Dies ist keine Frage, sondern eine kurze Schilderung, wie ich das Problem gelöst habe.
Problem - plötzlicher Lichtausfall:
- Kein Fernlicht
- Kein Abblendlicht
- kein Rücklicht
Diagnose:
- Prüfung auf Stufe 3 - Rücklicht geht, das schließt ganz pauschal ein defektes Glühobst aus
- Sichtprüfung am Zündschloss, auf lose Kabel - alles fest
- Da weder Rücklicht noch Scheinwerfer gehen, kann das Zündschloss fast ausgeschlossen werden, da diese über unterschiedliche Schaltebenen geschaltet werden. Trotzdem habe ich das Scheinwerferkabel (w/sw) von Klemme 56 abgezogen und das Kabel, bei laufendem Motor, an den Sammelstecker gehalten. - Negativ, Zündschloss ist also nicht das Problem.
- Mit Multimeter den Sammelstecker bei laufendem Motor gemessen, mit Motorblock als Masse - Anzeige 0V-0,3V ändernd - Aha, ein Wackelkontakt - Unterbrechung wäre 0V
- Der Sammelstecker wird von der Vape GP über das schwarzweiße Kabel gespeist. Wenn man dieses verfolgt, gelangt man an den vierpoligen Stecker der VAPE.
Fehler:
- Bei laufendem Motor waren im vierpoligen Stecker der VAPE Blitze zu sehen, sobald man auf Stufe 2 (Licht) schaltete.
- Sichtprüfung ergab einen rausgerutschten Kontakt (bzw. war er schon beim Zusammenstecken rausgerutscht) s. Bild
Fehlerbehebung:
Leider ist durch Funken und Hitze, der Klemmkontakt mit dem Plastik des Steckers verschmolzen. Bis ich einen neuen Stecker hab, habe ich mit einem separaten Kabel einen Bypass für diese Verbindung gelegt.
Fazit:
Beim Einbauen einer VAPE unbedingt darauf achten, dass in dem vierpoligen Stecker wirklich alle vier Kontakte richtig verbunden sind. Da fließt ordentlich Strom und was nicht, oder wackelig verbunden ist, wird über kurz oder lang wegbrennen. Bei mir funktionierte das Licht ca 100km über alle Probefahrten und fiel dann plötzlich aus.