Wer hat mit den Reifen schon Erfahrungen? Wie ist das Verhalten bei Nässe?
Reifen Mitas MC2 Erfahrungen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ich hab heute Mal die Mitas Weißwandreifen montoert und die ersten Kilometer abgespult. Die Optik ist Geschmackssache. Bei unserem Mopped passt es ganz gut, meine ich.
Der Reifen ist ziemlich weich und läßt sich problemlos aufziehen. Auf trockener Straße ist das Fahrverhalten bestens, bei Nässe muß ich wohl, mangels anderer Erfahrungen, selber testen. -
bei nässe besser als 094er vee rubber, kommen jedoch nicht an heidenau straßenbereifung ran
verschleiß ist, bedingt durch die weiche mischung, jedoch recht hoch - dadurch hinkt das preis-/leistungsverhältnis massivunterm strich eher was fürs showmoped mit dem man notfalls auch mal kurze strecken fährt, für euch als große tourer eher nichts
-
Aus Raider wird jetzt Twix, ...sonst ändert sich nix. So oder so ähnlich wird aus Sava nun Mitas.
Zu den Sava-Reifen lassen sich ja einige Erfahrungen finden. Aus meiner Sicht gute Reifen, sehr sportlich im Sommer, aber auch bei Nässe zu gebrauchen.
-
Kannst du noch was zur Haltbarkeit sagen?
-
Hallo
Im Sommer sehr guter Reifen/ bei Nässe dem Fahrstihl entsprechent bedingt gut.Haltbarkeit:
Meine Erfahrung mit den Reifen 8000km Laufleistung, 1xVorderreifen 2xHinterreifen
ca. 3-4000 km im Soziusbetrieb ca. 180Kg
ca. 2500km mit Anhänger 30-40Kg Ladung
ca. 500km alleine 110Kg Fahrergewicht
Reifendruck Vorn:2,3bar/hinten 2,8-3bar.Wie schon hier geschrieben wurde ich kann nur sagen für Lange strecken Heidenau/Michelin/Conti o.Dunlop. Fahre zur Zeit, ja es sind Winterreifen
aber selbst im Hochsommer sind sie Richtig Gut bei Trocken sowie Starkregen.
Winterreifen Heidenau 80/80-16 K66 Vorn/ 90/80-16 K66 HintenGruß Oscar 1
-
Verschleiß hält sich bei meinem Star in Grenzen. Nässe... naja Slikreifen halt. Muss man etwas vorsichtiger rangehen.
-
Nach nun mehr als 5000 km mit den Mitas Reifen, größtenteils vollbeladen, auf nicht ganz so guten Straßen im mediterranen Raum, hier mein Erfahrungsbericht.
Weißwandreifen ist Geschmackssache aber den Mitas gibt's auch in schwarz.
Der Vorderreifen hat noch 2,7 mm, der Hinterreifen noch 1,7 mm Profiltiefe. Damit dürfte das Thema Haltbarkeit geklärt sein. 6.000 km auf dem Hinterrad sind garantiert drin. Beim Heidenau K36/1 waren auch nicht mehr drin .
Auf trockenen Bedingungen klebt er förmlich auf der Straße, nur die Seitenkoffer haben die Schräglage beschränkt und das bei Marions eher zurückhaltender Fahrweise.
Bei Nässe, und davon hatten wir reichlich, gab's kein Probleme oder ein mulmiges Gefühl bei Kurvenfahrten.
Mein Fazit: absolut empfehlenswert. -
Gebau der Meinung bin ich auch, hab diese ja jetzt auch auf dem Star und fahren sich sehr gut. Mit meiner Enduro hab ich mich vorher nicht so stark in die Kurven gelegt wie jetzt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!