Mit welcher Bedüsung anfangen? RZT RVFK 18

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute,


    ich habe mir jetzt den RZT 18 Vergaser gekauft.


    Der kommt auf einen RESO 60 mit RZT Bearbeitung und Barikit Kolben.


    Nun habe ich eine Frage zur Bedüsung und zwar ist momentan eine 100er Düse drin. Das scheint mir etwas groß oder?



    Kann jemand aus dem Gefühl heraus sagen mit welcher Düse ich anfangen könnte? Motor ist neu und Zylinder auch.


    Ich möchte nur am Anfang zumindet schonmal eine Basis haben bevor ich dann mit dem Feinabstimmen anfange.



    Viele Grüße, Josef

  • Hast du als Erstes schonmal mit RZT Kontakt aufgenommen?


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • die düsengröße ist genauso wichtig wie deine helmgröße :search:
    tunning ist nicht zylinder und kolben und vergaser kaufen, drauf schwarten und los gehts und dann nach der düse fragen? :lol:


    ich fang vorne an:
    luftfiler?
    übergänge kurbelgehäuse / zylinder?
    kurbelwelle? alle erwarten drehzahl und ihr serienpleul flattert im wind wie ein bindfaden!
    auspuff? du brauchst den staudruck aus einem gut abgestimmten ausp. damit du das gute gemisch nich gleich wieder in deiner esse versenkst!
    zündung? polrad oder lichmaschine um die bewegte masse zu verkleinern!
    gewicht vom moped? - meins wiegt 58 kilo / deins?
    alles was sich bewegt? ritzel kette kettenrad radlager reifen
    dein gewicht? 8|


    und da hab ich die hälfte vergessen!


    wie kühle ich das getriebeöl besser?



    die frage nach der düse ist gut gemeint und genauso witzig!

  • Luftfilter original? ... wenn ja, dann steck mal eine 90er rein. Wenns nicht läuft, 85er. Wirst du dann schon merken.

    Also am Können sollte es nicht mangeln, mein Vater ist Scheißermeister ;)


  • zündung? polrad oder lichmaschine um die bewegte masse zu verkleinern!


    Das ist nicht immer produktiv, rotierende Massen sind Energiespeicher. Es ist zwar richtig, dass leichtere Masse den Motor schneller hochdrehen lässt, aber ob das gewollt ist, hängt vom Zylinder ab.


    gewicht vom moped? - meins wiegt 58 kilo / deins?
    dein gewicht?


    Das ist fast egal, das geht zwar auch in die Rechnung mit ein, aber einen viel größeren Einfluss hat der CW-Wert. Der Strömungswiderstand geht quadratisch zur Geschwindigkeit. Da macht das breite Kreuz eher was aus, als 10kg zuviel Gewicht. Das ist beim Moped in der Leistungsklasse total egal, da machen 10kg nix aus.


    wie kühle ich das getriebeöl besser?


    Das ist fast egal, der Motor hat genug Oberfläche, dass durch natürliche Konvektion da schon nix kocht. Bis 500ml Getriebeöl kochen, soviel Energie kannst du da mit dem Motor nicht reinpumpen.


    MfG


    Tobias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!