Vorgehensweise beim Einsetzen der rechten Kugellager

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wenn der Wassertropfen zischt ist das Gehäuse noch viel zu kalt. Er muss auf der Stelle ,,schweben " dann ist das richtig. Dann gehen alle Lager mit der Hand einzusetzen. Anfassen ist Unfug. Das Lager aus der Folie nehmen, nur den Außenring entölen,…


    Hab ich irgendwas verpasst? Wo war denn hier die Rede von bunten Lagern?


    Wenn man das richtig macht, lassen sich alle Lager in der linken hälfte von Hand montieren, ebenso die Kurbelwelle die montiere ich auch von Hand, so wie es im Werk gemacht wurde. Einen kleinen Setzschlag mit dem Schonhammer hinterher und alles ist gut. Ich weiss ja nicht wie Manche den Kraftaufwand einschätzen, aber genau wie im Video ist das leichtes Klopfen und nicht reinprügeln, da passiert überhaupt garnichts. Anschließent dauert es keine zwei Sekunden bis alles bombenfest sitzt, also muss man sich wirklich fragen warum man manche Sachen unnötig verkomplizieren muss. Mach mal fünf oder mehr Motoren am Stück hintereinander weg, dann wirst du merken das für solch unnötigen Kickifax keine Zeit ist. ;)

  • Der Te wollte gern wissen wie lange das Lager auf dem Pilz bleibt. Von dir war doch keine Rede.


    Von der linken Hälfte war hier auch keine Rede. Kurzes Nachheizen des KW Lagers kann nicht schaden. Wenn wird die KW nicht nachgetupft oder wie auch immer. Sie wird wenn sie stecken bleibt eingezogen. Sonst war das Feinrichten für die Katz.


    Genau, nach 2 Sekunden ist alles bombenfest. Bis man da das Werkzeug zum Nachsetzen in der Hand hat ist es schon zu spät. Dann geht's nur noch mit Gewalt...


    Ich habe für die Faq ne Anleitung geschrieben. Wenn die Online ist kannst du dir, Feuerstuhl die mal durchlesen. Denke ich habe versucht auf die meisten Aspekte einzugehen.


    Wieviele Motore hier wer gemacht spielt gar keine Rolle. Es gibt genug hier die das richtig gut können. Nur sich hier ins Forum zu stellen und sich mit ner handvoll zu brüsten ist lächerlich. Hingegen hier gefährliche Tipps zu geben halte ich für sehr fahrlässig...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

    2 Mal editiert, zuletzt von carpediem ()

  • Wieviele Motore hier wer gemacht spielt gar keine Rolle. Es gibt genug hier die das richtig gut können. Nur sich hier ins Forum zu stellen und sich mit ner handvoll zu brüsten ist lächerlich. Hingegen hier gefährliche Tipps zu geben halte ich für sehr fahrlässig...


    Ok Routine und Erfahrung spielen keine Rolle, vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Ich mache das jeden Tag, ich verdien damit Geld und allein das ist schon ein kräftiges Argument. Wenn einer in seiner Hobbyschrauberei einen Fehler macht, ist das ärgerlich. Wenn ich einen groben Fehler mache, kostet mich das hart erarbeitetes Geld, verstehst du das? Klar gibt es immer Aspekte bei einer Tätigkeit die man fürs eigene Wohlbefinden verbessern kann. Aber deine hier dargebrachte "Rumzauberei" ist genau so Überflüssig wie irgendwelche Eissprays oder Tiefkühltruhentricks. Wer das so machen möchte, kann das gern tun, dennoch wird man ja wohl noch Kontra geben dürfen. Wassertropfen auf dem Gehäuse und der ganze Firlefanz, dass ist doch alles Unfug. Wer sich nicht sicher ist ob das Gehäuse 100°C hat oder nicht, der soll ein Infrarotthermometer nehmen.


    Man muss einfach ein bisschen Gefühl für die Sache entwickeln und sich an seine Erfahrungen und an die Vorgaben halten, dann geht absolut nichts schief. Wenn man schon bei so einfachen Dingen mit Zauberei anfängt, sollte man sich fragen ob es nicht besser ist das ganze in erfahrene Hände zu geben. An 60% der Motoren die hier bei mir ein und aus gehen, hat sich irgendwer selbst versucht und es ist immer Müll geworden. Ich will keinen abschrecken es nicht zu versuchen, aber meist ist die tödliche Dosis eine Mischung aus Unerfahrenheit und Geld sparen wollen.


    Und ums klar zu stellen, ich will mich hier mit garnichts brüsten, weils einfach Realität ist.

  • Also ich danke euch erstmal für die zahlreichen, hilfreichen Beiträge.
    Ich nehme jetzt mal stark an, dass ich das Gehäuse nicht heiß genug habe. Morgen werd ich das mit etwas mehr Zeit nochmal versuchen, zusätzlich habe ich auch ne Dose Kältespray um damit den Temperaturunterschied etwas zu erhöhen um die Lager gewaltfrei einzusetzen.
    Mein Hohldurchschlag wurde extra gedreht und sitzt auf beiden Lagerringen, als Heizpilz habe ich immer eine große Schraube (glaub m14) genommen, wo das Gewinde nicht durchgängig ist, da ist zwar noch minimal Luft zum Lager aber ich denke es sollte funktionieren.
    @carpediem, deine Anleitung habe ich mir vor ner Weile schon herunterladen und finde sie echt spitzemäßig.


    Ansonsten ist meine Kernfrage auch beantwortet, dass ich eben beim m541 die Lager vorher einsetzen kann, beim m5x eben nicht, weil die Gefahr besteht, den Wellendichtring und die Ölleitscheibe im Sitz zu verrücken und das Lager dann schlecht in den endgültigen Sitz zu bringen.

  • jain, ich weiß von einem anderen super Motorenbauer, dass er die Lager beim M5x auch schon vorher einsetzt und dann alles nur noch über die Wellen schiebt und gut, leicht nachsetzen und gut. Aber auch er setzt vorher den Simmerring bündig ein. Ich weiß, dass meine Wahl der Methode früher in der DDR schon den Zweiradmeistern so beigebracht wurde und wie Tahcaro schon sagt viele Wege führen nach Rom, alle haben ihre Vor- und Nachteile.


    Wichtig ist heiß genug und das möglichst homogen, die Tendenz geht immer so, dass es an der KW heißer gemacht wird als hinten. Dafür hab ich extra mir einen Backofen für die Werkstatt besorgt. Hab dann eine Pipettenflasche und tröpfle dann an den wichtigen Stellen drauf, zischt es ist es fast gut, ,,schwebt'' der Tropfen ist es gut, dann sind es ca. 120 Grad Celsius.
    Anfassen muss da nicht sein, hast ja dann bald kein Gefühl mehr in den Kuppen... Infrarotthermometer ist auch nicht so der Bringer, da es auf Alu und reflektierenden Oberflächen teils ungenau ist und verfälscht.


    Und ja Mopedschmiede, du spielst dich auf, jeder hat klein angefangen, auch du, und ich denke hier haben einige mit Simsonmotoren mehr Erfahrungen und Gefühl als du... und ja hier verdienen auch einige ihr Geld mit Schrauben und wie lange man an so einem Motor sitzt spielt keine Rolle, wichtig ist es passt alles und der Kunde ist zufrieden... Und hart arbeiten ist das für uns auch und Fehler müssen auch wir nacharbeiten, auf eigene Kosten, deshalb versuchen wir erst gar keine zu machen...


    So denke genug der Faselei, die TE Frage ist beantwortet...


    Dit Helmchen

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

    4 Mal editiert, zuletzt von LordHelmchen ()


  • Wenn dit IR-Thermometer net reflektieren würde (bzw. die Information der zu beleuchteten OF), wäre die Messung sowiese eher suboptimal ;)

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • jetzt hast du mich mit meiner Rechtschreibung erwischt :rotwerd:


    wollte mir mal wirklich eines besorgen, hab mich dann bei einigen belesen und da stand auf Aluoberflächen seien die wohl sehr ungenau. Deshalb hab ichs gelassen... Mit dem Wassertropfen funktioniert sehr gut, deshalb bleib ich dabei... Pipettenflasche kostet 3€ Wasser kommt aus dem Hahn... alles gut


    edit: 2 Sekunden google und da steht es... im Text fast ganz unten


    http://www.omega.de/prodinfo/i…emperaturmessgeraete.html

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

    Einmal editiert, zuletzt von carpediem ()

  • Abschließendes Wort zu Carpediems unrechtmäßigen Anmaßungen mir gegenüber, das Recht nehme ich mir mal heraus: Wer Gehäusetemperaturen mit einem Wassertropfen messen muss, sollte sich über die Erfahrung anderer keine Meinung bilden. ;)


    Und wer das mit den Finger überprüft handelt natürlich fachlich korrekt. Was sagt der Arbeitsschutz dazu? ( eingefügt durch Carpediem )


    In diesem Sinne,


    Carpediem.

    Einmal editiert, zuletzt von carpediem ()

  • Zankt euch doch nicht wegen so ein bums, äääää der kann das nicht, ich kanns besser. Wie im Kindergarten.


    bei manchen Passungen ist es sogar erforderlich das Lager strohgelb aufzusetzen! Nur mal so als Hinweis.


    ich bleibe dabei, das ist und bleibt nen mopedmotor und kein Triebwerk für ein Raumschiff

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Ich bin ein Freund von Erfahrungswerten.
    Ich nutze weder Wasser noch Thermometer.
    Ich habe es mehrmals getestet.
    Ich stelle meinen Pizzagrill auf 150°,nehme nach 12min die lager raus,schiebe sie über die Wellen. Wenn die Lager dann nur noch halbwarm sind,nehme ich das gehäuse raus und schiebe es rüber. Passt alles wunderbar.
    Bezieht sich jetzt auf Mxxx.
    Aber das funktioniert so bei MEINEM Ofen. Kommt ja immer auf die Leistung des Gerätes an.


    Beim M5x kommt auch erst die rechte Hälfte und dann die Lager

  • Zankt euch doch nicht wegen so ein bums, äääää der kann das nicht, ich kanns besser. Wie im Kindergarten.


    bei manchen Passungen ist es sogar erforderlich das Lager strohgelb aufzusetzen! Nur mal so als Hinweis.


    ich bleibe dabei, das ist und bleibt nen mopedmotor und kein Triebwerk für ein Raumschiff


    Ich wollte nie behaupten das irgendwer was besser kann, ich teile schon die Meinung das viele Wege nach Rom führen. Aber genau deinen letzten Satz wollte ich mehr Ausdruck verleihen, das ist ein Mopedmotor und keine Raketentechnologie. :)


    12 Jahre mach ich den kram jetzt schon und nicht eine Reklamation oder irgendwelche Probleme. Da kann man schonmal meinen, dass man ne gute Schiene fährt. :D

  • Und deshalb müssen andere Wege und Methoden nicht falsch sein und niedergemacht werden. Ich machst seit 15 Jahren und bisher gab es auch keine ernsthaften Probleme ( bei ner mittleren 3 stelligen Zahl von gemachten Motoren ). Also ist denke ich auch hier ausreichend Erfahrung vorhanden um meine Methoden vertreten zu können. Ich denke wir sollten das jetzt gut sein lassen...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!