Simson-Rahmen Pulvern oder doch nicht?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin, ich glaube den Großteil meiner Frage konnte man im Titel entnehmen. Grund für meine Frage ist das ich meinen s51/s50 Rahmen lackieren lassen will, aber mir der Lackierer von einer Pulverbeschichtung bei Fahrzeugrahmen abriet. Aber warum?

    Helden Sterben nie! ~Simson <3

  • Ich fahre auch eine Enduro mit gepulvertem Rahmen, das einzige was getan werden musste war die Pulverbeschichtung an der Stelle der "Rahmenmasseverbindung" zu entfernen. Aber das sollte nicht weiter dramatisch sein. Ich kann es also Empfehlen den Rahmen Pulvern zu lassen.

  • Ich lasse alle meine Rahmenteile Pulverbeschichten.
    Denn die Vorteile liegen auf der Hand:
    Stossfest, Kratzfest und Schlagfest, zudem hohe Chemikalienbeständigkeit, große Abriebfestigkeit und starker Korrosionsschutz.
    Die Farbpalette ist in der heutigen Zeit auch gut.

    mfg Maier :popcorn: :popcorn:

  • Keine Ahnung, warum der Lackierer von einer Pulverbeschichtung abriet. Vielleicht will er seine Dienstleistung unbedingt verkaufen? Mir fällt kein wirklich triftiger Grund ein, den eine Lackierung nicht auch zum Nachteil hätte. Rahmen würde ich immer pulverbeschichten lassen, vorallem wegen der besseren Schlagfestigkeit. Für nahezu jeden Simson-Rahmen-Originalton gibt es auch einen annähernd ähnlichen RAL Farbton.


    Bei den Blechteilen ist das wieder eine ganz andere Sache.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • wenn die pulverbeschichtung nicht ordentlich vorgenommen wird kanns durch steinschlag recht flink zu großflächigen unterrostungen kommen


    schichtstärke, objekttemperatur, einbrennzeit - das sind die größten einflussfaktoren
    habe persönlich auch schon genügend großflächig unterrostete pulverbeschichtungen gesehen



    wenns ordnungsgemäß beschichtet wurde spricht erstmal nicht viel gegen pulvern, aber wer kann das schon garantieren...

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Ichhab meinen Rahmen lackieren lassen. Vorteil ist, das ich jederzeit Ausbessern kann. Da ich Silber im Farbton Aluminium genommen habe, kann ich mit Felgensielber nachlackieren, ohne das man da groß was erkennt. Bin bei Pulverbeschichtungen septisch wegen den von Sterni genannten möglichen Problemen.

  • Ein Freund von mir der in der DDR ausgebildet dazu war zu reparieren meinte es sei wirklich nicht sinnvoll da der Rahmen trotzdem immer in Bewegung ist (auch wenn du wenig zb. Durch Vibration). Was meint Ihr?

    Helden Sterben nie! ~Simson <3

  • Ein Freund von mir der in der DDR ausgebildet dazu war zu reparieren meinte es sei wirklich nicht sinnvoll da der Rahmen trotzdem immer in Bewegung ist (auch wenn du wenig zb. Durch Vibration). Was meint Ihr?


    Ist Pulverbeschichtung nicht etwas flexibler als Lack?


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • als EP oder eisenglimmer sicherlich
    flexibler als z.b. PUR-chassislack sicherlich nicht



    es gibt nicht DEN lack oder DIE pulverbeschichtung ;)

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!