TÜV-Prüfung Anhängerkupplung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Simsonfreunde,


    ich möchte einen selbst konstruierten Mopedanhänger für die Schwalbe vom TÜV abnehmen lassen. Weiß jemand, ob ich da zwangsläufig die originale Kupplung verbauen muss oder ob ich auch den MZA-Nachbau an den Hänger montieren kann und der TÜV die dann sowieso in einem "mit abnimmt" ?


    Ich habe zwar einen MKH/M1 mit Originalkupplung, aber die brauch ich halt für den M1 und originale aus der DDR sind teuer. Davon abgesehen ist nichtmal auf meiner "die Welle" oder eine KTA-Nummer drauf, also wie sieht das damit aus ? Dass es vom MKH/RB eine Bauartgenehmigung (in PDF-Form) gibt, weiß ich, aber wäre dass auch bei der des M1 Pflicht ?


    Motzt der TÜV bei einer Nachbaukupplung hängerseitig und winkt er die originale so durch, oder prüft er die so oder so ?



    Danke schonmal und viele Grüße,
    Jason

  • Es läuft ja so oder so auf eine Einzelabnahme hinaus...


    Meist ist man besser beraten, wenn man sich vorher mit dem TÜV-er unterhalten kann, weil er die Abnahmekriterien kennt und dir somit schon im Voraus sagen kann, was du lieber verbauen oder lieber nicht verbauen solltest.


    Hast du eine Werkstatt des Vertrauens, wo auch TÜV gemacht wird, so würde ich den dortigen TÜV-er betreffs der "fragwürdigen Sache" konsultieren, bevor ich etwas auf "gut Glück" kaufe, verbaue und deswegen möglicherweise durchfalle.
    (Oft haben auch einige bestimmte Werkstätten bereits Erfahrungen, wie man Sachen durch den TÜV bekommt: Eigenbauten benötigen -wie Serien-Produkte- "Bezeichnungen", Eckdaten und 'ne Seriennummer.)



    Manche TÜV-er sind kulant genug, dass sie sich solche Sachen mit einem kurz anschauen und man dann die nötigen Tipps zur Umsetzung bekommt.
    Aber man findet leider zu oft auch die anderen TÜV-er, die nie Zeit haben und "Projekt-Fragen" ablehnen/nicht beantworten wollen...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Hi,


    danke für deine Antwort.


    Schade dass es also tatsächlich alles von den Blaukitteln abhängt. Hatte gehofft im Voraus was richtig machen zu können, aber dann muss ich mich wohl überraschen lassen.
    Dann nehm ich mal beide Kupplungen mit (ne originale kann ich mit Sicherheit auch zum Händler des Vertrauens zurückschicken wenn sie nicht gebraucht ist) und sehe was der Prüfer sagt.


    Prüfer mit zu viel Zeit kenne ich jetzt nicht, aber vielleicht hab ich ja Glück und erwische jemanden der sich das Projekt kurz anschauen möchte.



    Viele Grüße,
    Jason

  • Ja, das ist leider oft so, dass man bei Eigenbau-Projekten gelegentlich "in der Luft hängt".


    Ich drücke dir die Daumen, dass du doch noch an einen Blaukittel mit etwas Zeit gerätst, der dir auch im Voraus beratend zur Seite steht.


    Wenn die Kupplungen selber abgenommen wären (eine ABE oder EBE hätten), wäre es aber kein Problem die Kupplung vom MWH/RB am MKH/M1 zu montieren. Das hatte ich schon mal gesehen an einem SR50 mit den ".../M..."-Serien. - sogar mit nachgerüsteten Blinkern.



    Also dann: toi-toi-toi!

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!