Hallo liebe Simson Freunde.
Wie man in den angehängten Bildern sehen kann hat mein Tank einen Unfallschaden vom Vorbesitzer. Ich möchte das Moped dieses Jahr lackieren und dazu muss unbedingt die Beule weg, für Spachteln wäre es wahrscheinlich zu viel und ein neuer Tank ist heutzutage rar. Hättet ihr Ideen das in den Griff zu bekommen? Meine Idee wäre es ein Stück Metall ranzuschweißen und das vorher Erhitzte Blech versuchen an der stelle zu ziehen.

Delle Im Tank ausbeulen?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Im Prinzip richtige Vorgehensweise, natürlich darauf achten das keine Kraftstoffdämpfe im Tank sind. Höchstwahrscheinlich wird die delle unten wo sie schon geknickt ist reissen bei nochmaliger verformung. Seitlich ja auch noch eine Delle. Hm besser wäre wohl doch Ersatz
-
Ein neuer ist halt schwer zu bekommen, bsp. Ebay gibts entweder noch schlimmere als meiner oder bereits Lackierte für ein schweinegeld.
-
Lass dir bei der Suche Zeit..... hab auch drei Monate auf ein passendes Angebot gewartet und bin für 70€ fündig geworden
-
Naja 70 euro sind ne halbe lackierung von dem her erstmal probieren und dann notfalls nen neuen holen hääte ich gedacht
-
Ist fast ne halbe Lackierung ja, dafür war er aber komplett Beulen/Dellen frei, innen minimale Rostpickelchen, kaum sichtbar
-
Warum sollte er das nicht vorher probieren? Ich mein, ob er bei dem Versuch den Tank versaut und später einen Neuen kauft, ist fast egal. Verbeulte Tanks an der genau der Stelle vom Lenkereinschlag gibt es zur Genüge.
Bei Erfolg und genügend Übung könnte man dazu sogar eine Dienstleistung anbieten.
MfG
Christian -
Wie sieht es mit aufzinnen aus? Oder ist die Verzuggefahr zu groß?
-
Was meinst du mit aufzinnen?
-
das ist sowas wie Spachteln
nur das es halt Zinnlot ist, welches dann unter Wärmeeinwirkung flüssig wird und mit dem Tankwerkstoff eine intermetallische Verbindung eingeht
-
Reißt dann auch nicht so schnell wie Spachtel. Vllt kann Sterni dazu noch seine Meinung dazu abgeben.
-
knalli is hier der zinnschmierer in unserer lustigen runde
ich bin für spotten
nichts für den ungeübten und gefühl sollte auch im spiel seinmal eben schnell ein paar unterlegscheiben anpunkten und rausziehen ist beim tank nicht
ich hab mir für sowas ne vorrichtung gebaut wo ich den tank an der hinteren lasche befestige und am vorderen teil mit ketten und hebel ziehen kann
schaut euch ne karosserietichtbank als vorbild anso kann man punktuell ziehen und mitm brenner ordentlich punktuell erwärmen
auch dazu gehört erfahrung, denn nicht überall ist es günstig das blech zu erhitzenzinn würde ich persönlich garnicht nehmen
schon garnicht als hobbyanwender
die korrosionsgefahr ist bei falscher anwendung einfach zu hoch
lieber zu schwemmzinnersatz ala Terokal 5010 TR oder anderen metallpigmentierten EP-spachteln greifenob man an dem oben gezeigten tank wirklich noch was machen sollte muss der anwender selbst wissen
wirtschaftlich ist es nicht, wenn ichs machen sollte. sowas macht man wenn dann nur für sich privat wos auf arbeitszeit nicht ankommt oder für gute freunde als gefälligkeitsarbeit nebenbei
für das geld was da reinwandert bis der tank handwerklich ordentlich dasteht bekommt man mit einiger zeit und guter suche einen ordentlichen tank in anständigem originallackso, diese woche genug fürs gute karma gemacht
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!