Auspuff + Krümmer färben, lackieren, pulvern oder sonst wie

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich hab jetzt mal an die 'ne Anfrage rausgeschickt. Bin sehr gespannt, was die so schreiben. Kosten Nutzen stehen da natürlich in keinem Verhältnis. Aber ich finde es wirklich absolut interessant... und vll. hält der Nachbau-Auspuff mit Beschichtung ja dann auch mal länger als eine Saison :biglaugh:


    Nee, Spaß. Mir geht es halt vor allem um die Optik und das der Shit hält. Hab keinen Bock, da so ne große Schleif-Sprüh-Aktion zu veranstalten, nur damit mir der Kram nach der ersten Ausfahrt wieder abblättert... Ich warte jetzt mal auf deren Antwort und was die anderen so noch an Ofenlack-Erfahrungen mitzuteilen haben *zu @Buni rüber schiel* :popcorn:

  • Also auf einem Moped fahre ich das schon ewig so, den hat mein Onkel damals zu DDR Zeiten schon schwarz gefärbt, Chrom war komplett runter, habe es dann nur mal erneuert hält seit tausenden Kilometern.
    Nun habe ich vor 2 Wochen die selbe Sache an dem Auspuff von meinem anderen Moped gemacht. Den Chrom mit grobem Schleifpapier angeschliffen(Geduldssache) und mit dem 3€ Dosenzeugs angesprüht, danach mal kurz mitm Brenner, mit der weichen Flamme drübergegangen.
    Die ersten 300km hat es schonmal gehalten. Spätestens zum Wochenende hast du auch eine Pn. :)

  • Ich will hier nochmal kurz 'ne Wasserstandsmeldung für evtl. zukünftig interessierte Leser des Freds mitgeben:


    Bunis Puffi sieht auf dem Bildern wirklich sehr gut aus :thumbup: . Nur bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich so sehr Lust auf Chrom-Schleifen des kompletten Auspuffs habe und anschließend die Sauerei mit dem Sprühdosen :wacko: . Für heißere Angelenheiten habe ich im Übrigen auch noch etwas von einem VHT-Lack gelesen, mit dem andere Mopi-Fahrer wohl grade für Krümmer gute Erfahrungen gemacht haben sollten. Das Thema kann man gut googeln.


    Ich hatte zwischenzeitlich bei "Firma im Ruhrpott" (Stichwort EEC) angefragt. Es handelt sich dabei um Menze-Fahrzeugteile. Die sind im Motorrad-Bereich wohl keine Unbekannte. Jedenfalls haben die mir in der E-Mail-Korrespondenz einen sehr professionellen Eindruck gemacht und sind sehr geduldig auf meine unzähligen Fragen eingegangen :D . Lange Rede, gar kein Sinn:


    Die Hausnummer, die aufgerufen wurde sind 120€ für nen Simson S51 Auspuff inkl. Krümmer (exkl. die Halteschellen). Das ist zwar ne ganze Menge Holz und defintiv nichts für Sparfüchse. Aber ich bin sehr neugierig auf dieses EEC-Verfahren und würde es unheimlich gerne mal probieren. Damit können die wohl sehr gut auch angegammelte Auspuffse aufbereiten und konservieren. Vll. interessant für Leute die noch nen Originalen fahren ?( ? Ich denke also, ich werde in den nächsten Wochen (wenn ich mit meiner Enduro etwas vorangekommen bin) das ernsthaft in Erwägung ziehen. Halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden. Und egal ob Ofenlack oder EEC... Ich werde meine Entscheidung und Ergebnisse dann nochmal posten. :)


    Grüße,



    thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!