S51B2-4 Wo befindet sich die Zündspule?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • beim Geber hab ich 0 Ohm, müsste also kaputt sein


    Geber 0ohm? -vielleicht ist nur ein Kabel (das blaue) eingequetscht und liegt auf Masse? Sonst äußert sich ein defekter Geber eher durch einen "unendlichen" Widerstand.


    Die Grundpaltten mit dem schwarzen Geber sollen recht gut sein, sind allerdings auch etwas teuerer.

  • Ja habe richtig gemessen...einmal hatte ich die grundplatte in der Hand und ein zweites mal hab ich sie auf die Welle gesteckt...Messgerät hat halt nix angezeigt...Durchgang blaues Kabel von steuerteil bis Geber ist auch vorhanden....dachte auch an kabelbruch, Beschädigung oder so, weil die schwarze Isolierung ausgehärtet und spröde ist

  • Du musst das blaue Kabel gegen das braune Kabel messen. 0 Ohm kann nicht sein, da bei einer Widerstandsmessung immer ein max. Wert von 1 vorhanden ist. Es muss ein Wert zwischen 15 und 35 Ohm erscheinen. Bleibt die 1 im Display vom Multimeter stehen, ist der Geber defekt, weil die Spule dann nämlich gar keinen Durchlass hat. Erscheint ein ansehnlicher Wert, den Messkontakt vom braunen Kabel zur Grundplatte wechseln=gleiches Ergebnis. Das braune Massekabel ist mit der Grundplatte als Masse verbunden. Ein Messwert von 0 Ohm bedeutet vollen Durchfluss wie bei einem Kabel.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

    Einmal editiert, zuletzt von Chrisman ()

  • Das heisst noch aber nicht, dass der Geber defekt ist. Du musst an der Quelle anfangen, und das ist die Grundplatte.


    Also Geber auf der Grundplatte durchmessen= 15-35 Ohm
    Blaues Kabel vom Geber bis zum Steuerteil = 0 Ohm
    Braunes Kabel vom Geber bis zur Grundplatte = 0 Ohm
    Grundplatte im verbauten Zustand bis zum Motorgehäuse = 0 Ohm
    Motorgehäuse bis zur Rahmenmasse = 0 Ohm


    Damit will ich zeigen, dass nur eine Stelle keinen Kontakt haben muss und du erhälst beim Steuerteil falsche Messwerte. Vielleicht war die Grundplatte demontiert, als du blau vom Steuerteil gegen Motormasse gemessen hast?


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

    Einmal editiert, zuletzt von Chrisman ()

  • Erstmal danke für die Arbeit, die ich dir bereite Christian ich habe im ausgebauten als auch im verbauten Zustand gemessen...immer vom blauen Kabel am steuergerät zur Masse(motorgehäuse, Rahmen)oder hat die grundplatte auch ein Massekabel????

  • Die Grundplatte hat kein Massekabel, aber auch hier kann die Grundplatte aus welchen Gründen auch immer keinen richtigen Kontakt zum Motorgehäuse haben. Manchmal ist der Teufel ein Eichhörnchen. Daher Station für Station durchmessen. Am besten ein separates Massekabel vom Rahmen zum Motor legen.


    Was ist, wenn durch die Demontage der Grundplatte ein Kabelbruch im blauen Kabel kam? Dann erhälst du oben beim Steuerteil auch keinen Wert und lässt nicht darüber schließen, ob der Geber defekt ist.


    Wir drehen uns gerade im Kreis, weil du fest auf deinem Standpunkt stehst, vom Steuerteil messen zu müssen. Dazwischen liegen aber ein halbes Dutzend Fehlerquellen.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Ok hast mich überzeugt, klingt nachvollziehbar ;)


    Wo du Grad das Eichhörnchen erwähnst.


    "Als Chef musst du das Eichhörnchen sein, das immer irgendwo eine Nuss versteckt hat"


    :) lach musste grad sein...


    Ich gehe morgen nochmal dem ganzen auf den Grund

  • So ich habe jetzt ein Massekabel gelegt vom Rahmen zum motor...dann blaues Kabel abgezogen und im verbauten Zustand gemessen, wieder 0.000ohm...im ausgebauten Zustand sind von Masse Rahmen bis zum lötpunkt Geber (blaues kabel) exakt 63.3ohm

  • Verstehe ich das richtig, dass im verbauten Zustand blaues Kabel und Masse vollen Durchlass haben und im unverbautem Zustand ein etwas höherer Widerstand ist?


    Warum misst du denn nicht einfach mal braun gegen blau direkt an den Lötpunkten am Geber? Das schrieb ich schon vor 3 Beiträgen und langsam habe ich keine Lust mehr, das zu wiederholen...


    MfG
    Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!