Vape Polrad Risse in Magnet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Heyho meine Ur-Vape hat einen Schraubenkopf durchgezogen woraufhin ich die Gp gewechselt hab da an den Spulen genascht wurde.


    Das Polrad hat an ein paar Magneten Risse...aber alles ist fest.


    ich weiß jetzt leider nicht woher die Vape weis wann der Funke kommen soll, die Pollücken sind ja alle gleich. Haben die Risse jetzt irgendwelche Auswirkungen auf die Zündung bzw zzp etc

  • Heyho meine Ur-Vape hat einen Schraubenkopf durchgezogen woraufhin ich die Gp gewechselt hab da an den Spulen genascht wurde.


    Das Polrad hat an ein paar Magneten Risse...aber alles ist fest.


    ich weiß jetzt leider nicht woher die Vape weis wann der Funke kommen soll, die Pollücken sind ja alle gleich. Haben die Risse jetzt irgendwelche Auswirkungen auf die Zündung bzw zzp etc

    solang alles fest ist, glaube ich hast du keine probleme, das magnetfeld bleibt ja das gleiche.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • ich weiß jetzt leider nicht woher die Vape weis wann der Funke kommen soll, die Pollücken sind ja alle gleich


    Diese Frage hab ich mir auch mal gestellt, als ich Probleme mit meiner Vape hatte. Dann ist mir beim abtasten der Magnete mit einem Schraubenzieher aufgefallen, dass einer der Magnete und zwar der der im Zündzeitpunkt etwa auf 1Uhr steht gar nicht Magnetisiert ist. Der Potentialunterschied in den beiden Geberspulen ergibt sich also dann, wenn der Nichtmagnet die erste (in drehrichtung gesehen) Geberspule erreicht.


    Mit der Rissgeschichte wäre ich aber trotzdem Vorsichtig. Wer sagt dir denn, ob bei 8000 Umdrehungen und mehr bzw plötzlichen Drehzahlwechseln noch alles an seinem Platz bleibt. Desweiteren können Dauermagnete durch mechanische Einwirkung ihre Magnetisierung (teilweise) verlieren.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Diese Frage hab ich mir auch mal gestellt, als ich Probleme mit meiner Vape hatte. Dann ist mir beim abtasten der Magnete mit einem Schraubenzieher aufgefallen, dass einer der Magnete und zwar der der im Zündzeitpunkt etwa auf 1Uhr steht gar nicht Magnetisiert ist. Der Potentialunterschied in den beiden Geberspulen ergibt sich also dann, wenn der Nichtmagnet die erste (in drehrichtung gesehen) Geberspule erreicht.


    Jepp im Vapepolrad ist ein Dummymagnet.


    MfG


    Tobias


  • Mit der Rissgeschichte wäre ich aber trotzdem Vorsichtig. Wer sagt dir denn, ob bei 8000 Umdrehungen und mehr bzw plötzlichen Drehzahlwechseln noch alles an seinem Platz bleibt. Desweiteren können Dauermagnete durch mechanische Einwirkung ihre Magnetisierung (teilweise) verlieren.

    wie verhält es sich mit der vape mit unvergossenen magneten? die halten doch auch, hier ist zusätzlich noch vergossen. dein einwand mag seine berechtigung haben, mich persönlich würds nicht stören (bis ich viell eines besseren belehrt werde) zumal mein motor auch nicht soweit dreht.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Aua.


    Hat es wenigstens gleich die Kurbelwelle mit entschärft?


    Blöderweise ist es ja nun auch noch, dass du auf das Ding wohl nichtmal mehr Gewährleistung bekommst. :S

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Wenn ich schon Risse in den Magneten sehe und vielleicht beim Öfteren Nachschauen feststelle, dass sie sich langsam lösen, dann fahre ich doch nicht auf Biegen und Brechen noch so lange mit 'nem defekten Polrad rum, bis es mir wirklich Schäden verursacht... :g_nono::a_zzblirre::dash:




    Ich glaube auch nicht, dass der Stator wirklich unbeschädigt geblieben ist, als es die Magneten geschrotet hat...


    Meist haben die Spulenkern("köpf")e sichtbare Kerben/Deformierungen abbekommen und oft genug dürfte auch die Wicklungen Einschläge von dem Magnetschrot bekommen haben.
    Zwar mag die Lima noch funktionieren, aber irgendwann werden sich die Beschädigungen doch rächen.



    ...genau so die Nachlässigkeit der Kontrolle, ob es nicht sogar noch andere Sachen mit beschädigt hat...



    Für mich ist dein Verhalten grobe Fahrlässigkeit und Ignoranz, die schlimmstenfalls auch in einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang hätte enden können...
    (Hast du auch mal soweit nachgedacht?)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Als du die Risse im Magnet oder in den Magneten festgestellt hast, hätte dir sofort klar sein müssen, dass hier ein Defekt vorliegt, der sofort (also vor der Weiterfahrt) beseitigt werden muss, eben weil die Gefahr besteht, dass sich die gebrochenen Teile lösen können - auch wenn die Magneten zum Feststellungszeitpunkt noch fest waren.


    Und genau das ist dir letztendlich auch passiert: Teile der gebrochenen Magneten haben sich gelöst und auch andere Magneten mit beschädigt, was letztendlich zum Verkeilen des Polrades führte.


    (Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die verkeilend wirkenden Bruchstücken weder die Spulenkernköpfe noch irgend eine Wicklung verschont haben sollen... - Was meinst du, was da für Kräfte wirken, wenn sich etwas verkeilt... Außerdem bewegen sich die Bruchstücken ja ebenfalls, solange sich das Polrad noch dreht, so dass sie sonst wohin getragen/gedrückt werden)




    Aber letztendlich ist die Moral der Geschichte:


    Beseitige festgestellte Fehler/Mängel sofort, um den Schaden und den Aufwand sowie die Kosten so gering wie möglich zu halten! Die folgen der Missachtung eines festgestellten Mangels/Schadens kann sonst enorm groß, aber möglicherweise auch lebensgefährlich werden...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!