Hallo,
wollte mir jetzt im Sommer ein wenig die Zeit vertreiben und mich mal an der Bearbeitung eines Zylinders versuchen .
Probezylinder liegt bereits bereit , ein 50er DDR Zylinder im 1 Schleimaß . Kühlkörper ist Gewindetechnisch komplett hin , da der Vorgänger ihn abgesägt hat ?! Daher ist es auch nciht schlimm wenn ich den glech Anfangs verhunze , da sowieso ein neuer Kühlkörper her muss. Ausgebuchst wird er dementsprechend sowieso .
Jedenfalls möchte ich hier nicht den Forentunern ihre Arbeit wegnehmen , ebenfalls das nicht kommerziell betreiben.
Gibt es irgendwelche Grundlagen die man wissen sollte und muss ?
Wie berechnet man SZ ? Auslegung: sollte halbwegs alltagstauglich bleiben und ein 50/2 bleiben. Evtl würde ich mich Probeweise auchmal an einen 50/4 rantrauen.
Was für Drehmelaufsätze sollte man benutzen ?
Sicherlich kommen noch mehr Fragen auf. Wenn das Thema schon mal angesprochen wurde , dann bitte mir nen Link reinposten
Danke