kurze Frage zur Federaufnahme der Telegabel

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Könnt ihr mir kurz helfen und mir sagen wie ich den Gewindestab der in der Telegabel sitzt eindrehen muss?


    Komplett eindrehen oder bündig mit der Aufnahme für die Feder?


    Eventuell sogar mit Mutter hinter der Federaufnahme sichern? (Sonst könnte der Stab sich ja im Betrieb verdrehen oder?)




    Vielen Dank

  • Da gehört eine Wellscheibe und eine Mutter drauf.
    Links und rechts auf gleiche Länge einstellen - auch die andere Seite mit den Kegeln.


    ciao Maris

    S51/1B mit LT60 Reso und 16N1-11, Enduroauspuff mit AOA1,Kunststoff Endurokotflügel, S53OR Schwinge, Kanzel S53 Beta MS50 und ZADI Zündschloß, VAPE, H4 Scheinwerferbirne, 12V/7,2Ah Gelbatterie, SR50 Telegabel, Endurofederbeine, , KOSO Zusatzinstrument mit Anzeige Temperatur, Uhrzeit und Batteriespannung, 17 Zoll Vorderrad, digitaler Drehzahlmesser im Eigenbau

  • Hallo,


    also eine Mutter mit Wellscheibe drauf und dann erst die Feder aufschrauben. Alles klar :thumbup:



    Was meinst du mit den Kegeln? Die kommen auch die gleiche höhe, aber dort kommt keine Kontermutter hin oder?


    Also so: ??




    Und was die andere Seite angeht macht es nen unterschied ob ich das Gewinde rausschauen lass oder nicht? Dann müsste doch eigentlich die Federgabel weiter eintauchen oder?



    also so:


    oder so:?


    Einmal editiert, zuletzt von Josef S. ()

  • Ja das mit dem O-Ring ist klar 8)



    Ich frage mich nur ob och nen 0-Ring nehmen soll oder diese Dichtungen die MZA verkauft...die sind eher kantig und nicht so wie ein 0-Ring.



    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?



    viele Grüße

  • Zitat

    Was meinst du mit den Kegeln? Die kommen auch die gleiche höhe, aber dort kommt keine Kontermutter hin oder?

    Bei den originalen Kegeln ist eine Kerbe eingepreßt, so daß sie auf der Stange klemmen und sich nicht verdrehen können. Deshalb ist keine Mutter vorgesehen.
    Wie Nachkaufkegel fixiert werden, weiß ich nicht.

    Zitat

    Ich frage mich nur ob och nen 0-Ring nehmen soll oder diese Dichtungen
    die MZA verkauft...die sind eher kantig und nicht so wie ein 0-Ring.

    Die Dichtungen, die ich bis jetzt von verschiedenen Händlern habe, sind eher kantig. Ein normaler O-Ring sollte auch gehen, solange er nicht ganz in der Vertiefung des Kegels verschwindet und noch ein wenig herausschaut. Schließlichmuß er um abdichten zu können, ein wenig zusammengedrückt werden.

    Zitat

    Und was die andere Seite angeht macht es nen unterschied ob ich das
    Gewinde rausschauen lass oder nicht? Dann müsste doch eigentlich die
    Federgabel weiter eintauchen oder

    Damit würdest du die Telegabel tieferlegen.


    ciao Maris

    S51/1B mit LT60 Reso und 16N1-11, Enduroauspuff mit AOA1,Kunststoff Endurokotflügel, S53OR Schwinge, Kanzel S53 Beta MS50 und ZADI Zündschloß, VAPE, H4 Scheinwerferbirne, 12V/7,2Ah Gelbatterie, SR50 Telegabel, Endurofederbeine, , KOSO Zusatzinstrument mit Anzeige Temperatur, Uhrzeit und Batteriespannung, 17 Zoll Vorderrad, digitaler Drehzahlmesser im Eigenbau

  • Hallo Marius,


    erstmal danke für deine Hilfe!


    Ok also würde die Telegabel tiefer werden...aber wie ist denn die Einstellung original?



    Was die Kerben angeht:


    Die Kegel auf den Bildern sind original aber haben diese Kerbe nicht. Ich weiß aber welche du meinst. Anscheinend und logischerweise kam die erst nach der Montage hinzu.


    --> Ich werde nun Schraubensicherung nehmen, damit sollten die Kegel an ihrer Position bleiben.






    veielen Dank nochmal :thumbup:

  • Original ist die Kontermutter der Federaufnahme relativ bündig - also ohne Gewindeüberstand verschraubt.


    ciaoMaris

    S51/1B mit LT60 Reso und 16N1-11, Enduroauspuff mit AOA1,Kunststoff Endurokotflügel, S53OR Schwinge, Kanzel S53 Beta MS50 und ZADI Zündschloß, VAPE, H4 Scheinwerferbirne, 12V/7,2Ah Gelbatterie, SR50 Telegabel, Endurofederbeine, , KOSO Zusatzinstrument mit Anzeige Temperatur, Uhrzeit und Batteriespannung, 17 Zoll Vorderrad, digitaler Drehzahlmesser im Eigenbau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!