die Tachowelle haut ganz schön rein
deswegen verkauft MZA nicht deren Tachowelle
@DDS in eurem Shop für 15€ Made in Germany http://www.dds-performance.de/Bowdenzug-Set-S51-ENDURO- werden wo produziert ?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
die Tachowelle haut ganz schön rein
deswegen verkauft MZA nicht deren Tachowelle
@DDS in eurem Shop für 15€ Made in Germany http://www.dds-performance.de/Bowdenzug-Set-S51-ENDURO- werden wo produziert ?
Das geheimnis gibt uns der Lieferant leider nicht weiter...seine Quelle...seine Marge.
Uns wurde beim Nachfragen nur erklärt, dass diese in Deutschland auf die Länge geschnitten, gepresst und gelötet werden.
Zumindest beim den Lötnippeln halten diese wirklich länger als die Import Bowdenzüge.
Alles andere wie Material, Hüllen etc. kommt wahrscheinlich trotzdem als Import ins Land, sonst wäre der Preis deutlich höher.
Dennoch stehen diese Bowdenzüge in keinem Vergleich zu deinen gekauften dar, deshalb fand ich diese auch so interesant!
bin mal gespannt, hab in QLB mit ner Mail nachgefragt
bin mal gespannt auf die Antwort
Seitdem auf unseren Reisen sich immer irgendwelche Nippel rausgezogen haben, hab ich letztes Jahr an allen Moppeds die von der Manufaktur mit POM Auskleidung verbaut. Bis jetzt gibts keine Probleme.
Passiert das bei dem Kupplungszug ist das nur nervig, beim Bremszug dagegen lebensgefährlich. Sparen kann man bei Lack oder Chrom.
POM Auskleidung ?
Sowas wie Teflon...
142@€ mit Märchensteuer
Statt so viel Geld für nicht so wichtiges Zeug auzugeben, solltest dir dein Scheibenbremsumbau mal vervollständigen.
Zitat von S5013: „142@€ mit Märchensteuer“
Statt so viel Geld für nicht so wichtiges Zeug auzugeben, solltest dir dein Scheibenbremsumbau mal vervollständigen.
Meine Mopete, mein Geld, ich bin mir noch nicht sicher wegen 17 Zoll Rädern vorn und hinten, solange ich da noch nicht sicher bin ob und wie , und ob sich das gut fährt bleibt das erstmal so
achja der Hauptständer muss eh noch dann verlängert werden
Sebastian ist immer so beschäftigt, das das Thema Hauptständer nachbauen noch auf Eis liegt. Ich denke nicht, das sich die 17Zoll anders fahren. Reifenbreiten bleiben ja gleich, was eine starke Veränderung im Fahrverhalten ausmachen würde.
POM Auskleidung ?
Sowas wie Teflon...
POM und Teflon (PTFE) sind zwei grundverschiedene Kunstoffe Also mal bitte nich durcheinander würfeln.
Da geb ich dir absolut recht! Die relevanten Eigenschaften im Seilzug sind aber vergleichbar.
Hey zusammen,
Ich hab auch schon so meine Erfahrungen mit den MZA Bowdenzügen gemacht
Bis auf den Vorderradbremsenbowdenzug kann ich eigentlich alle anderen (Choke, Gas, Tachowelle, Kupplung) weiterempfehlen.
Mit dem Bremsbowdenzug hatte ich das Problem, dass dieser gut 1cm länger gefertigt war, als der Original DDR Bowdenzug, was zur Folge hatte, dass ich bei voll gezogener Bremse die Simson ohne weitere Probleme durch die Gegend schieben konnte und quasi nur die Hinterradbremse zum Bremsen zu gebrauchen war. Hinzu kam, dass der Bremshebel nicht vollständig in Ausgangsstellung zurückging und ich durchgehend mit Bremslicht durch die Gegend fuhr
Das Ende vom Lied war dann, dass ich den original DDR Bowdenzug neu aufgearbeitet und verbaut habe. Ich kann dir aber nicht sagen, ob das ein generelles Problem ist, oder ich einfach nur ein schwarzes Schaf
erwischt habe
Aber: Diese Stahlflexbowdenzüge sind natürlich was feines
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!