Seitdem ich in 200 kmh 4 zündkerzen weggehauen hab musste ich gestern wieder eine neu einabauen.heute hat sie sich dann auch schon wieder verabschiededsobald die zündkerze kaputt geht Zünde sie von diesem kleinem nippel in der mitte zu dem darum leigendem metall.Wenn ich die kaputte kerze dann ausbaue ist sie nass und schwarzHabe eine 6v e zündung und die 5 geschrotteten zündkerzen waren 260 isloator von beru
Zündkerzen gehen immer kaputt
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Bearbeite doch deinen Beitrag nochmal...
Was mir dazu einfällt:
- Schwacher Zündfunken
- Zu fettes Gemisch
- kaputte Simmerringe -
die sind einfach nur verölt, reinige die mal mit Bremsenreiniger
Gemisch zu fett ist eien Ursache, Vergaser sollte dann mal auf Grundeinstellung gebracht werden (Schwimmerstand, Nadelposition, Hauptdüse, Einstellschrauben) ggf Luftfilter reinigen, das wieder Luft durch kommt
Riecht das Getriebeöl nach Benzin ? dann ist der Simmerring links defekt, das heisst sie zieht Öl aus dem Getriebe, qualmt sie denn auch stark weißlich aus dem Auspuff beim fahren ?
Welches Fahrzeug fährst du ?
-
simmering hab ich gestern geweckselt qualmen tut sie fast garnicht und fahren lässt es sich auch gut also sie säuft nicht ab wenn ich vollgasgebe
s51 70/4 almot 16n1 12 aufgedreht auf 19mm und ne 95 hd
werde gleich mal testen ob sie nach dem reinigen wieder gehen das wäre natürlich geil wenn ich dann 5 kerzen hab die wieder gehen
Ach ja und ich habe 2 zündspulen leigen ohne beschriftung könnte es sein das eine 12 volt zündspule verbaut ist und die e zündung dann schlapp macht
-
Hab nur bissjen was gebracht die zünden jetz zwar aber es sind immernoch kleinefunken in der mitte
Hab die kerzen jetz in bremsenreiniger eingelegt damit die ganze kacke ab geht -
Vorher solltest du aber das Problem, mit dem zu fettem Gemisch, lösen.
-
ja habe die zündkerzen im ausgebauten zustandt getestet kann ja jetz schlecht draußen fahren dann kacken sich die nachbarn ein
-
So der simmering war schräg drinne keine ahnung wie der aus seinem sitz gekomen ist.
Habe jetz eine 85 düse verbaut und die kerze ist immernoch schwarz und hat nen lichten ölfilm drauf
Naja konnte auch nur parr runden im garten drehen, muss dann halt nochmal gucken wie es aussieht wenn ich vollgas auf langstrecke fahre, dann kann ich auch vernünftig abstimmen
Nur ist eine 85 düse nicht etwas klein für 70/4 ein kumpel hat ne 80 im 70/2
Und Also ich noch dne 16n1-12 drinne hatte war eine 90 düse drinne und da war kein problem mit der kerze war halt nur bissjen zu fett aber ich musste einfahren -
in welcher Kerbe hängt die Nadel ? von unten gezählt
hast du den Simmeringsitz am Motor vorher entfettet bevor du ihn wieder neu eingesetzt hast, wobei wenn man ihn herausholt ist er sowieso nicht mehr zu benutzen da er nicht mehr richtig abdichtet. Also einen neuen nehmen. mit Bremsenreiniger den Simmeringsitz schön entfetten. Beim einsetzen nicht verkanten und gerade sanft reinschlagen.
-
Bisschen Flächendichtung oder Schraubensicher, schadet auch nicht.
-
Nadel hängt in der 4 kerbe also die nadel hängt so weit unten wie möglich
der simmering war nur schräg habe diesen dann wieder richtig reingemacht hab nochmal geguckt und er ist dicht
standgas geht auch nicht niedriger als 2500 nebenluft ist keine
Bevor ich den vergaser zu LT gesendet habe hat das standgas komplett gefunzt jetz nicht mehr
warscheinlich ist der nicht richtig dicht.Das Standgas habe ich ein bissjen niedriger mit der gemischschraube gestellt also fetter -
Darf man fragen was du bei LT machen lassen hast?
Vergaser aufbohren? Aufgebohrte Vergaser sind ja dafür bekannt, dass sich das Standgas schlecht einstellen lässt...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!