Easttuning Tuning Zylinder SZ 60ccm

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ja gut, mich stört beim LT60 aber, auch wenn ich ordentlich fahre, dass im Falle eines Klemmers oder sogar Fressers der Zylinder ja prinzipiell Schrott ist und man ihn wegen der beschichteten Alubuchse auch nicht schleifen kann.

  • Dann musst du halt dafür sorgen, dass dir das nicht passiert.
    Normal ist ein Klemmer nämlich ganz und garnicht.
    Und das macht dir nicht unbedingt nur den Kolben und Zylinder platt, sondern auch keine KW.


    Und ein Schliff mit einem Vernünftigen Kolben kostet auch schnell 80€ (gut ist die Hälfte vom Reso)
    Und wenn du wirklich einen Fresser hattest, dann kannst du schnell mal 1-2 Schleifmaße überspringen, wie viele bleiben dir dann noch von den 4?

  • Also Erfahrung mit der Firma noch nicht so aber zu dem Thema 60ccm.


    Gerade neue 60ér Zylinder, egal ob Almot oder Import neigen zu Klemmern.
    Soll oft nicht an den Kolben liegen, sondern eher an den Laufbuchsen.


    Das Thema hatten wir jetzt schon oft mit unserer Schleiferei, wo wir uns dann letztendlich dazu entschlossen haben, die 60ér Serie forerst aus dem Programm zu nehmen.


    Das beste was man machen sollte, eine originalen 60ér bearbeiten und einen hochwertigen Kolben verbauen und es läuft.
    Problem ist jetzt nur, der gescheite originale Zylinder muss zu normalen Konditionen gefunden werden.

  • Ja es kann schon vorkommen, dass die Laufbuchse nicht das richtige Maß hat, dafür gibt es aber Toleranz Kolben und die werden oft einfach nicht richtig dazu gelegt, sondern einfach der 37.97 Kolben, dann passt das Einbauspiel natürlich nicht und es klemmt oder es rasselt und hat keine Leistung.

  • So eine Beschichtung kann schon ne menge ab, nen kleinen bis mitleren Klemmer steckt die locker weg,
    Nur wenn grössflächig was fehlt issa hin!

  • Ach Mist, meinte eine Stino originalen auf 60ccm Bohren.


    Ich Dummerle :dash:



    Da ist es sinnvoller den guten 50er zufrieden zu lassen (spart die alten Resourcen und kostet weniger, da man nicht so viele mm schleifen muss) und schleift einen Nachbau Zylinder maßhaltig aufs erste Schleifmaß.


    Oder spart sich das schleifen, setzt drauf, dass der Zylinder maßhaltig ist (wenn man nicht nachmessen kann) und kauft einen günstigeren 1 Ring Kolben, fährt den bis er platt ist und schleift beim nächsten Mal einen guten Kolben ein.



    Ein Zylinder vom Tuner sollte aber wirklich nicht klemmen, weil er meiner Meinung nach ausgemessen seien sollte und einen vernünftigen Kolben haben sollte.

  • Ein Zylinder vom Tuner sollte aber wirklich nicht klemmen, weil er meiner Meinung nach ausgemessen seien sollte und einen vernünftigen Kolben haben sollte.


    Es geht aber nicht um vernünftig Kolben, das richtige Maß oder sonst etwas.
    Problem ist zur Zeit, dass die neuen S60 Nachbau-Zylinder Probleme bei den Laufbuchsen haben.


    Als Beispiel, ein S60 Zylinder wird neu geschliffen und gehont, steht vielleicht noch 3 Wochen beim Schleifer ohne das irgendwer etwas gemacht hat und auf einmal passt das Spiel nicht mehr.


    Nur darum geht es bei meiner Aussage!
    Anscheinend sind Schlechte S60 Nachbau Zylinder im Umlauf wo anscheinend was bei der Laufbuchse im argen ist.


    Natürlich bin ich immer auf der Seite, wenn es darum geht original Teile nicht Zweck zu entfremden !!!!
    Wollte nur zum Thema S60 und Klemmern mal meine Meinung dazu geben.

  • Vielleicht mal die Schleiferei wechseln. :i_troest:
    Ich verbaue auch regelmäßig Import 60er auf Kundenmotoren, mit mza 1 ring Kolben oder barikitt. Da klemmt nichts, auch bei der neuen Charge.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!