S51B VAPE ohne Zündschloss verbauen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo.
    Ich besitze eine S51B mit 6V-Unterbrecherzündung.
    Mittlerweile spiele ich aber mit dem Gedanken, mir eine VAPE einzubauen (Zwecks vielfahrerei & wartungsfreiheit, mehr Licht, etc.)
    Den Kabelbaum möchte ich auch komplett neu machen, da er auch nicht mehr der beste ist.


    Nun ist die Frage: Kann ich meine VAPE auch ohne Zündschloss verkabeln?
    Ich brauche es einfach nicht, habe meine Lichtschalter/Blinker/Zündschalter am Lenker & halte das Zündschloss nunmal für unnötig.


    Mir ist schon klar das es funktioniert, ja, aber ich frage mich ob das hier wohl schon wer gemacht hat.
    Totaler Pfusch oder einfach nur Begrenzung auf's minimalste? Was sagt ihr dazu?


    Mit freundlichsten Grüßen aus Ostwestfalen

  • Klar, kann man machen. Zieht aber wieder einige Nachteile mit sich.


    1. Dein Motor kann ohne weiteres gestartet werden
    2. Blinker und Hupe können betätigt werden
    3. keine Option das Standlicht zu benutzen


    Jetzt komm mir nicht mit: "dafür verbau ich paar extra schalter".
    Dann kannst du auch gleich den originalen Lassen.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Man kann durch die VAPE die Verkabelung zwar vereinfachen, aber ein Zündschloss, was dir den Batteriestromkreis und die Zündung ein/aus schaltet, sollte schon sein...


    ein kleines "Universal-Zündschloss" kann natürlich dann auch am Lenker seinen Dienst tun.
    Hier mal ein Schloss als Beispiel, was ich meinen würde:
    http://www.ebay.de/itm/Univers…25708?hash=item1e8c33d3ec


    Das Fahrlicht kannst du komplett an AC belassen. Damit würden Scheinwerfer, Rücklicht und Bremslicht ja nur funktionieren, wenn der Motor läuft. (oder man Baut wie bei den "N-Modellen" rechts eine Schaltergarnitur von der Vogelserie an, mit der man das Fahrlicht ein/aus schalten kann. Gleichzeitig kann man den Taster auch gleich als Motor-Stopp-Taster verkabeln)



    Da du aber einen Kabelbaum kaufen möchtest, ist dieser ja auf das Original-Zündschloss vorverkabelt...
    Du müsstest dann den originalen Zündschlossbereich individuell verdrahten, wenn du das originale Zündschloss weglässt (...und ein anderes Schloss verwenden willst)
    Bedenke: Bist du dafür firm genug in der Elektrik oder bräuchtest du dazu eine individuelle Anleitung
    Bedenke weiterhin: Wenn du dir die gemachten Änderungen nicht aufzeichnest oder mindestens in Worten notierst, wirst du und andere dann im Fehlerfall Probleme bekommen, den Fehler schnell zu lokalisieren, weil dann erst einmal ermittelt werden muss, wie was verkabelt wurde. - Also wäre es vorteilhaft, auch einen Schaltplan zeichnen zu können (und nicht nur in einem Schaltplan rumzuschmieren, so dass er dann unübersichtlich bis unbrauchbar wird)


    Standlichtfunktion wäre dann nicht ohne zusätzlichen Schalter möglich.



    Für ein anderes Zündschloss, würde ich den Kabelbaum dann lieber selber herstellen, weil ich ihn dann auf das anpassen kann, was ich vor mir habe und dann dank der Vape auch "einfacher" verkabeln kann... => Ich habe dann weniger "Einzelstromkreise" und brauche nur die Stromkreise "DC-Bordnetz", "Fahrlicht" und "Motorsteuerung/Zündung" (Ich brauche nur das Universal-Zündschloss und bei Bedarf einen Lichtschalter; Klar, Abblendschalter wird weiterhin verwendet)


    ---


    Ganz ohne Zündschloss ist riskant, weil die Batterie dann den DC-Stromkreis permanent unter Spannung hält. => Lass da nur mal einen netten Mitmenschen am Bock rumspielen... - Du kommst wieder und die Batterie ist leergespielt.


    Falls du daran denkst, ohne Batterie fahren zu wollen: Dann bekommt der DC-Stromkreis zu wenig Strom, so dass deine Blinker verrückt spielen, falls sie bei hohen Drehzahlen überhaupt aufleuchten und die Hupe ist in Lautstärke und Klang stark drehzahlabhängig.


    Fazit:
    machbar ja, ABER du hast dann halt Einschränkungen und Risiken.


    Bedenke, dass du die B- und C-Versionen nicht auf "N" zurückrüsten darfst, weil dann die BE erlischt. => Das Fahrzeug muss mindestens mit dem ausgerüstet sein, mit dem es (dieser spezielle Typ - also deine B-Version) zugelassen und werkseitig ausgestattet wurde.


    (ob nun das Zündschloss durch andere Schalter ersetzt würde, ist aber irrelevant)




    Bitte überlege dir dein Vorhaben noch einmal gründlich, ob du nicht doch das originale Zündschloss belassen solltest.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hallo. DAnke für die schnellen Antworten.
    Das mit dem Anmachen des Mopeds ist eigentlich egal, ich habe die gute eigentlich immer im Blick wenn ich unterwegs bin.
    Aber okay, das mit dem Batteriestormkreis habe ich ehrlich gesagt nicht bedacht, und nein, ich will schon mit Batterie fahren.


    Ehrlich gesagt haben mich die beiden Posts wieder überredet paar Stunden mehr zu investieren damit ich alle KAbel (Ich werd' den Kabelbaum aus Kostengründen selbst machen weil ich billig an Kabel etc. komme)
    vernünftig vorbereiten und ersetzen kann..


    Danke für die Antworten, ich glaube das reicht mir dann auch! :whistling:

  • <Anregung>
    Wenn du den Kabelbaum selber machen und eine VAPE verbauen möchtest, dann hätte ich einen alternativen Schaltplan für dich, an dem du dich orientieren könntest, falls du dich für das Universal-Zündschloss entscheiden würdest:
    http://www.afrudolph.de/baotian/bt50qt9_ar_schaltplan.pdf


    Entfallen tut der Anlasser-Stromkreis und die Anlasseransteuerung, die Startautomatik (der E-Choke), der Seitenständer-Schalter sowie die ganze Tankanzeige-Kabelei.


    Unten rechts im Plan: "CDI und Zündspule" wäre dann das Vape-Zündmodul, was nach VAPE-Vorgaben zu verkabeln wäre.
    Das Lima-Kabel "weiß" entspricht im Plan dem gelb/rot bei der VAPE.
    Grün ist hier die masse.
    Beachte, dass du bei dir 21W-Birnen in den Blinkern hast und du einen entsprechenden Blinkgeber benötigst (ist ja im großen VAPE-Set mit enthalten)


    Beachte aber auch, dass du dich nicht an den im Plan vorhandenen Schaltern orientieren kannst, sondern die Verkabelung auf die Simme-Schalter umdenken musst.


    Auch würde ich die hier dargestellten Farben (Asia-Norm) auf die Simson-Farben umstellen.


    (Das obige ist nur eine Anregung)



    Oder du verkabelst wirklich nach den Simson-Schaltplänen mit VAPE-Umrüstung und behältst das originale Simson-Zündschloss...


    Da die VAPE aber genug Power bringt, kannst du Standlichtbirne, Rücklicht und Bremslicht auch -ähnlich wie bei dem von mir verlinkten Schaltplan- auf DC betreiben...
    Es sind also alternative, "vereinfachende" Verdrahtungen möglich, wo man selbst mit dem Simson-Zündschloss diverse "Einzelstromkreise" zusammenfassen kann...


    Hast du vielleicht noch andere "Wünsche", die man eventuell bei der Planung gleich berücksichtigen sollte, wie z.B. andere Leuchten oder sonstige andere Elektro-Komponenten?

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ich denke ich werde einfach nach Originalschaltplan den Kabelbaum bauen..
    Mal sehen wie ich das mit dem Zündschloss mache, kann es sein das der Schlüssel nur so krass raussteht weil der Vorbesitzer das Zündschloss kaputt gemacht hat? Sah von Anfang an irgendwie nach SChraubenzieher aus.. aber war mir beim Kauf egal.. :D


    Und nein, andere Elektrokomponenten will ich eigentlich nicht einbauen.
    Alles Original, außer das 'ne HS1 oder eine H4-Birne vorne reinkommt.. obwohl ich vermute das die H4 wieder zu viel Watt fressen wird, oder?

  • Naja, ein "zerfressenes" Zündschloss ist natürlich nicht schön...
    Also die Z-Schlüssel stehen ein Wenig raus und wackeln dann ein wenig. Wir hatten da von irgendwelchen Durchführungsverschraubungen die Gummidichtringe eingesetzt. Damit hat der Schlüssel dann nicht mehr gewackelt.
    Die Dichtung in etwa (nur visuelle Anlehnung): http://www.ebay.de/itm/Gummitu…03497?hash=item4ae600f9a9
    (Der Ring wird also nur ins Loch gedrückt, so dass die Nut auf dem Rand des Loches im Seitendeckel sitzt)



    ob HS1 oder H4:
    Ich weiß nicht, ob du eher frei fahren kannst und wie du das Rück- und Bremslicht anschließen willst (AC oder DC)...


    HS1 ist grundsätzlich kein Problem.


    H4 sollte aber auch dann möglich sein, wenn Rück- und Bremslicht auf DC laufen würden. Wenn die Batterieladung wegen z.B. vieler 30-er Strecken kritisch werden könnte, muss man eben öfters den Motor höher drehen lassen - also 'nen Gang runter schalten.
    Bleiben Rück- und Bremslicht auf AC sehe ich da wesentlich weniger Probleme, wenn 'ne H4 verbaut wurde.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Naja, aber ich vermute mal das eine HS1 auch für nächtliche Fahrten genug Licht hergibt oder?
    Fahre meißt in der Stadt, ab und an mal Schleichwege bzw. Landstraße (Ist Nachts ja eh fast niemand..)
    Rück- & Bremslicht würde ich dann wohl auch eher am AC-Kreis lassen.. Irgendwie habe ich auch das Gefühl das eine H4 minimal zu überdimensioniert für Fahrten bis 60km/h ist.. :D

  • Ja, eigentlich reicht HS1 aus. Notfalls musst du halt mal vom Gas runter, wenn du außerorts -besonders auf "unerforschtem" Gebiet- unterwegs bist.


    Ich habe es schon selber gehabt, dass ich auf einer zwar ebenen Strecke eine Kurve zu spät erkannt hatte und in die Eisen musste...
    (Dank fehlenden Leiteinrichtungen und frisch gemähtem Straßenbegleitgrün sowie angrenzender frisch gemähter Wiesen... - Ja, das war 'ne "KAP-Straße" und zum Glück ohne Straßengräben)


    Aber ich kann diese Begebenheit nicht unbedingt am HS1-Licht fixieren... Das hätte mir eventuell auch mit H4 passieren können...
    Es war einfach das "Nichts", wodurch diese Situation entstanden ist: Keine Hecken oder Bäume, kein richtiger Ackerbewuchs, keine Straßengräben... - Also nichts, was einem sonst Orientierungspunkte geben würden.


    Aber bei Nässe auf der Straße würde sich der Unterschied zw HS1 und H4 außerorts schon bemerkbar machen... - Eben wegen den unterschiedlichen Helligkeiten von HS1 und H4

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!