Licht geht nicht mehr

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo ,


    Auf der Hinfahrt zu meinem Kolleg ging mein Licht noch ohne Probleme.
    Als ich dann zurück wollte ging mein Licht vorne und hinten nicht mehr.
    Bremslicht und Blinker funktionieren aber ohne Probleme.
    Woran könnte das liegen oder wo genau muss ich schauen ob sich ein Kabel etc. gelöst/gelockert hat.


    Danke schon mal im voraus


    Lg

  • Hallo,
    ist das eine S51/1? Bei der wären jedenfalls Scheinwerfer und Rücklicht gemeinsam an einer Spule angeschlossen, so dass auch beide gemeinsam ausfallen könnten, obwohl alles andere weiterhin funktioniert.
    Du kannst mal am Zündschloss die Anschlüsse 56 und 59 kontrollieren, ob hier die Stecker noch korrekt sitzen.
    Falls ja, mal messen, ob bei laufendem Motor bei Anschluss 59 Spannung anliegt.
    Falls bei 59 Spannung anliegt, bei Zündschloss auf Stellung 2 am Anschluss 56 messen, ob hier ebenfalls Spannung anliegt.
    Jeweils gegen Masse messen und das Messgerät auf Wechselspannung stellen.

  • Das Messgerät auch AC-Spannung einstellen.
    Motor anmachen:
    Kommt auf rot/weiß Spannung an? => Kabel von der ZS-Klemme 59 abziehen, dann gegen Masse messen


    Wenn auf rt/ws keine Spannung ankommt: Spule auf Widerstand durchmessen.


    Ist eventuell die Masse zwischen Motorblock und Rahmen unterbrochen?


    Bei einem 12V-System:
    Wenn Spannung anliegt: rot/weiß zurück auf die Klemme 59 stecken, noch einmal messen.
    Ist die Spannung beim Schalten auf ZS-Stellung II weg, hast du vermutlich einen Kurzschluss im "Licht-System".
    Liegt die Spannung aber an, könnte ggf das ZS defekt oder ein Kabel abgezogen sein.


    Kontrolliere als erstes mal die Birnen auf Kurzschluss: Birne im SW rausnehmen / Birne aus dem Rücklicht rausnehmen (geht jetzt das Licht auf der anderen Seite?) Wenn ja, hast du den Fehler gefunden.


    Wenn nein, musst du die Kabel verfolgen:
    Weiß/schwarz von ZS-Klemme 56 abziehen. Liegt jetzt Spannung bei laufendem Motor und eingeschaltetem Licht an?
    (Wenn ja, weiter zur Klemmleiste; wenn nein, dann ist das Zündschloss vermutlich defekt)



    Klemmleiste:
    Schaue, wo 2 weiß/schwarze Kabel und 1x grau ankommen (Mitte laut Plan => Alle Kabel fest? Liegt hier Spannung an?)


    Wenn keine Spannung anliegt: Ziehe mal grau ab. Leuchtet der SW?
    Wenn nein: Ziehe mal ws/sw ab, welches zum Abblendschalter geht und stecke das graue Rücklichtkabel wieder zurück. => geht jetzt das Rücklicht?


    Wenn ja: Schaue mal nach dem Abblendschalter, ob hier ein Kurzschluss vorliegt => ggf ein blankes oder durchgescheuertes Kabel oder ggf eingeklemmtes Kabel?


    Wenn im Abblendschalter alles OK ist: Schaue dir die beiden Kabel zum SW genau an => Beschädigungen



    Geht der SW aber das Rücklicht nicht: Das graue Kabel auf Beschädigungen überprüfen.
    ggf im Rücklicht ein Kurzschluss zwischen grau und Masse?



    Hat das System einen EWR oder ESB-1:
    Ziehe mal das weiße Kabel von der 59 des ESB-1 oder EWR ab und schaue ob nun das Licht geht
    (wenn ja, ist dieser "AC-Spannungsregler" defekt.)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!