Simson KR 51 Baujahr 1964 Neu aufbau...

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Das ist nicht meine Schwalbe.


    Das Nummernschild werde ich wohl auf den Gepäckträger binden.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)


  • Der Baldaufreflektor sollte kein Problem sein, hat eine nationale Zulassung (Wellenlinie). Und das mit dem zusätzlichen Reflektor ist bei so Tuning-Rückscheinwerfer am Auto gängige Praxis. Da muss teils auch reflektoren an die Stoßstange wenn die im Reflektor fehlen.


    MfG


    Tobias

  • Gibt es neuigkeiten zum Aufbau?
    Ich baue grad meine 65 auf und wollte mir einige Inspirationen sammeln.
    Viele der 64er Teile waren ja auch 65 noch aktuell.
    Meine muss so ziemlich vom anfang sein.
    Habe aber trotzdem original schon den 16NK dran und keine Tupfer mehr.
    Bei beiden meiner 65er ist das so.
    Weiß einer ob es die graden Radnaben nur mit doppelt gekreuzten Speichen gab oder einfach?
    Ansonsten hab ich auch alle seltenen Teile für den neuaufbau schon da.
    Verzeiht mir, wenn ich das Blechkleid nur in Cremeweiß lackieren ließ ;)

    - Albatros SD50
    - Piccolo Trumpf 7
    - Schwalbe KR51 1965 original
    - Schwalbe KR51 1965 "im Aufbau"
    - Duo 4/1"Umbau auf Ratte"

  • Meines Wissens nach wurden die Räder nur 75/76 einfach gekreuzt, aber aufgrund zu großer Unstabilität wieder auf zweifache Kreuzung geändert. Die Radnaben mit den gleich hohen Kühlungsrippen und den abgedrehten Achsnaben waren also mit zweifacher Kreuzung eingespeicht.


    Für alle Originalfetischisten eine interessante Sache:


    http://www.ostoase.de/Oldtimer…Heidenau-K4-20x275-Simson


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Okay danke, das hilft mir schon.
    Habe hier nämlich ein Rad liegen das einfach gekreuzt ist mit der alten Nabe.


    Ja die Reifen habe ich schon liegen, aber die kommen nur an die originale 65er.
    An den Neuaufbau kommen andere, da die auch täglich gefahren werden soll und das Profil nicht sooo toll sein soll bei feuchtem Untergrund.

    - Albatros SD50
    - Piccolo Trumpf 7
    - Schwalbe KR51 1965 original
    - Schwalbe KR51 1965 "im Aufbau"
    - Duo 4/1"Umbau auf Ratte"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!