Gehäuseschaden

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo, beim wechseln der Schaltfeder bzw. danach beim Schaltung testen ist mir ein stück vom Gehäuse abgebrochen, dort wo die Fußschaltwelle eingesteckt wird. Ich denke mal das kommt davon, dass ich nachdem die schaltung mit Kupplungsdeckel nicht funktioniert hat nochmal ohne Deckel getestet habe. Ich war eigentlich recht vorsichtig, hätte nicht gedacht, dass das Material so schwach ist.
    Wie schlimm ist der Schaden?
    Kann man das irgendwie reparieren (Bruchstück habe ich noch) oder vielleicht so wie es ist weiter benutzen?
    Zum Schluss stellt sich noch die Frage was mit der Schaltung nicht stimmt, hat Jemand eine Idee oder sieht was ich falsch gemacht habe?

  • Mir glaubt ja immer keiner wenn ich sage dass die Leute fast alle so ihre Gehäuse zerstören. Musst du gucken wie viel Fläche die Welle noch in der Bohrung hat. Ich schmeißen solche Gehäuse immer weg. Ist halt Lehrgeld.
    Schaltung kannst du hier nicht einstellen, nur die Endanschläge. Entweder es geht dann oder das Problem liegt im Getriebe.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Ja, das man so die Schaltung nicht einstellen kann ist mir klar, ich wollte nur wissen ob das so wie es auf dem bild ist alles richtig montiert ist. Wie viel Belastung ist denn auf dem Teil, das weggebrochen ist, bei montiertem Kupplungsdeckeckel? Vielleicht ist ja mit Uhu Endfest oder Flüssigmetall doch noch was zu machen falls es nicht allzu viel ist :D
    Danke schon mal für die Hilfe!

  • Hi,
    das ist eine der Schwachstellen bei den M53...
    Die Bruchkante sieht so aus, als ob die Buchse schon lange eingerissen war. Die Buchse ist reichlich ovalisiert. Mit altes Teil anschweißen wird das nichts. da muss ordentlich aufgeschweißt werden und dann die Buchse nachsetzen (oder Ensat-Buchse).
    Dabei entstehen dann auch Späne, also Motor auseinander würde ich sagen.
    MS

    ...beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl)


    http./www.moto-selmer.de

  • Danke für die Antworten! Ich probiers wahrscheinlich mal irgendwie wieder hinzubekommen, viel kaputt machen kann man ja jetzt eh nicht mehr am Gehäuse :D

  • Falls jemand mal ein ähnliches Problem hat:
    Ich fahre immer noch mit dem gleichen Gehäuse ohne irgendwelche Reparaturen. Die Welle hält anscheinend auch so noch ausreichend!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!