Kette zu kurz oder wo ist das Problem

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,
    ich habe heute die Kettenschutzschläuche bei meinen Habicht (SR4-4) gewechselt. Allerdings bekomme ich jetzt das Kettnschloss nicht mehr gesetzt.


    Ich bin folgendermaßen vorgegangen:
    1.) Ich habe den Gebläsedeckel geöffnet
    2.) Ich habe das Kettenschloss geöffnet.
    3.) Ich habe den ersten Kettenschutzschlauch an dem Gebläsedeckel befestigt und die Kette mit einem Draht durch den Schlauch gezogen und anschließend den Schlauch auf dem Kettenkasten befestigt.
    4.) Ich habe den zweiten Kettenschutzschlauch an dem Gebläsedeckel befestigt und die Kette mit einem Draht durch den Schlauch gezogen und anschließend den Schlauch auf dem Kettenkasten befestigt.
    5.) Ich habe den Kettenspanner gelöst und den Hinterradbolzen und das Hinterrad soweit es geht nach vorne geschoben.


    Nun kann ich das Kettenschloss trotzdem nicht mehr einsetzen, da die Ketten immer noch recht stramm ist und ich diese nicht einhaken kann. Das die Kette im Schlauch verkantet ist oder so, vermute ich nicht, denn die Ketten "bewegt" sich wenn ich am Hinterrad drehe.


    Wo ist das Problem oder hat jemand einen Tipp?


    PS: Gemäß meiner alten Doku von der Restauration 2007 ist eine Kette mit 110 Gliedern und ein 15er Ritzel verbaut.

  • Hast du auch die richtige Länge erwischt. Wenn zu kurz zweites Kettenschloss und ein Glied der alten Kette nehmen nach ein paar km kannst du diese zwei Sachen dann wieder rausnehmen.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Alte Kette habe ich leider nicht, da ich nur die Kettenschläuche wechseln wollte.


    Folgende Kettenschläuche habe ich gekauft (Länge ist identisch zu den alten Schläuchen):
    https://www.akf-shop.de/ketten…in-schwarz-fuer-sr/a-455/


    Evtl. sitzt die Kette nicht richtig auf dem Hinterradmitnehmer


    Das heisst ich muss nochmal anfangen und auch noch den Kettenkasten abbauen? Aber wenn ich das Hinterrad drehe, dann dreht sich auch die Kette mit...

  • Sry wegen der Doppelposts...


    Ja ich kann an beiden Kettenenden ziehen. Dann dreht auch das Hinterrad.


    Doofe Frage: Kann man, um die Kette zu verlängern auch ein zweites oder sogar dritten Kettenschloss verbauen?

  • Lesen kannst du? Steht doch oben. Du brauchst aber immer ein Zwischenglied.


    Wenn aber nur die Schläuche neu sind muss das passen oder das Rad muss weiter nach vorne.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Die Kette ist ja nicht kürzer geworden als sie vorher war.
    Eventuell hast du damals erst die Kette geschlossen und diese dann mit dem vorher demontierten Ritzel auf die Abtriebswelle gesteckt?


    Falls das klappt muss man natürlich abschätzen ob die Kettenspannung bei mit Fahrer belastetem Fahrzeug nicht zu hoch ist.
    Falls die Kette noch nicht viel runter hat, längt sie sie erfahrungsgemäß die ersten paar hundert Km noch mal. Mit zu hoher Spannung sollte man natürlich nicht fahren (Lager/Buchsen usw.)

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • das muss auch so gehen. bestimmt hat sich die kette irgendwo gefaltet.
    hinterrad raus, deckel vom kettenkasten ab und nachgucken. wenn man da nix sieht, schläuche nochmal runter (du wirst sehen, ohne die schläuche geht die kette zu) und neu drauf, dabei die kette auf spannung halten und immer darauf achten, dass die achse auf anschlag vorne ist.

  • Du hast jetzt beide "Enden" von der Kette aus den Schläuchen hängen..... mach das Schloss drauf und nimm einen dicken Schraubendreher/zieher und damit "spannt du die Kette.... Als wenn der Schraubendreher/zieher das Ritzel wäre....
    Das ganze GUT auf Spannung halten und dann am Rad drehen, so bekommst du auf alle fälle die gefaltete Kette auf die passende Länge.
    Die Kette kann nicht schrumpfen, wäre zumindest blöd wenn dem so wäre....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!