Hat jemand die Kabel belegung vom Zündschloß MZ RT 125 Striker und könnte sie mir bitte zukommen lassen ?

Zündschloß Belegung MZ RT 125 striker
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ist es der hier? http://www.ostmotorrad.de/mz/rt/rt3bed/sprt3.gif
-
Nein es ist schon ein mdernes Moped und hat das Zündschloß mit Lenkradschloß an der Ankerplatte verschraubt.Schlüsselstellungen : Parklicht mit Lenkradschloss ,nur Lenkradschloss ,Zündung aus , Zündung und licht an . http://www.ebay.de/itm/KOMPLET…258c43:g:FesAAMXQlgtSxZSy .5 kabel
-
Ach so... Dann befrage mal dein MM in der Durchgangspiepser-Stellung, welcher Kontakt mit welchem in welcher Schlüsselstellung verbunden ist und schreibe dir die Ergebnisse auf:
jetzt mal ganz wild dargestellt
Stellung P + P-Licht=> z.B. rot mit grau
Stellung P "normal" => braun und braun/weiß, sonst nichts
Stellung 1 => ??? (müssten die beiden roten sein)
Stellung 2 => ??? (die beiden Roten und grau???)Auch wenn das jetzt weit hergeholt ist: Messe das ZS einfach mal durch.
-
-
Kann zu .MM hat funktioniert.Nur noch eine Frage Ist Standlicht und Parklicht das selbe ?
-
bei Parklicht sollte es möglich sein den Schlüssel zu ziehen und Zündung kurzgeschlossen
-
So gibt es das Zündschloß her . Ich wollte nur wissen ob ich die Standlichtbirne als Parklicht anschließen kann oder ob ich dafür noch ein zusätzliches Leuchtmittel einbauen muß .
-
Glaub da baust nix zusätzliches ein. Beim Auto ist doch das Standlicht auch als Parklicht genutzt. Nur solltest aufpassen dass du dir nicht die Batterie mit dem Parklicht tiefentlädst
-
Batterie hat 9Ah und die Beleuchtung ist vorn wie hinten LED .
-
grau = Standlicht = Parklicht...
Aber die Sache hat einen Haken...
=> Würdest du das RL an grau anklemmen, würde es nicht mehr mit dem SW zusammen leuchten.
=> würdest du das RL an rot/schwarz anschließen, würde es nur bei eingeschaltetem SW leuchten.Damit aber die Stand-/Parklichtbirne auch in der SW-Stellung funktioniert, müsste aber der Schalter auch in der SW-Position Standlicht (und gleichzeitig das RL) einschalten. (bitte überprüfen => MM Durchgangsmessung von rot nach grau bei Position SW)
Aber das ist im Schaltdiagramm vom Schalter nicht eingezeichnet...
Da der Schaltplan unvollständig ist,
habe ich 3 Theorien:1, => der Schaltplan vom ZS ist falsch und das Standlicht schaltet sowohl als Parklicht, als auch auf SW
2. => Der Plan ist richtig - Aber wie ist das RL verschalten, damit es sowohl als auch funktioniert?
3. => der Plan ist richtig, aber es wird ein separates Standlicht angesteuertDa der Plan unvollständig ist, benötigst du also ein separates Parklicht, wie z.B. die Vogelserie (nach vorne weiß und nach hinten rot abstrahlend).(oder mal bitte den kompletten Plan verlinken - wäre sehr hilfreich)
Alternative:
Klemme das Rücklicht mit auf grau an und eine setze im Schalter eine Schottky-Diode zwischen rot/schwarz und grau mit der Durchflussrichtung rot/schwarz nach grau. (damit verleirt di RL-Birne nur minimal Helligkeit => 0,4V)Ach ne, ich sehe gerade, dass das ZS keine SW-Stellung hat und du somit das Licht separat einschaltest... => Wie ist die Belegung des Lichtschalters??? (=> bitte mal das Schaltdiagramm davon verlinken)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!