Simex´s Aufbau - Thread - was war, was ist, was kommt

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich finde das Teil erste Sahne verarbeitet. Super! :thumbup:


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Heute gings direkt weiter... Sitzbank angepasst bzw vorne verbreitert und eine Halterung dafür gebaut, Trägerblech für die Verkleidung gebaut, den großen Tunnel etwas oben verrundet und zum Schweißen vorbereitet... schauts euch selber an ^^



    Am Wochenende werde ich noch den Motorschutz fürs Trittbrett bauen und das Blech glätten, dann geht alles zum Schweißen und danach zum Pulverbeschichten... damit sollte dann der Metallbau Teil abgeschlossen sein... Gott sei Dank, dann endlich wieder eine saubere Werkstatt :wacko:

  • So... fertig verschweißt, verschliffen, angepasst und Gummi ausgeschnitten... ab zum Strahlen und pulvern...


    Achso... und natürlich die Flex gekillt... zum Glück hat se noch Garantie.

  • Ja super! Tolle Arbeit.


    Ich weiß nicht, ob es schon angesprochen wurde oder wie die Planung ist, aber hast du mal über den Einsatz von Lithium-Ionen Batterien nachgedacht? Deutlich leichter und etwas leistungsfähiger als die schweren LKW-Batterien... Mit zwei Lit-Io-Batterien bei originalen Dimensionen kann man vielleicht die Reichweite um einiges erhöhen bei gleichzeitig massiver Gewichtseinsparung. Die Ladeelektronik müsste dazu natürlich angepasst werden...


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Angesprochen noch nicht, aber drüber nachgedacht und aus Kostengründen verworfen... :panic:
    In dem Falle liegts wirklich nur an den teuren Batterien. Beim SR-E war die Ladeelektronik noch extern im Ladegerät verbaut.

  • Schon richtig, aber achtet man bei so einem Projekt wirklich so extrem auf die Kosten? Vielleicht kann man sich von aktuellen E-Rollern etwas inspirieren lassen. Gedanklich hält sich jedoch die Idee mit den Litium-Ionen-Akkus und passender Ladeelektronik.


    Auch die Überlegung mit der LED-Beleuchtung finde ich äußerst sinnvoll und zeitgemäß zum E-Mobil. Wenn LED, dann alles! Ob das dann jedoch mit Zulassung sein wird, ist die andere Frage, wahrscheinlich nicht, aber als Alltagsgefährt war das wohl nie gedacht. Ich selber habe auch schon ein Fahrzeug bis auf Hauptscheinwerfer komplett auf LED umgestellt, beim zweiten Fahrzeug wird auch der Scheinwerfer LED (dafür gibt es ja genügend Leuchtmittel in allen gängigen Sockeln).


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

    Einmal editiert, zuletzt von Chrisman ()

  • Stimmt, aber die Kosten sind schon "to the maxx"... auch ohne li Akkus. Alleine die noch fehlende Motorsteuerung und der Rest kostet mich min. 1000 Euronen. Auch wird die Simson letztlich zwar komplett funktionstüchtig sein, aber nie fahren. Da würden sich die teuren Batterien nur kaputtstehen. Ich hab hier 2 normale zum Testen, die sollten ausreichen. Auch könnte man einfach bei Bedarf li ion akkus einbauen, ohne was zu ändern, da die Ladeelektronik ja nicht im Roller verbaut ist. In dem Falle müsste man sich nur ein passendes Ladegerät besorgen. Zum Thema Zulassung... ich möchte das Dingens tatsächlich abnehmen lassen. Die Musterpapiere eines anderen SR-E habe ich bereits.

  • Fertig gepulvert und verbaut...
    Das Endergebnis:


    Jetzt gehts dann direkt weiter mit Kabelbaum bauen, Motorsteuerung besorgen usw....
    Die größte Herausforderung wird sein, einen geeigneten Fahrregler zu finden und diesen zu verkabeln...

  • An unsere Elektronik Experten hier:
    Ich benötige bissl Hilfe bei der Roller Elektronik.
    Mir fehlt momentan noch der Fahrregler/Drehzahlregler bzw. das Fahrbereitschaft Relais.
    Leider hab ich, speziell zum Fahrregler keinen Plan und würde mal direkt in die Runde fragen, welchen alternativen Regler ich bei dem Konstrukt verbauen könnte.
    Im Anhang findet sich ein 4 seitiges .pdf mit dem Schaltplänen.


    Grüße Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!