Grenznutzungsdauer BVF Vergaser

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • He ho,


    kann mir jemand sagen mit wie viel km Laufleistung Simson damals die Vergaser angegeben hat?
    Meiner war so verschlissen dass er kein Standgas mehr hielt.


    Ich glaube bei MZ war es was um die 40tkm, nur bei Simson kann ich nichts finden.

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Was soll denn an einem Vergaser zum Verschleißtot führen? alles was vorstellbar ist (Kolbenschieber beispielsweise) kann man doch Tauschen.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Und die inneren Kanäle verschleißen nicht, ja?
    Was ist mit dem Gasschiebergehäuse vom Vergaser?


    Also ich kenne das nur von den Awos. Da ist nach langer Zeit das Gasschiebergehäuse so ausgenuddelt dass ein Übermaßschieber rein muss und das Gehäuse gehont wird.


    Jedenfalls ist es klar dass auch das Vergasergehäuse an sich verschleißt, die Frage ist nur nach wie vielen km.
    Der Simmi muss recht viel runtergehabt haben, jedenfalls waren kaum noch Noppen auf dem Bremshebel und der Motor sah auch entsprechend aus

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Was ist mit dem Gasschiebergehäuse vom Vergaser?


    ok, dass hatte ich anfangs tatsächlich nicht bedacht.


    ..Aber dass die inneren Kanäle durch Erosion vom Benzin-Luftgemisch verschleißen will ich nicht so recht glauben.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • nicht nur erosion, abtragung! nen eckiger stein in einem fliessendem fluss wird auch irgendwann mal rund.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • nen eckiger stein in einem fliessendem fluss wird auch irgendwann mal rund.


    Das finde ich ist kein treffendes Beispiel. An Steinen im fließenden gewässern spielen Mechanismen eine Rolle welche sich nicht im geringsten auf Vergaser übertragen lassen.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • strömungswiderstände, (egal ob flüssig oder gasförmig) gehen immer einher mit einer materialabtragung.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • OK, Da geh ich vlt grade so noch mit. aber von welchen Größenordnungen ist denn da die Rede? Vernachlässigbar gering möchte ich behaupten. Oder muss ich mir in Zukunft Gedanken machen wann der Lack von meinem Auto verschwunden ist?

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • wenn du kontinuierlich, 500km/h mit deinem auto fährst, gehts schneller. :whistling:
    also das dauert schon nen weilchen, ich weiß das die im 2.weltkrieg mal irgendein flugzeug was genietet wurde, die nieten nicht mehr verschliffen haben, weil die sich durch die luftreibung von allein geschliffen haben, da hat man sich dann einfach die arbeit gespart.
    aber um aufs thema zurück zu kommen, wie lange so ein versager halten sollte, keine ahnung hab bisher nur 2 stück in der hand gehabt die wirklich die runde rum ausgenuddelt waren. da waren auch die düsen nicht mehr im maßhaltig, die hats auch im laufe der zeit vergrößert. was die mopeds gelaufen sind? keine ahnung, der eine war erstbesitzer, beim 3 dritten ddr zylinder, also schätzungsweise bei über 80000km.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    Einmal editiert, zuletzt von Locke ()

  • 500km/h schafft sein corsa nich mehr...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!