Ich hab mir meine von meinem Chef drehen lassen.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
jenau Messing oder Polyamid.....
Polyamid iss soo straff das sich die Stahlbuchse in den Schwingenbolzen gearbeitet hat.
Sehr schön..... -
Davon hätte ich doch gern mal n Bild.
Sowas hab ich bei den ganzen PA Fahrern noch nicht gesehen. -
kann ich dir leider nicht mehr liefern, hab die Schwingachse getauscht gegen eine längere aus Chrommoly und Buchsen eingesetzt von Peter in der normalen/ harten Variante.
Irgendwie hat es ja auch seine Bewandnis das dort Materialien vorgesehen sind die etwas nachgeben und federn. -
Da hast du schon Recht.
Naja muss jeder selber wissen, ich hab bis jetzt noch keine Nachteile feststellen können. -
Soweit ich weiß, soll doch die Schwinge möglichst steif sein, damit sie von der Kettenspannung nicht Richtung Kette gezogen wird und gerade bleibt. Die Schwingungen werden doch dann von den Stoßdämpfern aufgenommen und eigentlich brauch doch ansonsten nur der Motor gut gedämpft sein oder irre ich mich da?
-
der iss juut.....was haben denn die Federbeine/Stoßdämpfern mit der Ruckkraft des Motors zu tun??
NIX, und so bleibt das auch.
Federbeine/Stoßdämpfer/Telegabel dienen dazu Fahrbahnunebenheiten zu kompensieren und für eine gute Strassenlage zu sorgen. -
Mir erschließt sich nicht ganz, warum es gut sein sollte, wenn die Schwinge der "Ruckkraft" des Motors nachgibt. In dem Moment verliert man ja an Kettenspannung und das Rad wird etwas aus der Spur gezogen (nach rechts in Fahrtrichtung).
Also ich würde den Aufgabenbereich der Schwinge nur in "Auf und ab" einteilen, "links und rechts" sind aufgrund von Spurverlust unerwünscht.
Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren -
Polyurethan hat den Vorteil aufgrund der Materialhärte sich an paar Materialtoleranzen anzupassen. Man liest ja des öfteren das die PA Buchsen nicht immer in die Schwingenaugen passen oder die Metallhülsen nicht in den PA Buchen gehen
Gummi war damals das Mittel der Wahl
PU passt halt Plug&Play und bietet eine deutliche Verbesserung
Metallbuchsen müssen ja auf den Hundertstel mm passen damit sie nicht klappern bzw in das Auge passen also muss man immer ausmessen -
Seh ich jetzt nicht wirklich als großen Vorteil...
-
auch wenn beim starken beschleunigen, die schwinge sich zum motor kurzzeitig etwas verzieht, kann das durchaus gewollt sein um belastungsspitzen am antrieb und am motor zu dämpfen. natürlich sollte es nicht ausgelutscht sein, aber von polyamid oder messing halte ich persönlich nichts.
bei polyurethan spüre ich nichts vom "verziehen" und trotzdem ist eine gewisse dämpfung da. -
mal davon ab das bei "hartem Zeug" jeder kleine Schlag in den Rahmen geht und dort aus Löchern, Buchsen usw. ovale produziert.
Nicht umsonst werden die Unibal gelagerten Rennwagen nach einer saison aussortiert
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!