Hi,
ich hab ne 8307.8-010 SLPZ 6V Zündung.
Hast du da noch ne 3A Sicherung zwischen geschaltet?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hi,
ich hab ne 8307.8-010 SLPZ 6V Zündung.
Hast du da noch ne 3A Sicherung zwischen geschaltet?
@S5013:
Die Batterie wird nicht alle Spanungsspitzen eliminieren können... Deswegen sollte man schon dafür sorgen, dass mögliche Spannungsspitzen herausgefiltert werden können.
Der Vorteil bei den Simmen ist, dass wir eher selten Anlasser oder Elektromotoren haben, wo es zu solchen extrem-Spannungsspitzen kommen kann.
Aber wir sollten auch daran denken, dass wenn der Zündstromkreis Masse-Probleme bekommt, Hochspannungsspitzen über die anderen Spulen zur Masse - oder besser gesagt: über die anderen Spulen zurück zur Zündladespule fließen könnten...
Das würde dann aber sogar ein "Schaltnetzteil" grillen, weil die ja auch nur begrenzte Spannungseingangsbereiche haben...
Unter normalen Bedingungen in unserer Simme sollte es aber selbst bei 12V-Limas kaum "tödliche" Spannungsspitzen geben, die einen LM78xx killen... - Aber auf Grund der Pflegezustände mancher Bordnetze, würde ich nicht von "normalen Bedingungen" sprechen wollen.
Hi,
ich hab ne 8307.8-010 SLPZ 6V Zündung.
Hast du da noch ne 3A Sicherung zwischen geschaltet?
Die Sicherung kommt extra, deswegen ist das Speisekabel auch etwas länger um je nach Bedarf es dann auf dem optimalen Weg von der Montage zum Sicherungskasten kürzen zu können ...
Die Sicherung richtet sich ja nicht nach dem Ausgangsstrom, sondern nach dem max. Eingangsstrom den das Gerät aus dem Bleisammler zieht, man könnte jetzt noch eine USB Adapterplatine basteln die den Ausgangstrom mit absichert
<Anmerkung>
Eine Sicherung ist eigentlich eher als "Schutz vor Überlastung der Leitung" gedacht...
Die Sicherungsstärke wird dann normalerweise je nach der maximal zulässigen Leitungsbelastbarkeit gewählt.
Aber man kann natürlich eine Sicherung auch auf die angeschlossenen Geräte (als "Geräte-Sicherung) auslegen, wenn das Kabel mindestens diese oder höhere Ströme zulassen würde und diese Steckdose nur für diese Geräte benutzt wird
In manchen Geräten eingesetzt dient sie als reine "Gerätesicherung".
Unter normalen Umständen muss Handy/Navi nicht separat abgesichert werden... (Außer die Steckdose wird direkt an die Batterie angeschlossen => dann muss der Stromkreis "Steckdose" unbedingt abgesichert werden)
Wenn ich also die Steckdose an Klemme 30 oder 15/51 vom Zündschloss anschließe, besteht ja schon ein Kurzschlussschutz durch die "Batterie-Sicherung". (Ein Kurzschluss im Gerät oder der Zuleitung wäre kein normaler Betriebszustand auf dieser Leitung)
Wenn die Steckdose hinter der "Batterie-Sicherung" (Zündschlossseitig) oder an 15/51 ("geschaltet Plus") angeschlossen wird, müsste sie nicht unbedingt separat abgesichert werden...
Aber es empfiehlt sich, die Steckdose trotzdem separat (kleiner als die Sicherung davor - hier die Batterie-Sicherung) abzusichern: => falls im Steckdosen-Stromkreis ein Kurzschluss verursacht wird bzw entsteht bzw der Strom steigt über den Sicherungswert an (z.B. ein "zu starkes Gerät), wird nur die Steckdose stromlos und das restliche DC-Bordnetz bleibt betriebsbereit.
Wer nicht immer wieder neue Sicherungen kaufen möchte, kann auch bei Fahrzeugen aus Sicherungsautomaten zurückgreifen.
Sind zwar teuer in der Anschaffung, aber dafür lassen sie sich immer wieder einschalten, wenn der Kurzschluss oder die Überlastung beseitigt wurde.
<Anmerkung Ende>
Mein Konstrukt kann getrost mit 2 A Abgesichert werden, wenn beide Ports aktiv sind zieht es maximal 1,6 bis 1,7 A aus der Batterie BEI 12 VOLT
bei 6 Volt muss ich den Wert noch ermitteln da er bei geringerer Eingangsspannung ehr Strom benötigt
das komplette eingießen ist mir noch nicht gelungen, da der Kunstharz irgendwo noch seinen Weg in die USB Buchse gefunden hat obwohl ich diese mit nem Schrupfschlauch dachte hätte abdichten können
daher bleibt das nur bis zur Buchse vollgegossen ...
Mehr als stark gefühlt lauwarm wird der Baustein unter Last nicht
@Tribertech du hast ne PN
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!