Original Zylinder oder Nachbau Endscheidungshilfe

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo!


    Ich bin gerade dabei einen Motor für eine KR51/2 Schwalbe neu aufzubauen.
    Es soll ein Stino 50ccm Motor werden also nichts frisiertes.


    Nun bin ich mir unschlüssig wegen der Zylindergarnitur.


    Die DDR Zylinder mit Megu Kolben sind ja doch recht teuer weil ja auch selten.
    Dann gibts da DDR Zylinder geschliffen mit Nachbaukolben. Hat da jemand Erfahrung, taugt das was?
    Und zu guter letzt gibts noch die Billigware um die 32-35 Euro. Wie siehts damit aus? halten die auch lange?
    Oder gehen die gleich fest?


    Am liebsten hätte ich ja original DDR mit Megu Kolben. Aber wo kaufen?
    Habt ihr eine zuverlässige Adresse wo ich kaufen könnte? So um die 100 Euro kann der schon kosten.
    Einen Zylinderkopf brauche ich nicht der ist vorhanden.


    Thomas

  • Wenn dann bitte DDR-Zylinder mit DDR oder Barikit Kolben verbauen. Die Kolben gibt es bei RZT oder ZT-Tuning zu kaufen ! Wenn du das Geld nicht hast, kann man ZUR NOT auch einen MZA Zylindersatz kaufen. Es besteht aber keine Frage was besser ist, denn wer billig kauft, kauft oft zwei mal !

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • http://www.racepowertuning.de/…it-s51-import-plus-detail


    Oder du nimmst so etwas, das ist ein Stino Zylinder, der komplett nachgearbeitet ist.
    Also schöne Kanalübergänge, keine Gussreste und angepasste Steuerzeiten.
    Der Kolben soll wohl auch nachgearbeitet sein. Dazu gibt es noch einen Zylinderkopf bei dem die Verdichtung angepasst wurde.


    Tuning ist dieser Zylinder nicht, lediglich wurde alles auf das optimalste Maß gebracht.

  • http://www.racepowertuning.de/…it-s51-import-plus-detail


    Oder du nimmst so etwas, das ist ein Stino Zylinder, der komplett nachgearbeitet ist.
    Also schöne Kanalübergänge, keine Gussreste und angepasste Steuerzeiten.
    Der Kolben soll wohl auch nachgearbeitet sein. Dazu gibt es noch einen Zylinderkopf bei dem die Verdichtung angepasst wurde.


    Tuning ist dieser Zylinder nicht, lediglich wurde alles auf das optimalste Maß gebracht.


    Mit 4 PS = 2,94 KW erlischt die ABE :kopfkratz:


    Nur so nebenbei: das Adjektiv "optimal" läßt sich nicht optimieren

    2 Mal editiert, zuletzt von EnJay ()

  • N almot zylinder mit almot kolben ist auch in ordnung, da die mit den selben werkzeugen wie die ddr zylinder hergestellt werden.

  • Mit 4 PS = 2,94 KW erlischt die ABE :kopfkratz:


    Nur so nebenbei: das Adjektiv "optimal" läßt sich nicht optimieren




    Glaubst du wirklich, dass jede Simson ihre Leistung von 3,7PS hat?
    So etwas wie Serienstreuung gab es wohl in der DDR nicht.
    Und wenn man es da so genau nimmt, dann darf man niemals einen Almot oder sonstige Nachbau Zylinder verbauen, da sie auch andere Steuerzeiten besitzen als der DDR Zylinder.
    DDR Zylinder A 145°, ÜS 112°, E 135°
    Almot Zylinder A 150°, ÜS 110°, E 140°



    Und es tut mir leid, dass ich den Superlativ des Adjektivs optimal gebildet habe.
    Natürlich kann etwas nur optimal sein oder eben nicht. :rotwerd:

  • Mit deinem Budget würde ich einen DDR Zylinder zu Zt Tuning oder Co schicken und mit Barikit einschleifen lassen.mm

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!