Zerstäuberdüse wechseln, wie richtiger Einbau

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo


    für meinen BVF 16N-11 habe ich von RZT das Umrüstkit von BVF zu RVF gekauft. Leider werd ich aus der Beschreibung nicht ganz schlau, wie rum die Zerstäuberdüse nun einzubauen ist. Sie sieht etwas anders aus.
    Der Teil, der nach oben zum Schieber raus schaut hat von 2 Seiten eine Nut eingefräst, das hat der alte nicht. Ebenso ist der Teil der eingeschlagen wird und Richtung Vergaserwanne zeigt, anders. Dort ist einseitig eine Phase. scheint ja nicht egal zu sein, wie diese Zerstäuberdüse nun im Winkel eingebaut wird.


    Muss die Phase vom Teil was ich einschlage, Richtung Luftfiltergummimuffe zeigen, Richtung Zylinder, nach rechts von Fahrtrichtung aus gesehen, oder nach links? Vieleicht auch irgendwo dazwischen?


    Laut Beschreibung: abgefräßter Teil muß den Luftkanal im Gehäuse frei machen.


    Wo ist dieser? Ich trau mich nicht den alten Zerstäuber auszuschlagen, da man an diesem dann eventuell nicht sehen kann, wo der Luftkanal ist, weil die "rausplumst" und wenn man durch den Schieber rein schaut ist der Betrachtungswinkel ja auch sehr minimal. Kann man bei ausgeschlagenem Zerstäuber den Luftkanal sehen, bzw wo befindet sich der Luftkanal?

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Mache dir doch eine Markierung auf den alten Zerstäuber,z.b. einen ponkt auf die seite die Richtung luftfilter zeigt. Dann siehst du es hinterher wie rum er eingebaut war.


    mfg jan

  • die idee war gut :thumbup: hab mit nem fineliner im winkel von 45° zwei striche von innen im schieber bis über den zerstäuber gemacht. beim rausschlagen hätte man keine möglichkeit am zerstäuber zu sehen, wie er rein muss. nachdem der zerstäuber raus ist, lässt sich die luftzufuhr mehr erahnen als ersehen.


    für leute die mal das gleiche problem haben, in der waagerechten vom zylinder zum luftfiltergummi, muss die fräsung zum luftfiltergummi zeigen, bzw von dem stück was raus schaut, alt löcher, neu eine nut, nach rechts und links. mit dem letzten tipp könnte man sie aber um 180° verdreht (also falsch einbauen) soll nur eine unterstützung zu oben genannten sein.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Locke ()

  • Hat zwar nicht viel mit dem eigentlichen Thema zu tun, aber würdest du netterweise berichten, wie sich das Ansprech- Leistungsverhalten des Vergasers nach dem Umbau verändert? Denke auch darüber nach den 16er umzurüsten.


    Mfg

  • ist noch nicht eingebaut, laut empfehlung 75-er bis 80er hauptüse, also nicht original 72 und keine 1,5 nadelüse sondern eine 2.0, nadel ist auch einiges größer sowie der düsenstock. wenn ich ihn verbaut habe und richtig eingestellt, kann ich ja mal ein feedback geben.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • ja ist ein 16-er, düsen sind inzwischen verbaut und im lufteingang ist nun alles komplett konisch und poliert, hab das material von den luftlöchern einfach weg gedremelt, das verklebte mußte ich neu verkleben, war letzendlich nach dem dremeln dann offen. nun mal die tage noch den schwimmer nach senfglas einstellen und dann kann ich mich ans einbauen, feineinstellung und die richtige düse finden, ran machen. denke es wird wohl zwischen 75 und 80 werden.


    edith: schwimmerstand nach senfglasmethode noml überprüft, alles ok, dacht könnt ich den gaser ja nu mal einbauen, pustekuchen, hab den düsensatz beim kumpel liegen gelassen

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    3 Mal editiert, zuletzt von Locke ()

  • leider noch nicht, hab den düsensatz noch nicht wieder und ohne mag ich nicht testen

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • so, nun der gewünschte erfahrungsbericht
    der gaser hat nun endlich den weg zum motor gefunden, die einstellung ging gewohnt leicht, nur hat mich der schieber zur verzweiflung gebracht, jedesmal wenn ich den düsenstock angzogen habe, wollte er nicht mehr richtig schließen, die teillastnadel ist nicht 100% mittig und dann hat sich das immer leicht verkantet. ich wollt schon wieder den alten gaser einbauen, als ich bemerkt habe, das dort die feder mehr druckkraft hat, also wieder alles gewechselt zum x-ten mal, diesmal mit der stärkeren feder, nun gehts. sicher nicht das optimum, aber es funktioniert und das wunderbar.


    nun mal zu den daten, hab eine 75-er düse verbaut und mußte feststellen im vollastbereich immer noch leicht zu mager. denk die 78-er wird dann die optimale sein, das ansprechverhalten im teillastbereich, ...wow zieht durch wie ne semmel ohne leistungsloch. damit habe ich so nich gerechnet, bin begeistert.
    obs letztendlich an der zusätzlichen bearbeitung des gasers lag, am rzt-kit oder an beiden, keine ahnung. jedenfalls ist ein müh mehr an leistung auch da. dreht etwa 100u/min mehr als vorher. teilastnadel hängt in der mittleren kerbe (von 3) die scheibe die halbschritte ermöglichen soll für die teillastnadel, hab ich nicht verbaut, weils so wunderbar funktioniert.


    umluft und gemischschraube habe ich die umdrehungen jetzt nicht mitgezählt, hab den mittelwert vom standard genommen und dann noch etwas fein nachjustiert. leerlauf war definiv zu wenig am gemisch mußte ich fast nichts verändern.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    3 Mal editiert, zuletzt von Locke ()

  • so kleines update, nun ist ein 78-er düse drin, kein klingeln bisher bei vollgasfahrt, allerdings hatte ich bisher nicht die möglichkeit mal ne längere strecke vollgas zu fahren, am besten noch bei warmen wetter. wenns dann immer noch nicht klingelt bleibts so, ansonsten versuch ich mal eine 80-er.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • bei längerer vollgasfahrt tritt ein leichtes klingeln ein, was durch choke zuschalten wieder verschwindet, auch wenn ich den choke dann wieder schliese reichts für ein paar min. bis es wieder anfängt. werd dann mal ne 80-er düse versuchen. gibts eigentlich auch 79-er düsen? so eine habe ich nicht.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!