Hallo zusammen.
Ich möchte mich mal am lackieren Versuchen und wolle Fragen ob schon jemand mit den Dosenfarben Erfahrungen gesammelt hat?
Perfekt muss es nicht werden, bin ja kein Lackierer.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hallo zusammen.
Ich möchte mich mal am lackieren Versuchen und wolle Fragen ob schon jemand mit den Dosenfarben Erfahrungen gesammelt hat?
Perfekt muss es nicht werden, bin ja kein Lackierer.
die scheinen goldstaub mit in die dose zu drücken
frag mal beim doc, soweit ichs in erinnerung habe nicht ganz so preisintensiv
Ohne den jemals selbst benutzt zu haben, aber von den Daten bei akf z.B.: Dosenlack, lumpige 1K, und die Kombination aus "witterungsbeständig, bedingt benzinfest und Einschichtlack ( kein Klarlack notwendig) --> passt für mich nicht zusammen.
Und für 1K-Lack sehr teuer, auch wenn Leifalit drauf steht.
naja Günstig ises nich, vor allem hab ich mich gefragt wie weit ich mit ner Dose komme?
Und wie mache ich das mit den Abziehbildern?
Ach wenn ich mir das recht überlege hab ich schon wieder keine Lust.
Eig werden alle Dosenlacke 400ml ( Decklacke) mit ner Ergiebigkeit von 0,5 bis 1m² angegeben, wobei das schwer von der Schichtdicke abhängt, dazu am besten mal verschiedene Technische Datenblätter angucken, da steht die Fläche meist in Abhängigkeit der µm. Sterni sagte mal was davon, dass die 400ml lack aber niemals in der Dose wirklich drin sind.
Aus eigener Erfahrung mit billig 1K-Lack kann ich sagen, die Ergiebigkeit ist für'n Tee, die Deckkraft und das Sprühbild ebenso. Wie das aber hier aussieht, keinen Dunst.
Was meinst du mit den Abziehbildern?
Sterni sagte mal was davon, dass die 400ml lack aber niemals in der Dose wirklich drin sind.
decklack sind im durchschnitt 80-100ml drin
der rest sind lösemittel und treibgase
soll auch firmen geben, die nur 60ml reindrücken - siehste ja als kunde beim kauf nicht
Um hier auch mal meinen Quark dazu zugeben :
Der Dosenlack ist okay. Wirklich schön ist es nicht , aber bspw mal zum ausbessern oder neulakieren des Rücklichts ist es in Ordnung .
Jedoch würde ich nicht wirklich irgendwelche großen Teile damit lakieren.
Außerdem ist der Lack von Leifalit ja ziemlich teuer. Auch deshalb höchstens kleine Teile.
Der anderen Lack zum professionellen Lakieren von Leifalit ist ja eher nix.
Mein Lakierer hat da nur abgewunken , da sich die Farbe eher schlecht verarbeiten lässt und zum Schluss kein ordentliches Ergebnis rauskommt . Schlussendlich ärgert man sich , dass es kacke aussieht und die Arbeit umsonst war.
Anderweitig macht der doccolor hier ja auch ziemlich gute Farben, soweit ich weiß auch in der Dose.
Die sind dann nicht ganz so preisintensiv wie die Leifalit Lacke und haben zum Schluss auch ein besseres Ergebnis.
Ich habe jetzt schon 2 komplette Mopeds mit diesem Lack beschmiert und was soll ich sagen solange die Vorarbeit stimmt und man es später mit Klarlack schützt ne super Sache. Ich habe schon viele Komplimente für mein Lackset bekommen und alle waren erstaunt das sowas komplett aus der Dose kommt.
Hat Doccolor nicht auch mal selber lackiert oder Verwechsel ich da was?
Lackieren nur noch mit 2k Lack. Aus der Dose kann im ersten Moment genau so gut aussehen wie vom Lackierer allerdings wird die Schicht nicht so hart und widerstandsfähig wie ein 2k Lack.
Merkste wenn dir mal der tankdeckel aus der Hand rutscht, du mit nem Schraubenschlüssel wo gegen kommst oder mal richtig abdampfem willst.
Fazit: kann gut aussehen aber wie 2k wird es nie.
Wenn man mit 2K Klarlack drüber geht wird es genau so hart. Also ich kann wirklich nur sagen wenn man nen Händchen hat wird das gut auch wenns bisschen mehr kostet.
Den anderen Lack zum professionellen Lakieren von Leifalit ist ja eher nix.
kann ich zustimmen
hatte das zeug auch schon in der flinte und war nicht begeistert
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!