Den Hebel auf der ankerplatte zu verstell n war keine Option? Kann ich mir nicht vorstellen

Bowdenzüge der S51
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Nachdem Ihr hier die ganze Zeit über gerissene Bowdenzüge redet und dieser kleine Kerl in meinem Hinterkopf mir sagte, wenn du schon was bestellst, hol dir doch auch mal einen Reserve Kupplungszug...gedacht, getan. Sonntag bestellt, Montag hier.
Was soll ich sagen, gestern macht es pling...2 mal...
Danke für die Paranoia die ihr in mir entfacht habt
-
hahaha
-
Hm,
warum reissen nur so viele bowdenzüge? War der geölt?
-
Nachdem Ihr hier die ganze Zeit über gerissene Bowdenzüge redet und dieser kleine Kerl in meinem Hinterkopf mir sagte, wenn du schon was bestellst, hol dir doch auch mal einen Reserve Kupplungszug...gedacht, getan. Sonntag bestellt, Montag hier.
Was soll ich sagen, gestern macht es pling...2 mal...
Danke für die Paranoia die ihr in mir entfacht habt
Der war doch wahrscheinlich nur schlecht gelötet. Also ist nicht gerissen, sondern hat sich nur aus dem Nippel herausgezogen.
Das bekommt man wieder hin... -
Klar war der geölt.
Der Kerl von dem ich das Moped hab, hat nur die billigsten Teile verbaut...Da erwarten mich bestimmt noch ein paar Überraschungen.Achja, der Bowdenzug hat satte 750 km gehalten.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!