Selber verchromen, Erfahrungen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • @GrasserBenno Ich will keine Badgalvanik machen, sondern Stiftgalvanik. Die Teilegröße ist dabei nur von Lust und Zeit begrenzt, aber nicht von einer Wannengröße ;)


    @Chrisman Tifoo wird günstiger als der Kram im Eingangspost. Da ich schon ein Labornetzteil habe, brauche ich nur den Stift, ein paar Tampons und die "Wässerchen" (Chromstripper, Nickel Elektrolyt, Chrom Elektrolyt)


    @eremit Bleistiftminen sind viel zu weich und zu dünn. Früher (im Osten) war der Pluspol einer Monozelle aus Graphit, keine Ahnung ob das noch so ist. Das wäre jedenfalls dicker und härter. Also falls irgendwer ne Zink-Kohle Batterie rumfliegen hat - Halbe Miete ;)


    @Der Sterni bei der Telegabel haben wir es meist mit Steinschlägen zu tun. Tifoo empfielt bei Löchern: Spachteln, Silber Leitlack, vernickeln, verchromen. Warum sollte das das auf Gabelholmen nicht gehen? Wird dieses Metall irgendwas abstoßen? Galvanisieren findet auf molekularer Ebene statt. Da geht es nicht um hart oder sonstwie verchromt, sondern darum, das sich die Ionen anlagern (können)


    Nein, eine Dienstleistung werde ich daraus nicht machen. Erstens habe ich einen gutbezahlten Job und Zweitens möchte ich meinen Feierabend nicht im ABC Schutzkostüm verbringen. Diese "Wässerchen" sind alle nicht ohne ;) Ich werde Euch aber auf jeden Fall an meinem Erfolg/Mißerfolg teilhaben lassen, eventuell sogar in HD, wenn ich mit so einer SJ6000 klarkomme ;)

  • Da gibts ein YouTube Video, Schüssel, Elektroden, 9v block Batterie... Da hab ich mal spaßeshalber rumprobiert, Habs danach zum entchromen gebracht. Der entchromer hats in ein Bad geschmissen, 5 Minuten und 5€ später war mein halbes Motorrad entchromt.


    Beim verchromen muss ja auch ne nickelschicht darunter usw.


    Bin gespannt über deine Ergebnisse, aber einfach ist das glaub nicht.

  • Unter Chrom ist meist eine Nickelschicht. Wenn Du den Chrom runterholst bleibt die Nickelschicht. Die muss durch nachvernickeln repariert werden, aktiviert werden und dann neu verchromt werden.


    Entchromt wird bei 7,5V. Was bei 9V passiert, ist außerhalb der Herstellerspezifikationen. Galvanisieren passiert mit sehr niedrigen Spannungen. 1,5V zu viel kann schon zu unerwünschten Ergebnissen, einschließlich giftigen Gasen führen.


    Ich weiß nicht wann das bei Dir war, aber für 5EUR kriegst Du nicht mal einen Parkplatz vorm Galvanisierbetrieb. ;)

  • Soweit ich weis, werden die Teile in Salzsäure eingelegt, um die alten Schichten zu entfernen.


    @Waldmensch: ich bin gespannt, was es wird und auch über deine noch zu erwartenden Erfahrungen

  • so einfach geht das nicht, da gab schon viele, die das versucht haben, mit der Nickelschicht ist Blödsinn, wenn die durch ist, ist die durch, mein Galvaniseur kommt immer vor lachen nicht in den Schlaf, Es geht nicht so einfach, und Qualität will man auch noch rausholen, ist nicht, es beginnt mit dem Anfang, Sauber machen, entmetallisieren, Schleifen und nochmals schleifen, polieren, Kupfer, Nickel Chrom, zwischen durch polieren, als das in Garage oder Hobbywerkstatt, Hut Ab :thumbup: , abgesehen von den Giftstoffen

    Die Aufbringung eines alten Markenzeichens auf ein neues Produkt, ändert nicht dessen Qualität
    mit der Erfindung der Glühlampe gabs den Wolframfaden nicht mehr einzeln ;(
    Die Erinnerung an schlechte Qualität hält länger, als die Freude über einen billigen Preis!!
    Wasserabziehbilder [b]1.Oualität
    Gebrauchtteile auf Anfrage
    http://www.oldtimerdienst-engisch.de

  • Wir haben in unserer WG damals versuch selbst zu eloxieren, daher kann ich dir mal einen ganz guten Erfahrungsbericht in die Galvanotechnik geben:


    Die Chancen, das es überhaupt gelingt wie gewünscht waren etwa 50:50, es entstehen stark reizende Gase, Gasmaske ist pflicht, es entsteht Knallgas, man hantiert mit Säuren und Basen es dauert Stundenlang in denen man nicht einfach mal außer Haus gehen darf und wir hätten fast die Bude wegen einem durchbrennenden Netzteil abgefackelt.
    Dazu kommt das ich persönlich Skrupel habe, meine gebrauchten Chemikaien einfach in den Ausguss uns oder Natur zu kippen, daher fachgerecht Entsorgen bzw. Neutralisieren.
    Dazu kommt Rechnerei mit Oberfläche, Schicktdicke, Stromstärke und Zeitdauer.


    Als privates Hobby mag es interessant sein (mich interessiert es ja auch) aber Auftragsarbeiten anzubieten sehe ich genau wie du kritisch wegen dem immensen Aufwand an Zeit und Geld.


    Mal eine Frage Offtopic da Chrom hier ja unzertrennlich mit dem Thema Auspuff verknüpft ist:


    Was wäre denn mit einem Auspuff aus Edelstahl? Gab es da mal nicht jemanden der das gemacht hat?

  • Habe leider keinen Galvanisierer aber ich habe mir vorgenommen, noch bevor ich selbst anfange, die 2-3 Betriebe in der Gegend um ein Angebot für 2 Stoßdämpfer Hülsen zu machen. Und wenn es nur als Referenz für die Selbstmachkosten ist.


    Aber ja, Fachleute lachen immer jedes Mal über irgendwas ;)

  • Über den tschechischen Anbieter habe ich leider schon einige Male lesen müssen, dass der Chrom sich wieder löste, bzw. abblätterte. Dies aber ohne Gewähr, da ich die berichtenden Personen nicht persönlich kenne, sondern auch nur aus einem Forum.
    In Kreidlerkreisen wird hier gerne verchromt:


    http://www.der-veredler.de/


    und


    http://www.breidert-galvanik.de/
    Ansonsten sind Galvanisierer in den Niederlanden auch häufig etwas günstiger, da dort scheinbar die Entsorgungskosten für die Chemikalien nicht so hoch sind wie hierzulande.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!