Wer hat Erfahrungen damit was eine Lackierung kostet?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,
    hat jemand Erfahrungen damit was das sandstrahlen und lackieren sämtlicher lackierter Teile eines Spatz (SR 4-1) bei einem Lackierer kosten wird? Zudem hat der Tank eine Beule die wohl gespachtelt und geschliffen werden muss.


    Alles weitere möchte ich selber machen, nur an die Lackierung traue ich mich nicht.


    Danke!

  • solche fragen kann man nicht in einem forum beantworten...
    klapper die lackbuden in deiner umgebung ab und lass dir kostenvoranschläge geben
    die preise sind regional einfach zu unterschiedlich


    von 150€ für ne azubidusche der nach feierabend mit geklautem material billig sachen überpustet bis 1000€ mit rechnung und in anständiger qualität ist vieles möglich...

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • wenn pulverbeschichtung für dich auch in frage kommt - das wäre deutlich günstiger. aber dafür muss man zum dellen entfernen spezielle spachtelmasse oder zinn nehmen, da auf der normalen das pulver nicht hält.

  • deutlich. weiß nicht wo du wohnst, aber preise vergleichen und am besten kleinere betriebe etwas außerhalb nehmen. allein bei den pulverbeschichtern gibt es preisunterschiede von deutlich über 100 prozent bei gleichem ergebnis.

    2 Mal editiert, zuletzt von schreggl ()

  • Hier oben im Norden kosten Pulverbeschichtung und Lackierung ungefähr gleich viel. Pulverbeschichtung hat einen ganz leichten Preisvorteil. Für eine komplette Schwalbe (inkl. Rahmen, Tank, Anbauteile, Blechkleid, Schwingen etc.) bist du bei nem Tausender dabei. Ich denke, im Rest der Republik wird es auch nicht günster als max. 700 Euro.


    Beim Spatz sieht die Sache wieder ganz anders aus. Aber 500-700 Euro würde ich schon einplanen. Hol dir doch am besten mal einige Kostenvoranschläge aus deiner Gegend und entscheide dann. Es wäre von Vorteil, wenn du die Teile oder zumindest ein Bild dabei hast, sodass sich die Anbieter einen Eindruck vom Aufwand machen können.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • wenn pulverbeschichtung für dich auch in frage kommt - das wäre deutlich günstiger


    auch das ist leider blödsinn


    wenn man in ner gegend wohnt wo nur großindustrie ansässig ist hast du meißt schon verloren
    die rechnen oft nach tonne und haben nen mindestpreis - egal obs nur nen felgenring oder nen komplettes moped ist


    wenn man keinen an der hand/in der umgebung hat der auch kleinscheiß macht hat man schon fast verloren
    ob der beschichter, der sich mit kleinaufträgen die bücher füllt jedoch viel günstiger ist als vergleichbare pulverbuden oder lackierer kann man pauschal ebensowenig sagen

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Hier oben im Norden kosten Pulverbeschichtung und Lackierung ungefähr gleich viel. Pulverbeschichtung hat einen ganz leichten Preisvorteil. Für eine komplette Schwalbe (inkl. Rahmen, Tank, Anbauteile, Blechkleid, Schwingen etc.) bist du bei nem Tausender dabei. Ich denke, im Rest der Republik wird es auch nicht günster als max. 700 Euro.


    Beim Spatz sieht die Sache wieder ganz anders aus. Aber 500-700 Euro würde ich schon einplanen. Hol dir doch am besten mal einige Kostenvoranschläge aus deiner Gegend und entscheide dann. Es wäre von Vorteil, wenn du die Teile oder zumindest ein Bild dabei hast, sodass sich die Anbieter einen Eindruck vom Aufwand machen können.


    MfG
    Christian


    ihr habt ja preise... hier (stadt in nordbayern) kostet ein komplettes schwalbe-blechkleid 150€ - ohne klarlack
    tank + seitendeckel 60€ s51




    auch das ist leider blödsinn


    wenn man in ner gegend wohnt wo nur großindustrie ansässig ist hast du meißt schon verloren
    die rechnen oft nach tonne und haben nen mindestpreis - egal obs nur nen felgenring oder nen komplettes moped ist


    wenn man keinen an der hand/in der umgebung hat der auch kleinscheiß macht hat man schon fast verloren
    ob der beschichter, der sich mit kleinaufträgen die bücher füllt jedoch viel günstiger ist als vergleichbare pulverbuden oder lackierer kann man pauschal ebensowenig sagen


    :yapyap: wenn du den thread zuende gelesen hättest, hättest du erkannt, dass ich "preise vergleichen" und "am besten bei kleineren betrieben" anfragen geschrieben habe. ebenso habe ich die deutlichen preisunterschiede unter den pulverbetrieben erwähnt.

  • ihr habt ja preise... hier (stadt in nordbayern) kostet ein komplettes schwalbe-blechkleid 150€ - ohne klarlack


    Nunja...mit Klarlack sind es schon wieder mehr. Dann kommt noch Sandstrahlen, Grundieren, Füllern, Schleifen etc. dazu. Ich glaube kaum, dass jemand soetwas für 150 Euro inkl. Material macht. ICH würde es nicht tun.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • schön, dass meine worte angezweifelt werden. das ist der preis inklusive strahlen und grundierung. ich habe schon einiges an dort gemachtem blechkleid gesehen, sieht sehr gut aus. das material muss halt dellenfrei sein.

  • Also so um die 700 - 900 Euro hatte ich eigentlich gerechnet inkl. aller arbeiten wie Sandstrahlen. Ich bevorzuge allerdings eine Lackierung. Ich habe mal die Lackierer hier im Umkreis angeschrieben (PS: Ich komme aus Niedersachsen bei Braunschweig).

  • Das ist halt von Region zu Region unterschiedlich. Bestes Beispiel zB wenn man sein hausfassade malern lassen möchte, da gibt es Firmen die machen das schon seit 50 Jahren nach Schema x. Und es gibt Firmen die Besuchen Weiterbildungen usw und arbeiten mit anderen Mitteln bzw können andere Qualitätsanforderungen bieten, die Kosten eben mehr. Das gleiche zum Beispiel beim Fliesenleger, so ist das nunmal im Handwerk

    Sommer, Sonne, Heizung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!