Vape kein Licht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Grüße, habe auch ne vape verbaut, fahre allerdings meine lebzeit schon ohne Zündschloss/Batterie und Blinker. Bei meiner alten unterbrecherzündung habe ich das lichtstrom Kabel einfach an Licht vorn und hinten geklemmt und alles war piko. Jetzt mit vape komme ich auf keinen Nenner, laufen tut sie tadellos, aber ich bekomme an keinem Kabel (auch hinter dem Regler) keinen AC wert den ich benutzen könnte.
    Hat jemand ne sichere Aussage welches Kabel von der Grundplatte ich nehmen/ableiten kann das ich aufs Licht klemmen kann?


    Danke

    #dirtcatracing


    Simsoncross/ 100% Eigenbau

  • vernünftige Schaltpläne für die Simsonfahrzeuge findest du hier


    http://pic.mz-forum.com/harry/index.html


    Dort sind zu den jeweiligen Fahrzeugen auch die ausführlichen Vape Verkabelungen dargestellt


    Um welches Fahrzeug bei dir geht's denn ?


    ansonsten das NUR Gelbe Kabel aus der Grundplatte ist das AC Kabel was für deinen Fall relevant ist

  • Das schwarz-weiße Kabel ist für den AC Lichtstromkreis


    Um welches Fahrzeug bei dir geht's denn ?

  • S51 B allerdings is hier kein Kabel mehr original. Deswegen is die Frage auch so gestellt. Will einfach nur n Licht

    #dirtcatracing


    Simsoncross/ 100% Eigenbau

  • Schaue, welche Kabelfarbe im Reglerstecker von Gelb (Lima-Originalfarbe) abgeht. Dieses wäre das AC-Kabel.


    Das geht auf den 3fach-Verteiler des Zündschlosses, von hier geht ein Kabel auf die ZS-Klemme 59 und eines zum Bremslicht
    Von der ZS-Klemme 56 geht es zum Abblendschalter und hier mit 2 Kabeln zu Abblende/Fernlicht. Mit einem weiteren Kabel ist die SW-Fassung mit Masse verbunden.


    Von der Klemme 56 geht ein Kabel nach hinten zum Rücklicht.


    Achte auch auf die Motormasse-Verbindung zum zentralen Rahmenmassepunkt (1,5, besser 2,5mm²)



    Vom Regler geht rot an die ZS-Klemme 15/51, von wo aus Blinkerschalter und Hupe weggehen.
    An der Klemme 30 hängt die Batterie über eine Sicherung.
    Auch die Batterie-Masse geht auf den zentralen Rahmenmassepunkt.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Kabelsalat hab ich keinen, ein + geht vor wird da in fern und fahrtlicht gesplittet und eins geht hinter und wird da gesplittet. Je ein Massekabel zum Rahmen und den Rahmen zum Motor mit nem 2,5 mm.
    Also insgesamt 5,Kabel die im ganzen Moped und 3 die sich im herzkasten wiederfinden


    Also mit dem von Haus aus gesplittetem schwarzen Kabel passiert bei mir nix wenn ich das anschließe

    #dirtcatracing


    Simsoncross/ 100% Eigenbau

    Einmal editiert, zuletzt von oxse ()

  • OK, das hört sich nach der einfach-Verdrahtung á la Roller an.


    Hoffentlich sind die Lima-Farben noch original:


    gelb und gelb/rot kommen von der GP und gehen zum Regler (ein 3-er Stecker)
    Dazwischen sitzt noch der 4-er Stecker mit rot und weiß, welche zum Zündmodul gehen.


    Schaue also am Reglerstecker (3-er) nach gelb: hier soll eigentlich ein Kabel zum 3fach-Verteiler des ZS gehen (schwarz/weiß, wenn es original ist)


    Original geht es von hier aus auf die Klemme 59 vom ZS
    weiter von der 56 1x zum Abblendschalter, ein anderes Kabel geht nach hinten ins Rücklicht



    Man kann im SW-/Fahrlicht-Kreis das Zündschloss auch umgehen...
    Dann würde direkt von Gelb ein Kabel zum Abblendschalter und eines zum Rücklicht gehen, wobei hier "Phase" sowohl an das Rück- wie auch an das Bremslicht gelegt werden.




    So, warum das Licht also nicht funktionieren könnte:


    Es könnte ein Kabel (das nach vorne oder nach hinten) einen Kurzschluss haben


    Vorderes Kabel irgendwo eingeklemmt oder durchgescheuert?
    Schaue auch mal im Abblendschalter nach dem Rechten
    Birne selber 'n Kurzen im Sockel?


    hinteres Kabel:
    durchgescheuert oder eingeklemmt?
    Eine der Birnen möglicherweise einen Kurzschluss im Sockel (also der nicht einsehbare Bereich)


    Könnte es sein, dass auch das gelbe Kabel selber durchgescheuert oder eingeklemmt ist und somit auf Masse liegt?


    Ich würde also zuerst einmal gelb am Reglerstecker nachmessen, ob hier bei laufendem Motor überhaupt Spannung anliegt.
    wenn nein, dann mal den Reglerstecker (und Verbraucher) trennen und dann limaseitig gelbeses Kabel im Standgas messen
    => Liegt jetzt Spannung an?

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Bin erstmal so rumgefahren, ohne Licht jetzt hab ich wieder Zeit zum forschen.


    Also durchgescheuert is nix aber hab nochmal alles geprüft und gemessen.
    DIE URSACHE IST: ich habe ab Grundplatte auf jedem Kabel Masse...
    Wie geht das denn bitte? Und warum geht die Zündung da einwandfrei? Bin ratlos

    #dirtcatracing


    Simsoncross/ 100% Eigenbau

  • Zündung und Licht sind getrennte Spulen Somit hast du unabhängige Stromkreise.


    Wirklich Kurzschluss? "Eichmessung" minus "Objektmessung" ergeben "NULL Komma NULL" Ohm?


    Ziehe bitte zuerst einmal den Regler ab und schaue dann noch einmal, ob beide Spulen "Saft" liefern (AC-Spannung)
    (Dabei bitte das Licht auslassen!!! - Sonst gibt es "Grill-Obst")


    Kommt Spannung, ist die Spule OK.
    Wenn nicht, musst du also schauen, wo zwischen dem Regler-Anschlussstecker und der GP eines der beide Kabel eingeklemmt wurden bzw durchgescheuert sind - Auch auf der GP selber, wenn du anderwärtig keinen Fehler findest...
    ggf ein Kurzschluss an den Lötpunkten oder defekte Wicklungen auf dem "Stern"?
    Einen Kurzschluss der lötpunkte kann man alternativ "behandeln", indem der Lötpunkt von der Masse getrennt wird.
    Mechanisch kaputte Spulen benötigen aber eine neue Lima-GP. (wenn man nicht selber Wickeln kann)


    Kommt jetzt Spannung, wirst du also zwischen Regler-Anschlussstecker und den Verbrauchern den Fehler suchen müssen, ob hier eingequetschte oder durchgescheuerte Kabel sind.
    Wenn du Dauerlicht hast, dann würde ich auch mal in den SW und im Rücklicht nach der Ursache suchen: durchgebrannte Birne mit Kurzschluss => Also die Birnen durchmessen


    Auch den Regler selber kontrollieren: Keine Kurzschlüsse zu Masse möglich?
    ist der Regler ggf selber defekt? => austauschen!
    Danach solltest du eigentlich wieder Licht haben, wenn alles andere Heil ist.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Wie gesagt auf jedem Kabel was von der Grundplatte kommt habe ich bei abgestecktem Regler, Durchgang zwischen Kabel und motormasse. Und zwar mit dem selben Ausschlag wie wenn ich beide Durchlaufmesser kontakte zusammen halte.

    #dirtcatracing


    Simsoncross/ 100% Eigenbau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!