Simson Optimierung statt Tuning

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo meine Simson bekloppte Community :ironie: ,


    ich bin der besitzer einer S51 elektronik ausm dem Baujahr 1985. Die ist Originale 8250 km gefahren ist. Die will ich auch Stinknormal lassen.


    Kein Tuning Zylinder ,keiner anderer Auspuff, keine ausgefallenen Lackierungen, kein Tuning vergaser usw. usw.!


    Ich will das Optimum aus dem Rausholen was ich schon habe und Sie soll noch weitere 37 Jahre leben! :bounce:
    Ich strebe die 75 - 80 km/h marke an ,um nicht auf landstrassen eine behinderung für die hinter mir zu sein.( Hab allerdings noch keinen Referenz wert, da Sie noch nicht da ist. ;(;(;( )
    Aber ich will mich mit der Rennleitung in Blau weiß auch nicht auseinander setzen müssen weil die "getunt" ist, sondern ich würde dennen gerne sagen: "Herrschaften bitte haben Sie nun ein bisschen Koitus mit ihrem
    genuum orbis" den es ist alles Original. :ironie:



    Der Youtuber Heizerbirne zeigt 3 möglichkeiten hier in diesem Videos auf.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Beide Optimierungen hören sich ja Sinnvoll an und bringen wahrscheinlich auch ein bisschen.
    Ein besserer Luftstrom und "schnellere" bzw. barrierefreiere befüllung des Zylinders.
    Und wenn es besser Funkt ist ja auch gut!


    Meine Fragen sind nun Folgende:


    1: Das abfressen / schleifen am Zylinder / Wie sehr leidet der Zylinder darunter? Wie viel "Lebenszeit / Kilometer" verliert der Zylinder? Oder ist das Jacke wie Hose?


    2: Der einlass des Vergasers bisschen förmiger schleifen bzw. vergrößern. Und was gibt es bei der Ansaugung noch für tricks auser das mit dem Gummi dadrin.


    Was für ÖLE / Zündkerzen etc. empfiehlt ihr mir! Und warum!

  • Vergiss diese Videos alle samt wieder.


    Wenn deine Simme 65 auf der Gerade läuft und mit Rückendwind 70, dann ist das das optimum.


    75-80 gehen nur mit deutlich stärkeren Zylindern.

  • Ach SImson Helenes Videos ... alle Maßnahmen zusammengerechnet würden ja 25kmh zusammen an zuwachs bringen :panic::panic:


    also wenn du wirklich schneller werden willst geht mein Tipp zum LT60 Reso Zylinder, der bringt schon mit Serienbauteilen 75-80 Kmh und ist nahezu etwas unauffällig wäre aber schon Tuning ^^


    Edit @ElektroZwiebel war schneller


    Was für ÖLE / Zündkerzen etc. empfiehlt ihr mir! Und warum!


    NGK BR8HIX Zündkerze mit Iridiumelektrode
    ist zwar preislich Teurer aber ist bisher die robusteste Zündkerze die ich bisher selbst gefahren bin, selbst das starten im Winter bei kalten Temperaturen geht besser als mit den normal üblichen 260er Isolatorkerzen

    2 Mal editiert, zuletzt von ColonelSandfurz ()

  • @Der Alte
    Solange sich die Steuerzeiten und Kanalflächen im Tolleranzbereich bewegen ist doch alles ok.


    Ist es verboten keine Übergäng zwischen LB und KK zu haben?
    Ist es verboten kanäle zu "polieren"?
    Darf man die Quetschkante nicht anpassen?


    Verboten wäre die Steuerzeiten anzuheben und die Kanalgeometrienen zu verändern.


    Demnach wäre jeder Almot Zylinder Tuning!
    Ich hatte noch keinen Nachbauzylinder in der Hand, der den Steuerzeiten eines DDR Zylinders entsprochen hat.
    Alle samt hatten zu hohe Auslasszeiten (150° anstelle der 145°) die Überstömer hatten Teilweise sogar zu wenig SZ(110 anstelle der 112) oder sonstige Späße.



    Die einen nennen das oben Serienstreuung, die nächsten Blueprinting und wieder andere nennen es Optimierung.

  • Jetzt befinden wir uns im Land der Haarspalterei. Eine VERÄNDERUNG der Komponenten hat ein Erlöschen der BE zur Folge. Sobald man an irgendwelchen Teilen Hand anlegt, um etwas zu "optimieren" ist die BE ja schon erloschen. Theretisch also Ersatzteile anbauen und fertig, ohne Nacharbeitung. Strömungsoptimierung ist auch eine Veränderung der Steuerzeiten.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Strömungsoptimierung ist auch eine Veränderung der Steuerzeiten.


    Definitiv nein.
    Kannst ja mal eine Gradscheibe anlegen, bei einem "optimierten" und einem unbearbeiteten.
    Die Steuerzeiten werden dadurch definitiv nicht verändert, so lange eine Steuerkante nicht nach oben oder unten verschoben wird.


    Und mit deiner Aussage bestätigst du nocheinmal, dass Almot und Co. Tuning seien.
    Da veränderung der Steuerzeiten und erlöschen der BE.

  • Ich strebe die 75 - 80 km/h marke an ,um nicht auf landstrassen eine behinderung für die hinter mir zu sein.


    Um's vorweg zu nehmen, du bist mit jeder Stino-Simson, auf jeder Landstraße, auf der mehr als Tempo 70 erlaubt ist, eine Behinderung.


    Die Angaben von der E-Zwiebel stimmen schon ziemlich genau. Wenn deine Simme die 70 knackt, ohne irgendwas, hast du Glück, spätestens bei leichten Steigungen ist das schon wieder Essig. Die Möps haben stino einfach nicht die Leistungsreserven, obwohl ja viele Fahrer angeben, dass ihre Simme, ohne Bearbeitung, 75km/h, natürlich laut GPS, mit Steigung, 90kg Kampfgewicht...usw,usw, bla Keks.


    Simson Helene, da beug ich mich mal weit aus dem Fenster, ist für mich einfach nur Schwätzer...mit windigen Argumenten, nach dem Motto, DDR is always better, weil...ja warum eig...und aufgrund dessen versucht er mittlerweile, mit völlig überzogenen Preisvorstellungen, seine DDR-Ware zu verhökern, aber das ist'n anderes Thema.


    Zu den Videos:


    Nummer 1 ( mit dem Ansauggummi) Schrott ... solange die Strömung in der Muffe laminar bleibt, ist alles im grünen Bereich, da macht die Sicke den Kohl nicht fett.


    Nummer 2 (Quetschspalte) Informationen so lala... die Quetschspalte ist angegeben mit 0,8. Das ist für mich keine Tuningmaßnahme, eher Grundvorraussetzung für normale Motorleistung. Vorsicht auch mit den Kerzen! Das Kerzengewinde sollte vollständig eingedreht sein, ansonsten kann's auch passieren, dass die nicht genug Wärme abgeben kann und zu heiß läuft.


    Nummer 3 Nimmst du den Zylinder ab und nen Fräser in die Hand und fängst an dran rumzufräsen bist du schon im Tuning unterwegs. Und ich kenne keinen der das so unsichtbar macht, das es hinterher nicht auffällt.
    Also da ist die Legalität sowieso zu Ende. Wenn der Hammer fällt (Versicherung,also Tote, Personenschaden oder sonstige Unfälle) und der Sachverständige findet das bist du dran.


    Zu deinen Fragen: Fräsen schadet dem Zylinder eher wenig, was die Laufleistung angeht, irgendwelche Kanten, die die Kolbenringe zerlegen mal außen vorgelassen. Was natürlich bleibt ist, das mehr Leistung, gleich mehr Belastung bedeutet, also sinkt die durchschnittliche Lebenserwartung von gleichen Zylindern natürlich beim Bearbeiteten.


    Da du keine Tuning-Maßnahmen willst, und die Videos mehr schlecht als recht Tuning-Tipps geben, bleibt dir nur optimale Betriebsbedingungen schaffen( hab kein Bock das hier aufzuzählen, gibt tonnenweise Threads mit dem Schotter) und dich an deiner Simme zu erfreuen. Zum Öl und zur Kerze...fahr ne Isolator und Zweitaktöl, reicht.


    Mal was anderes. Du willst schon Infos für's Tuning, hast aber das Moped noch gar nicht, bzw. noch nicht ausgiebig testen können? Hab ich das so richtig verstanden?

  • Ich liebe diese Beiträge :popcorn:


    Wenn die Leut' legal schneller fahren wollen, sollen sie sich z.B. ein größeres Moped holen.

    Einmal editiert, zuletzt von EnJay ()

  • oder vernünftig Tunen mit Zulassung und passendem Führerschein wenn es trotzdem beim Simsonlook and Feel bleiben soll

  • ich will mich da auch nicht weiter reinhängen, nur hab ich eine frage:


    Zitat

    Nummer 1 ( mit dem Ansauggummi) Schrott ... solange die Strömung in der Muffe laminar bleibt, ist alles im grünen Bereich, da macht die Sicke den Kohl nicht fett.


    davon ab, dass ich diese nummer für rein bedeutungslos halte, hätte ich gerne gewusst, woher du das wissen willst?
    berechnet?
    wiegroß ist denn die reynoldszahl?
    rein vom gefühl würde ich nämlich sagen, dass das ganz deutlich turbulent ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!