MZA Ersatzteilschrott

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Zitat

    brauch herr Meyer hilfe dabei???

    - Warum diese Frage???Das ist doch jetzt gar nicht die Debatte



    Stell Dir vor SIMSON geht bankrott. Alle Lagerbestände, Zeichnungen, Werkzeuge, etc. werden nicht versteigert sondern verschrottet.


    Wo wären wir heute ohne MZA &FEZ???-
    Dann würden wir alle irgendwo auf Teilemärkten rumlungern und hoffen, dass wir das Teil finden, was wir brauchen um mit unserer Simson zu fahren.


    Wie schon geschrieben: Wenn Du darauf Lust hast , Kauf die ne Solo/Mars MK 40 (CASAL Portugal Import) - dann fährste aber nur noch 200km/Jahr(wenn überhaupt) und betest dass nicht irgendwas kaputt geht. Ersatzteile 0%.


    Gruss Dillinger

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

  • Zitat

    Stell Dir vor SIMSON geht bankrott. Alle Lagerbestände, Zeichnungen, Werkzeuge, etc. werden nicht versteigert sondern verschrottet.


    Wo wären wir heute ohne MZA &FEZ???


    an der selben stelle wie alle anderen Oldtimerbesitzer, Ersatzteilsicherung hört bei vielen Herstellern nach 10 Jahren auf, dann gibs nurnoch restbestände zu unverschämten Preisen oder Forum/Ebay.
    Es gibt Hersteller die fertigen wieder Neuteile für die alten Modelle (VW/Porsche...) andere haben halt einfach Pech und müssen suchen.

  • klar, verschleißteile müssen irgendwann mal neu aber wenn man sich Bremsbowdenzüge kauft, und die nach der ersten Fahrt reißen, Ölablasschrauben die schon völlig Rostbraun beim Händler ankommen oder Kolben-sets bauen lassen für die man sich als Händler schämen muss, dann hat das nichts mehr mit "Dankbarkeit, weil sie überhaupt noch irgendwas herstellen" zu tun, soll MZA die Sachen herstellen die wichtig zur Erhaltung der Marke sind, dann gibt es für den rest auch irgendwo Leute die das können, weil die sich drauf spezialisiert haben ... Bremsen, Bowdenzüge,Kolben eca ...


    wenn dann der Fokus nur noch auf Teile gelegt würde, die man zur Markenerhaltung brauch, dann könnte man auch die Sachen Qualitativ hochwertig anbieten und mehr Teile mit einer STVO-Zulassung anbieten(zB Blinker, Kindersitz eca), dann kostet nen guter vercromter Lenker keine 15€ sondern 40€ als Mindest-verkaufspreis, am besten 45€ damit nen Händler auch noch mal was verdient, an dem ganzen ... solche sachen könnte man zB auch als Tausch-geschäft anbieten.... zB nen alter gut erhaltener Lenker wird eingeschickt, dafür werden .... 5-10€ abgezogen vom 40-45€ Lenker mit super-crome ... dann hat man gleich neue gebrauchte Lenker zum neu vercromen, das kann man durch weg mit vielen Teilen machen... dann kann man ganz unbesorgt bei guter pflege den Lenker 10 Jahre am Moped lassen, jetzt kann man das zeug pflegen wie bekloppt und man hat nach spätestens 2 Jahren trotzdem Rost dran ...

  • Es geht ja eigentlich auch nur um unbrauchbare Teile.
    Gummis für Fußrstenträger,die beim Aufschieben schon reißen,Vergaser,die nicht wirklich funktionieren etc.
    Daß Billigware nicht lange hält,sollte jedem klar sein. Daß sich Griffgummis für 2€ nach einem Jahr auflösen ist auch logisch.
    Dann kauft man sich in 3 Jahren eben 3x Griffgummis und ist immer noch recht günstig dabei.
    Aber Ware,die definitiv defekt/unpassend ist,DAS DARF NICHT SEIN!!!!

  • Simson ist hält für die "Stifter" für die Überbrückung bis zum Auto. Da muss das Zylinderkit 10tkm halten und Gummis auch nicht mehr ! So denken zumindest viele habe ich dass Gefühl und deshalb miese Qualität !

  • Zitat

    Simson ist hält für die "Stifter" für die Überbrückung bis zum Auto. Da muss das Zylinderkit 10tkm halten und Gummis auch nicht mehr ! So denken zumindest viele habe ich dass Gefühl und deshalb miese Qualität !


    Jo, wurde aber weiter vorne schon ausdiskutiert.
    Tja, so ein Thema wird nie langweilig, genau wie so ein
    schöner Öl.- oder Bleiersatz-Thread. :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!