Keine Zündung trotz Funke

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo liebes Forum,
    Habe in meinem Haushalt leider ein Sorgenkind aus Suhl, das nicht zum Laufen zu motivieren ist.
    Es ist eine S50 mit M53-Motor, und sie hat folgendes Problem:


    - Mit Kicken ist sie gar nicht zum Anspringen zu bewegen
    - Schieben im ersten Gang klappt manchmal, scheint aber recht zufällig zu sein
    - wenn sie so angeht, dann nur extrem schlecht, nimmt kaum Gas an, geht relativ bald von selbst wieder aus.
    - Zündfunke bei rausgedrehter Kerze gut zu sehen


    Was ich probiert habe:
    - Zündung sieht mMn gut aus. Unterbrecher hat an der Risskante Platz für Alufolie und am OTP 0.4mm
    - Zündkerze schon zigmal gewechselt
    - Starthilfespray in den Vergaser macht keinen Unterschied (Vergaser zerlegt und sauber gemacht habe ich nichtsdestotrotz auch schon)
    - Motor ist (vom hier anwesenden Profi) gerade komplett überholt worden


    Langsam gehen mir die Ideen aus... Was könnte ich denn noch probieren, und was kommt noch als Fehlerquelle in Frage?

  • Gleiches Fehlerbild hatte ich heute bei meiner MZ - Ursache war hier das Zündkabel am Kerzenstecker.
    1cm abgeschnitten und schon lief die Fuhre wieder ... als die Kerze draußen war kamen auch fleißig Funken aber im Eingebauten Zustand Anscheinend nicht oder nicht ausreichend zum Starten. Wenn der Motor mal mit anschieben zum Leben zu erwecken war, lief er dann aber auch.

  • Ja, die Unterbrecherzündung reagiert recht sensibel auf kleinste Einstellfehler.


    Zündkerzenstecker: Ich empfehle bei U-Zündung 1KOhm.
    Zündkerze: Nach meiner Erfahrung haben neue Zündkerzen einen leicht größeren Abstand als 0,4mm, also bei der ZK penibel auf den Abstand achten, das macht Welten aus. E-Zündung und Vape nehmen das meistens nicht übel, die U-Zündung schon.
    Polrad und Grundplatte: Der Unterbrecher mag zwar recht gut eingestellt sein, aber reicht die Ladung des Kondensators auch für eine Zündung aus? Die höchste Ladung muss genau im richtigen Moment (=ZZP) entladen werden. Daher auch immer nach Abrissstellung des Polrades einstellen.



    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Nicht nur die Kerze, sondern auch mal den K-Stecker wechseln (der könnte ggf durchschlagen).


    Zündkabel wurde schon genannt: Beide Seiten muss genug Kupferseele vorhanden sein, darf kein Grünspan zu sehen sein. (ich würde im Zweifelsfalle nur 0,5 cm abschneiden)
    Achte auch auf die Kontakt-Dornen in Z-Spule und K-Stecker, dass diese sauber und vorhanden sind.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Alles klar, vielen Dank für die Antworten. Zündkerzenstecker und -kabel sind meine nächste Baustelle. Käme die Zündspule auch in Frage? ...oder der Kondensator?


    Zündkerzenbild lässt sich schwer beurteilen. Da die Kiste ja ständig ausgeht, ist die eigentlich immer entsprechend nass.

  • Zündspule,
    die richtige ZZP-Einstellung,
    Elektrodenabstand der Kerze (U-Zündung => 0,4mm!),
    Z-Kabel,
    Kerze,
    K-Stecker,
    Kondensator,
    Unterbrecher,
    Vergasereinstellungen,
    Choke-Funktion,
    Kompressionsdruck (Zylinder),
    KW-WDR dicht?,
    Auspuff frei?,
    Zündladespule OK?,
    stimmen Polrad und GP von den ersten 4 Ziffern überein?,
    Benzinzufuhr (dürfte aber vorhanden sein),
    ...


    (Mal die mir einfallenden, aber jetzt nicht sortierten Punkte, warum der Bock nicht anspringen will)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ich hatte dazumal auch ein Problem mit meinem Moped. Von @DUO78's Liste habe ich damals so ziemlich alles versucht. Außer den Kondensator. Den hatte ich damals gescheut und vorher alles andere probiert. Schlussendlich war es aber auch genau der. Das kleine Biest sollte man also nicht unterschätzen :D


    Muss aber dazu sagen, dass mein Zündung im kalten Zustand halbwegs lief. Nur nach wenigen km wollte nichts mehr gehen (eben klassisches Wärmeproblem). Aber, und desswegen wollte ich das hier mitteilen, bei mir war damals auch ein Zündfunke deutlich sichtbar und trotzdem ist der Motor nicht angesprungen. Ich habe damals gelernt, dass Zündfunke nicht gleich Zündfunke ist :a_bowing:

  • Nun Ja, der Zündfunke selber: Ist er blau, kräfti und" knackig", zündet er auch unter Kompression. Ist er dagegen eher gelblich, schwach und "Knistert" nur, kannst du davon ausgehen, dass er unter Kompression nicht mehr zündet.


    Nicht alles, was unter normalem Luftdruck einen Funken bildet, geschieht auch unter Kompression (der Kompressionsdruck sollte über 8 bar liegen)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Bei meiner S51 hatte ich das Problem ,das Sie A schwer ansprang und B nur ganz kurz Standgas hatte.Bei mir war das Probleme ,das der Seilzug vom Shoke zu kurz war und dieser immer geschlossen war.Richtig eingebaut ,dann sprang Sie beim ersten Kick an und Standgas war auch Super

    Wer Kontakt zu Simsonfahrer aus dem Umkreis von Bochum sucht,der kann sich gerne melden

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!