DUO 4/1 Kaufberatung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute.


    Ich suche schon länger nach einer DUO. Jetzt habe ich eine entdeckt guter Zustand d.h. Dach neu, Blechkleid 2+.
    Aber es ist ein M541 verbaut das ist nicht zulässig oder? Er hat die DUO wohl auf Fußkupplung umgebaut.
    D.h. für mich nen gebrauchten Halbautomatik besorgen und einbauen oder?
    Das drückt doch den Preis schon ordentlich oder?
    Eigentlich würde ich die nicht kaufen aber das sie sonst sehr gut da steht würde ich gerne zuschlagen.
    Die Preise für IFA Produkte gehen ja durch die Decke.....


    MfG

  • Nun ja, der Umbau auf den M541 sollte fachgerecht gemacht worden sein. (Rahmenschweißarbeiten! ggf Dokumente vorhanden?)
    Achte darauf, dass die Ausrichtung vom Motor sich in der Kettenflucht zum Hinterrad befindet - also nicht schräge läuft. (erhöhter Verschleiß von Kette und/oder Ritzel wären sonst die Folge, ggf abspringende Kette)



    Du kannst die Kupplung zurück auf Handkupplung bauen. Interessant wäre dann die Schaltung, wo diese sich befindet...


    => Schaltest du original (Schalthebel links von dir), wäre die Handkupplung am Schalthebel die bessere Alternative. => Einhand-Bedienung von Kupplung und Schalthebel
    (oder du lässt die Fußkupplung)


    => Oder schaltest du wie beim 4/2 an der Lenksäule? (Siehe: http://up.picr.de/16752158vq.jpg diese Mechanik: http://up.picr.de/16759072xp.jpg), dann kannst du den Kopplungshebel auch am Lenker (entgegengesetzt zur Schaltung, also original links) befestigen.



    Achte darauf, dass der M541 Fahrtwind benötigt! Das Linke Frontblech muss dann unten links etwas ausgeschnitten und eine Luftleiteinrichtung verbaut sein ("Lufthutze"), die den Fahrtwind auf den Zylinder/Kopf leitet.
    (Siehe: http://hector.bplaced.net/hp-sfo/bilder-picduo/duo42-1.png)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Danke für die schnelle Hilfe.


    Habe vergessen zu erwähnen das ich noch nen M53/1 von meiner KR51/1 rum zu liegen hab.
    Den zu montieren wäre ja evtl. noch besser.
    Wäre das wenigstens legal?
    MfG

  • Du musst mal gucken ob überhaupt noch die vordere Motorhalterung dran ist. Beim /2 war der Motor ganz anders gelagert. Ich wäre bei so einem umgeschweistem Ding immer etwas skeptisch.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Schau auch nach ob vorne am Lenkkopflager die Knotenbleche drin sind und wenn nein ob das Untere Rahmenrohr Krumm oder gebrochen ist . Das Obere Rohr hat Original einen Knick drin bei dem Unteren Lenkungslager .
    Desweiteren schau dir auch den Schwingenträger an , ob der unten das Verstärkungsblech drin hat .

  • Danke!!!
    Hab mir nochmal Foto´s schicken lassen naja und was soll ich sagen ihr habt mir 200km Fahrt erspart.
    Die original Motorhalterung wurde entfernt samt Schalthebelgestänge.
    Ergo werde ich mich weiter umsehen.
    MfG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!