wird. Dabei treten aber noch keine Probleme auf. Sobald man jedoch ein paar Meter mehr ,als um den Häuserblock , fährt , fangen die Probleme an ....

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Hallo,
    zu aller erst: Der Benzinschlauch war abwerk noch nie mit einer Schelle befestigt, sondern lediglich auf den Benzinhahn und Vergaser gesteckt.


    Ansonsten spricht das Verhalten eher für ein Zündungsproblem. Am besten, du schreibst hier mal deinen Wohnort rein, dann kann dir eventuell jemand aus deiner Nähe seine Unterstützung anbieten. Ich würde dir ans Herz legen, wenn du nicht selbst andauernd die Zündung einstellen möchtest, investiere einmal richtig für ein VAPE-Zündung (ca. 200€ + Einbau) und du hast diese Fehlerquelle fast gänzlich ausgeschlossen.


    Andernfalls benötigst du folgendes Spezialwerkzeug für deine Zündanlage, bzw. deren Überprüfung.
    - Zünduhr mit passendem Adapter
    - Fühlermesslehre 0,4mm
    Die Einstellung der originalen Unterbrecherzündung muss übrigens spätestens alle 3000km geschehen, mit Unterbrecherkontakten aus Nachproduktion erfahrungsgemäß schon wesentlich früher (etwa alle 1000km).


    Um der Sache aber erst mal Schwung zu verleihen, kontrolliere bitte der Reihe nach folgende Dinge:
    1. Zündkerze raus und in den Kerzenstecker stecken, Kerze mit Kerzenstecker an Zylinderkopf legen, Zündung anschalten und kurz den Kickstartet betätigen (Kerze nicht anfassen, da liegen mehrere tausend Volt an -> tut weh)
    2a. Wenn ein Funke an der Kerze zu sehen ist, müsstest du die Zündeinstellung überprüfen -> Spezialwerkzeug
    2b. Es ist kein Zündfunke vorhanden, dann bitte der Reihe nach folgende Komponenten tauschen: Kerze, Kerzenstecker, Zündkabel, Unterbrecher, Kondensator, Zündspule. Zwischendurch wie in Schritt 1. immer wieder kontrollieren, ob ein Zündfunke da ist.
    3. Vergaser einstellen -> Siehe FAQ hier im Forum


    Gruß
    Matti

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!