SR50B3: Blinker, Hupe & Bremslicht geht nicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Grüßt Euch,
    bin ein Newbie, stolzer Besitzer von dem Gerät.
    Das Ding geht ab wie Luzie, nur funktionieren Blinker, Hupe und Bremslicht nicht.
    Habe das Teil vor knapp 4 Wochen gekauft, Batterie soll neu sein, steht auch 05\2015 drauf.
    Wo sollte ich ansetzen ... wie gesagt bin kein Schrauber ( noch nicht ;)
    glg lewisto


    Ausserdem ist die Lichthornhupe eingedrückt ... wie kriegt man die denn raus?

  • Hmm ... habe mir die ähnlichen Themen reingezogen .... aber komme nicht ganz so weiter.


    Habe eben alle Birnen begutachtet ... alles top IO.
    Die Verkabelung macht eigentlich auch einen seriösen Eindruck.
    Batterie kann ich selber nicht messen ... werde mir die Tage vllt bei Bosch helfen lassen, mal sehen ... aber habt ihr vielleicht eine bessere Idee.


    Hätte mal ein paar Fragen:
    1. Kann ein Batterie von Mai 2015 schon futsch sein? Die ist doch ganz frisch.
    2. Wenn ja .... wer wäre denn der übliche Verdächtige?
    3. Wenn das Bremslicht nicht über die Batterie betrieben wird, wieso geht die auch nicht. Verkabelung, Birne - alles auf dem ersten Blick iO. Handbremse / Fussbremse .... kein Lichtlein brennt.
    4. Auf dem Bild von meiner Batterie ist nirgendwo ein Vermerk zu sehen ob ein 6V oder 12V ist. Oder?
    5. Und jetzt warscheinlich die dümmste Frage: Wollte eben die Blinkeranlage im "Motor aus - Zündung an - Modus" ausprobieren.
    Das folgende Szenario natürlich ohne Lightshow ... ist klar:
    Blinker nach links .... tacktackatackatacka
    Blinker nach rechts ..... tacktackatackatacka ( nur doppelt so schnell )
    Blinker nach links ...... tacktackatackatacka ( noch schneller )
    & Blinker nach rechts ..... tacktackatackatacka ( noch viel viel schneller )
    Blinker nach links ..... nichts mehr zu hören
    Ich weiss, ich bin noch Anfänger, benutze die Blümchensprache (-;.... aber was war das?


    Hilfe (-:

    Einmal editiert, zuletzt von Lewisto ()

  • Tackatacka war dein Blinkgeber!
    Birnen nicht geleuchtet ? Meine Empfehlung: Wenn Bleibatterie leer oder tot ( eher leer) laden lassen ( Kfzwerkstatt fragen,sonst beim toom oder obi mal gucken, haben bestimmt was zur Auswahl lediglich 6 oder 12V nicht 12 oder 24V !, Spannungsmessgerät auch gleich kaufen!)


    Sollte sie tot sein: kauf dir eine Vliesbatterie und du hast erstmal ruhe :) kostet soviel wie eine Bleibatterie ist aber ohne Säure, ohne dest. Wasser heißt du kannst die Einbauen wie du willst !



    Tante Edit: ohne Lichtshow ...Hupe funzt übrigens auch Nürnberger mit Batterie !


    Kombischalter öffnen mal gucken ob da alles schick ist ( 2 Schrauben !) Lichthupe korrigieren !


    Kauf dir auch Kontaktspray im Baumarkt und geh alle Kabel ab ! Dann ist Kontakt da und es leuchtet wieder!


    Eventuell ist auch dein Blinkgeber gestorben ...

    2 Mal editiert, zuletzt von Dritty92 ()

  • Dritty92 ... DANKE ...wieder einen Schritt weiter
    ...
    ja, das Tackatacka war ohne visuellem Lichtgedudel
    ... was ist eine Vliesbatterie? Höre ich zum ersten Mal von. Ist das die eierlegendewollmilchsaubatterie?
    Ja ... gleich zu Obi ... aber kauf ich jetzt 6V oder 12V .... das habe ich net gecheckt ;-).
    Ab morgen bade ich im Kontaktspray ..... und der Kombischalter wird sowas von aufgeschraubt .... DANKE ..... und das Tackatacka war der sterbende Blinkgeber?

  • ... und mein letztes Böhmisches Dorf ist der "Nürnberger mit Batterie" ... tschuldige, bin neu hier

  • Ach ihr mit euren Regeln ... ich bin sowas von begeistert von meiner "neuen" Simse und trotzdem allein auf dem Lande .. da kommen mehr Fragen auf wie man recherchieren kann ... sorry und DANKE

  • Regeln? Wo sind die nachzulesen Dritty? Seit neuestem sind die verschwunden.


    Vliesbatterie: Google (Es gibt auch noch Gel Batterien, auch Auslaufsicher. Google hilft da auch)


    12 oder 6V? Guck dir ne Lampe an von dir, da steht 12 oder 6V drauf, dann weißt welche Batterie du benötigst



    Ahoi!



  • 6 oder 12 V kann man auch an der Batterie sehen.


    6V hat 3 Löcher (Kammern /Zellen) und 12 V hat 6 Löcher oben auf der Batterie.


    Was ist mit dem Schalter /Taster für die Lichthupe / Hupe?
    Ich kann auf dem Foto keinen Fehler entdecken.
    Die beiden Tasten sind original unterschiedlich hoch.


    Beim Bremslicht würde ich als erstes mal nach korrodierten Kontakten an der Birne sehen und dann austauschen.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

    Einmal editiert, zuletzt von alfstingray ()

  • Ok ... kenne jetzt den Unterschied Blei-Vlies- oder Gelbatterie ... Danke!


    Ich war aktiv .... Birnen gecheckt .... also 6V.
    Da die Batterie von Mai 2015 ist gebe ich ihr selbstverständlich eine Chance.
    Habe mir einen Multimeter zugelegt ... Batterie zeigte 4,7 an.
    Ist das viel? 4,7 klingt so nach ca 75% geladen, odda? Müsste doch eigentlich funktionieren.


    Egal ...denn ich habe mir zeitgleich den ProCharger gegönnt.
    Also Batterie ausgebaut, Elektrolyt beispielhaft ... und angehängt.
    Nach kurzer Zeit hüpfte das Gerät auf Entsulfatieren ... das macht es nun seit ca eine Std.


    Der Verkäufer hat gemeint, das bei einer verhältnismäßig neuen Batterie ein entsulfatieren kaum zu erwarten sei.
    Naja mal sehen ... ich lass das jetzt mal laufen, oder?


    Nebenbei habe ich alles was an Kontakten zu sehen gibt mit Kontaktspray ersäuft.


    Kombischalter geöffnet ... sieht alles gut aus.
    Sitzt der Druckknopf fürs Signalhorn tiefer als der für die Lichthupe?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!