Simson Zündung Grundplatte einstellen und Markieren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin liebe Gemeinde,


    eine Verständnisfrage zur Zündung einstellen.


    Messchieber rein, OT finden, auf 1,5mm vorn OT gegen den Uhrzeigersinn drehen, am Motorgehäuse markieren, aufn Polrad markieren! Aber wie markiere ich den Öffnungspunkt auf der Grundplatte, denn wenn ich das Polrad abziehe verdrehe ich doch bestimmt die Welle, die das Polrad antreibt. Wenn ich das richtig verstanden habe, verdrehe ich die Grundplatte um den Öffnungszeitpunkt zu ändern, und den Unterbrecher um den Abstand einzustellen!


    Oder ist es so. Polrad und Gehäuse markieren, und dann die Grundplatte verdrehen und einfach eine Markierung mache wo der Unterbrecher gerade öffnet. So hört sich das für mich richtig an! Und dann hab ich doch alle drei Markierungen gemacht?

  • Auf den polrad ist eine Markierung. Wenn du die zzp, also wenn du auf die 1,5mm vor OT gedreht hat, Markierung vom polrad auf gleicher Höhe am Gehäuse anbringen, dann die grundplatte da drauf hindrehen. Die grundplatte hat ori ne Kerbe, die sollte auch dahin.


    das passt schon, denn bei den 1,5mm v OT beginnt der unterbrecher zu öffnen. Den abstand des geöffneten unterbrechers dann passend einstellen, die man ja wenn man dreht wo max abstand ist. Ich stelle immer auf 0.35mm ein.


    ahoi

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Aso...das BJ hat leider keine Markierung die würde ich gerne setzen. Wie ich sie aufs Polrad setzt und Gehäuse is klar aber Grundplatte...

  • Erstmal den Unterbrecherabstand auf 0,4mm einstellen.
    Dann auf 1,5mm vor OT drehen. Ruhig das Polrad 1/2 Umdr. zurück und dann bis 1,5mm vor (somit schließt du ein KW-Spiel aus).
    Markierung des ZZP auf Polrad und Gehäuse setzen,wenn noch überhaupt nichts vorhanden ist. Wo,ist egal.
    Grundplatte lösen und so drehen,daß sie im ZZP beginnt zu öffnen. Hast du alles fertig,dann nimmst du das Polrad ab und überträgst die Motormarkierung auf die Grundplatte

  • Aha. Beruhigend. Nur zur Vervollständigung! Es ist dann wohl für den Abstand einfacher das Polrad abzunehmen, um dann am Unterbrecherabstand arbeiten zu können, wenn man mit Polrad nicht gut an die Schraube rankommt.

    Einmal editiert, zuletzt von Petrovich ()

  • Ah! Des Denkfehlers Lösung! Danke Tacharo! Das mit dem Nocken verrät keiner in jeglichen Anleitungen! Überall wird dann nur davon gesprochen, das man die Grundplatte markieren soll! Aber das wie war irgendwie nicht ganz klar. Die Frage ist also geklärt!

    Einmal editiert, zuletzt von Petrovich ()

  • Entgegen vieler bin ich immer noch der Meinung, dass der Zzp bei der u Zündung nicht durch Verdrehen der GP eingestellt werden sollte. Denn tut man so, kann unter Umständen zu einer Schwächung der Funkenleistung kommen. Stichwort Abriss


    Zurück zu deiner Frage: man markiert auf der GP nicht den Öffnungszeitpunkt des Unterbrechers sonder die Abrisstellung. Den Öffnungszeitpunkt gilt es dann am Unterbrecher selbst einzustellen.(wird so auch in der oben genannten Anleitung erklärt)

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

    Einmal editiert, zuletzt von Nekro ()

  • Also was genau ist jetzt der Weg, an der Grundplatte für den ZZP drehen oder nicht? welchen Vor und Nachteil gibt es! Tacharo beschreibt es schon ganz richtig, aber Nekros Ansatz ist absolut nachvollziehbar. @tacharo Achtest du beim Einstellen der GP auf den Abriss zwischen Spule und Magnet oder ist der ZZP wichtiger.

    Einmal editiert, zuletzt von Petrovich ()

  • Kannst Du Dir ein Altes Polrad besorgen ? Schleife in der Mitte die Nieten ab .Dann kannst Du den Kern mit dem Nocken heraus nehmen . Diesen steckst Du dann auf Deine Kurbelwelle und kannst ganz bequem den Kontacktabstand einstellen .Dann besorgst Du Dir eine Stroboskoplampe (zum abblitzen ) und schließt sie an . Wenn Du jetzt den Kickstarter betätigst ,siehst Du wo die Markierung ist . Jetzt Die Grundplatte drehen ,bis sich die Markierungen decken .Aber immer zuerst den Kontacktabstand einstellen .Sonst veränderst Du immer wieder den Zündzeitpunkt.Größerer Kontacktabstand ist Frühzündung und engerer ist Spätzündung .Ps. mit erner Stroboskoplampe brauchst Du auf der Grundplatte gar keine Markierung

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

    Einmal editiert, zuletzt von bienlein ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!