ja gibt es...gibt so n Set zur Feinabstimmung...sind Düsen von 75 bis 80 dabei....da kannst du stück für stück dich rantasten...oder ne Reibahle kaufen nur dann gibts keinen Weg mehr zurück...

Zerstäuberdüse wechseln, wie richtiger Einbau
-
- [bvf]
- Locke
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
gut zu wissen, wahrscheinlich reicht die dann, befinde mich ja nen müh vor dem optimum.
-
also ne 79-er düse hab ich bisher nicht gefunden.
-
hast recht, ne 79er is da nicht dabei...könnte aber schwören, neulich auf dem Oldtimer Teilemarkt bei dem guten alten Erkner hatte der so n Set von 75 bis 80...also mit der 79er.....
-
hm, also google spuckt dazu nichts aus. von 68 bis 80 alle vorhanden ausser 77 und 79.
-
Hey Locke, wie hast du den Zerstäuber raus bekommen?
Hab folgendes Problem
https://drive.google.com/open?…rJViK8NixDUHF5aVhSS3g0TVkMein Zerstäuber im 19mm Vergaser sitzt schief, oder denkt ihr, dass das keinen Leistungs-,Einstell- oder Ansprechsverhaltenunterschied macht wenn er schief sitzt?
Und sorry fürs Leiche ausgraben.
-
Hallo Locke,
sag mal bitte, ist bei dem Vergaser mit dem Umrüstkit auch das Standgas vernünftig einzustellen (1200-1500umdr)? Und wie siehts mit der Gasannahme ab Standgas aus?Danke Dir
-
ob sich das bißchen schief bemerkbar macht weiß ich nicht. raus bekommen habe ich die zerstäuberdüse mit einem passendem durchschlag/dorn und nen hämmerchen. beim einbau sollte man es nicht zu gut meinen beim einschlagen der zerstäuberdüse, das verbiegt sich dann mal gerne recht schnell, also sachte.
mit dem derzeitigen vergaser mit rzt kit habe ich meine einstellungsprobleme, liegt aber wohl auch daran, das sich beim fahren andauernd die gemisch und standgasschraube verstellt. *grummel
werd nochmal nen anderen einbauen. bei dem alten 16n1-11 gings eigentlich ganz gut, bessere gasannahme, standgas lief so bei 1300-1400 u/min, hat unten rum etwas überfettet, man mußte son kleines loch beim beschleunigen von unten raus überwinden. durch nen düsenstockwechsel von 60 auf 56, war es dann ganz akzeptabel. ich denk der 60-er düsenstock ist eher was für getunte motoren. -
Meinst du mit den originalen 16n1-11 war die gasannahme besser als mit dem rzt umrüstkit?
Dann lohnt es sich wohl doch nicht den kit zu kaufen?? -
mit dem rzt kit ist er spritziger
in eimem älteren beitrag schrieb ich was von stärkerer feder, letzendlich lags daran das die zerstäuberdüse beim einbau einen abbekommen hat, hab das kit in verschiedenen bvf probiert, da auch ua. zylinderwechsel anstanden. dabei war nen ausgelutschter bvf (schieber hat da schon geklappert drin), der ging garnicht, nen falsch ausgedrehter, war auch mieß, mit dem originalem 16-er am alten zylinder liefs am besten, zz hab ich nen 18-er drin wo die einstellschrauben nicht mehr fest halten, denke gewinde ausgelutscht, werd mal nen 19-er probieren, wenn nicht kommt der alte 16-er wieder rein, immer mit rzt-kit -
Ok, ich lass mich dann mal überraschen....
hab mir eben auch das Umrüstkit RZT bestellt
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!