Hinterrad schleift

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Leute


    Ich fahre eine S 51 Enduro Baujahr 1989. Bisher lief alles ohne Probleme. Vor kurzem stellte ich Quietsch Geräusche aus Richtung Hinterrad fest. Habe das Rad ausgebaut und gesehen das die Radnabe am Kettenkasten schleift. Zusätzlich habe ich mitgekriegt das bei gelöstem Radbolzen das Rad frei dreht ohne Beinträchtigungen. Sobald der Radbolzen festgezogen wird läst sich das Rad kaum noch per Hand drehen. Kette schleift nicht im Kasten. Auch habe ich vorher nix auseinander gebaut , kann also nicht vergessen haben was wieder einzubauen. Denke das es einfach Verschleiß ist. Vieleicht die Gummischeibe wo das Hinterrad eingesteckt wird??? Oder an anderer Stelle ist die Frage. Bin auch nicht der geübte Schrauber. Will das aber selbst wieder hinbekommen.


    Könnt Ihr mir Tipps geben wo ich suchen soll bzw. was die Ursache ist. Kann ja sein das diese Symtome jemanden bekannt vorkommen.



    Schon mal vielen dank für Eure Hilfe!!!!!




    Viele Grüße Uki

  • Irgend eine Abstandsbuchse vergessen oder an falscher Stelle eingebaut?


    vergleiche:
    http://www.miraculis.de/aw/sim…50sr50e/s50sr50e.html#t22
    +
    http://www.miraculis.de/aw/sim…50sr50e/s50sr50e.html#t23


    Ich sehe gerade, dass die links nicht funktionieren...


    folge also dem Link und wähle dann links im Menü "Bücher"


    scrolle runter zu S50-53 /... und gehe in den letzten Link dieses Absatzes "Ersatzteilkatalog"


    gehe dann im Index auf die Tafeln 22 und 23, um Explosionszeichnungen zu sehen. (darunter folgen die Ersatzteillisten; du kannst durch den gesamten Katalog scrollen)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    2 Mal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • In der Radnabe sitzt eine Abstandhülse.Ist die zu kurz,wie z.B.in manchen neuen Radfabrikaten dann wird das Rad nach dem Festziehen schwergängig.Desweiteren kann ein def.Lager die Ursache sein.
    Bei der Demontage wird auch gerne die Abstandscheibe vergessen die zwischen Mitnehmer und Kettenkasten sitzt.
    Einer der drei Punkte wird wohl bei Dir zutreffen.

  • Danke für Eure Antworten. Muss ich alles auseinandernehmen und nachschauen. Aber wie schon oben geschrieben hatte ich nichts auseinandergebaut--von daher also nichts vergessen wieder rein zu tun. Kam sozusagen von allein..
    Viele Grüße Uki

  • Also irgend etwas wird es da festgelaufen sein oder zerlegt haben...


    Schaue mal nach, ob sich die Kugellager ohne Rubbeln durchdrehen lassen und achte mal auf die in den Ex-Zeichnungen eingezeichneten Distanzbuchsen, ob du irgendwo Schleifspuren siehst.


    Die lange Distanzbuchse zwischen den Lagern in der Radnabe ist massives Metall und geht eher nicht kaputt:
    https://www.akf-shop.de/layout…ionszeichnungen/A1027.jpg
    (Nummer 7)


    (ich vermute einen Lagerschaden, wenn die nie gefettet wurden)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!