Simson Schwalbe Motor KR51/1 regeneriert mit neuer Vape Zündung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    ich habe ein Problem mit meiner Schwalbe.


    Der Motor ist neu regeneriert und eine neue Vape Zündung wurde verbaut.
    Nun ist es so, dass sie nur angeschoben ab und zu angeht.
    Meistens gibt sie nur ein paar Lebenszeichen von sich und dann ist wieder Ruhe.


    Wenn sie dann mal angeht zieht sie auch gut durch, aber hält auch nicht richtig Standgas etc.


    Überprüft habe ich bereits den Vergaser ( auch neu ) (( Schwimmer neu eingestellt etc )


    Und den Zündzeitpunkt (1.8 vor OT)
    Habe mir den Totpunkt per Messuhr gesucht und 1.8 zurückgestellt.
    Die Markierungen auf dem Polrad und der Grundplatte stimmen überein. (Prüflampe habe ich keine, aber geht ja eh nicht an )


    Ich meine trotzdem, dass der Funke etwas zu schwach ist.


    Wie würdet ihr weiter vorgehen?


    MFG

  • 1. Der Zzp bei der kr 51/1 muss 1,5mm vor OT sein


    2. Die vape gehört abgeblitzt, da die Markierung der Grundplatte meistens nicht 100% stimmt

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Aber zum blitzen muss sie doch laufen oder ?
    Wie komme ich dann auf 1,8, komisch.

  • Alles klar also morgen früh von 1,8 auf 1,5.


    D.h. ich suche mir die 1,5 vor OT, und wie gehe ich dann weiter vor?
    Die Grundplatte auf die Markierung des Polrades stellen?


    Ich werde berichten :)

  • Die Grundplatte auf die Markierung des Polrades stellen?


    Im Grunde ja. Es bietet sich aber an die Markierung des Polrades zuerst aufs Gehäuse zu übertragen. Dann drehst du die Grundplatte wiederum auf die Markierung vom Gehäuse. Falls du nun aus welchem Grund auch immer die Grundplatte ausbauen musst, baust du sie nacher wieder so ein das die Markierung zu der am Gehäuse zeigt. Du musst dann also nicht mehr die Uhr benutzen.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Voller Tatendrang bin ich heute früh in meine Garage gegangen.
    Habe mir 1.5 vor OT gesucht, habe die Grundplatte auf Höhe Markierung Polrad gestellt und die Krallen wieder festgeschraubt.


    Keine Veränderung....


    Kerze ist feucht, also Kraftstoff kommt.
    Mit anschieben wieder 2-3 Zuckungen, mehr aber auch nicht.


    Funke ist da, wenn ich auch denke er könnte stärker sein.


    Weitere Ideen?


    MFG

  • Wer hat den Motor regeneriert?


    Ist der Zylinder Neu? wenn ja welcher genau? wenn nicht wieviel hat der schon gelaufen?


    Wurde die Zündung mit eigener Motormasse versorgt?


    Mal eine neue (wirklich neue!) Zündkerze getestet?


    Welcher Vergaser wurde verbaut (16N1-??)?


    Wurden alle Düsen und die Teillastnadel des Vergasers auf korrekte Größe kontrolliert?


    Ist die Teillastnadel in der richtigen Kerbe eingehangen?


    Haben die Bowdenzüge zum Vergaser genügend Spiel?


    Wurde die Leerlaufluftschraube auf Standardeinstellung gebracht?


    Ist das Luftansaugsystem sauber/frei? (Luftfilter; Beruhigungskasten ...)

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Nicht nur die Kerze, sondern auch mal den K-Stecker wechseln!


    Wie gesagt, ist die Motormasse der Zündung wichtig! (Ein Kabel zwischen Motorblock und zentraler Rahmenmasse; mindestens 1,5mm², optimal wären 2,5 - 4mm²; dann kann die Zündung auch an der zentralen Rahmenmasse "geerdet" werden)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Nachdem ich dann gestern alle Kabelverbindungen kontrolliert hatte, habe ich mein Augenmerk doch nochmal auf den Vergaser gerichtet.


    Ich habe einen anderen genommen und siehe da, sie sprang gleich an.


    Habe den anderen Vergaser jetzt nochmals mit dem Messschieber eingestellt, und langsam wird es.
    Brauch zwar fast bei jedem Start Choke und sobald ich Gas gebe geht sie aus, aber das kann ja auch nur noch Einstellungssache sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!